SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Nissin Di866 Mark II Professional (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96181)

BeHo 16.11.2011 11:46

Ich ziehe einfach die Streuscheibe ein Stückchen raus und es kommt dann die weiße Folie mit raus. Je nach Bedarf wird dann die Streuscheibe zurückgeschoben oder rausgeklappt.

TONI_B 16.11.2011 11:49

Ja, so hab ich es beim Metz auch immer gemacht, aber beim Nissin hakelt es einfach mehr. In der Mitte der oberen Kante ist ja ein kleines Loch in der Scheibe. Vielleicht dachte der Konstrukteur, dass man hier einen Faden einfädeln soll? :lol::lol::lol:

Eine kleine Nase oder Vorwölbung und das Rausziehen wäre kein Problem.

Joshi_H 16.11.2011 11:53

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1250279)
Ja, meine Einstellung ist die untere von Joshi_H: auf "M" und "SD" (und nicht "DL" wie ich um 3Uhr schrieb :shock: war wohl zu früh/spät...:lol:) - dann geht es. Zumindest die manuelle Leistungssteuerung.

Dann willst Du uns also mitteilen, dass Wireless Remote bei Dir auch nicht geht? Oder hast Du das noch garnicht probiert?

J.

TONI_B 16.11.2011 13:21

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1250310)
Dann willst Du uns also mitteilen, dass Wireless Remote bei Dir auch nicht geht?

Pff, überfordere mich doch nicht so...:lol: Also Folgendes funktioniert: NISSIN866 auf Standfuß irgendwo im Zimmer und auf "M" gestellt. Dann blinkt die rote LED vorne am Blitz alle 2sec. Wenn ich dann ein Foto mit der A77 mache, löst der eingebaute Blitz (der auf "Aufhellblitz") den Nissin aus. Beim Nissin kann ich manuell in 1/3-Blendenstufen die Intensität einstellen (1/1 bis 1/128). Die A77 misst dann offenbar in TTL die Belichtung, wobei sie ja nur den eingebauten beeinflussen kann. Wenn also der Nisssin zu viel Leistung abgibt, wird es zu hell.

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1250310)
Oder hast Du das noch garnicht probiert?

Doch das was ich oben beschrieben habe. Das läuft unter "einfache Servoblitzfunktion" im Manual, oder?

Meinst du mit "Wireless Remote" diese Dinger mit Kanälen und Gruppen aus dem Manual?

Dann hast du recht: das habe ich noch nicht versucht...:oops:

Ich mach es aber gleich. :cool:

Grinch 16.11.2011 13:29

Genau, also ich meinte die Kamera auf WL stellen und den Blitz auf Remote. Da kannst du theoretisch TTL blitzen oder die Stärke manuell im Blitz ändern, aber auch das funktioniert bei mir nicht.

TONI_B 16.11.2011 13:34

OK, jetzt habe ich mich nochmals durch das Manual gekämpft und wohl endlich begriffen, was ihr damit meint. :oops:

Und es funktioniert auch bei mir nicht!

Blitz auf "Wireless" und dann nicht "Master" sondern "Remote" und an der A77 auf "WL" (oder irgendeinen anderen Blitzmodi). Bei "WL" an der A77 löst zwar der Nissin aus, die Bilder sind aber unterbelichtet. Außerdem feuert mMn die A77 nicht nur einen Blitz ab.

Zum Glück habe ich den Nissin nicht wegen dem Feature gekauft. Wenn überhaupt, so reicht mir die einfache WL-Funktion, die funktioniert ja.

Jetzt muss ich nur noch schauen, woher die Ungereimtheiten meiner heutigen TTL-Blitzversuche kommen.

TONI_B 17.11.2011 17:13

Im Review von M. Hohner wird kurz erwähnt, dass er dunkle Fotos erhalten hat beim Blitzen und er führt das auf den elektronischen ersten Verschluß zurück. Ich kann es leider erst am Samstag testen, ob man vielleicht durch temporäres Ausschalten dieser Funktion auch mit alten Blitzen (zb. Meinem Ringblitz) wieder arbeiten kann.

http://www.mhohner.de/newsitem2/a77-first-impressions

BeHo 17.11.2011 17:30

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1250826)
Ich kann es leider erst am Samstag testen, ob man vielleicht durch temporäres Ausschalten dieser Funktion auch mit alten Blitzen (zb. Meinem Ringblitz) wieder arbeiten kann.

Wie gesagt, auch an der :a:55 funktioniert mein Billigheimer-Ringblitz nicht. Da fürchte ich, dass es nicht am elektronischen ersten Verschluss liegt.

TONI_B 17.11.2011 21:33

Schade...:cry:

TONI_B 27.11.2011 14:29

Ich habe in den letzten Tagen bei einer Schulveranstaltung mit dem Nissin und der A77 unzählige Bilder gemacht und bin durchaus zufrieden. Direkt geblitzt stimmte die Belichtung mit TTL eigentlich immer. Indirekt geblitzt (gegen die kleine weiße Streuscheibe) in einem Saal mit ca. 8m Höhe war er von der Leistung her oft am Ende, was aber bei der Deckenhöhe kein Wunder ist. In kleineren Räumen hatte ich kaum Ausschuss beim indirekten Blitzen. Bedienung geht wesentlich schneller als beim Metz! Wenn zB. der Blitz leicht daneben lag, kurz mal im TTL Menü um + oder - 1/2 Blendenstufe geändert und schon war es ok. Und er sitz sehr fest im Blitzschuh -fast zu fest...:lol: im Gegensatz zum Metz.

Also mir taugt das Gerät!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr.