SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   CZ T* 24mm f2: Erste (User-)Reviews & Samples auf Dyxum (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=95336)

celle 15.10.2010 09:15

Zitat:

Welches Standardzoom kann es besser?
Das billige Tamron 28-75 macht es jedenfalls nicht schlechter und das obwohl Tamron nicht gerade für ein besonders schönes Bokeh bekannt ist. Man kann von Sigma halten was man will (bin kein Fan der Firma), aber beim Bokeh ist das 24-70 HSM II besser.
Schau dir mal die Bilder im DSLR-Forum (User Photongraph hatte da mal so ein Schmetterlingbild gezeigt) oder bei Photozone an... Sorry das Bokeh ist bei Offenblende grausig unruhig. Für den Preis ist das für mich nicht akzeptabel und damit für mich untauglich für den spontanen Portraiteinsatz, wenn ich mal wirklich nur mit eine Linse auskommen will/muss. Das SAL-1680 (leider halt nur APS-C) kann das auch besser.
Durchwachsene Testberichte gibt es in der dt. Fachpresse leider öfters zu lesen, auch Stevemark scheint nicht gerade ein Fan vom Zeiss zu sein und dessen Testbilder passen genau in das Bild der duchwachsenen Leistung und hohen Serienstreuung.

Mit den G-Zooms meine ich nicht die alten Minolta-Zooms sondern die Sony-Neuentwicklungen SAL-70400G und SAL-70300G. Die Resonanz ist deutlich positiver. Deswegen bin ich mal gespannt, wie in Zukunft lichstärkere G-Zooms im Standard- bis leichten Telebereich (z.B. ein 24-105/4) optisch gegenüber den Zeissen abschneiden werden.

Hier findet man das Bild:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=393245

Wenn das Objekt viel Platz nach hinten hat und am besten vor ruhigen Hintergrund, fällt ein schlechtes Bokeh natürlich nicht so auf, aber trotzdem erwarte ich für den Preis bei Extremsituationen (wobei ich gerne Objekte direkt vor hohem Gras oder einem Blätterwald freistelle) einfach mehr. Neben den teilweisen schlechten Kritiken für mich der Hauptgrund, warum ich vor dem SAL-2470ZA erst einmal Abstand genommen habe.

15.10.2010 10:00

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1088600)
Ja, Tonis Beobachtung ist wohl leider richtig:
http://www.flickr.com/photos/jerome_...7625151510942/

Das 24-70 ist besser in der Beziehung, das 16-35 auch.


Aber das ist wirklich gemein von Dir! :top:

Ich war sehr gespannt auf das 24/2 Objektiv und bin recht froh. dass das 24-70 keinesfalls schlechter ist, wie ich es vom Zoom eigentlich erwartet hätte.

Trotzdem sehe ich Vorteile gegenüber dem 24-70. Da ist zum einen das Gewicht. Mit 500g ist es nur halb so schwer wie das 24-70. Das Gewicht ist wirklich ein Grund weswegen ich das Objektiv des öfteren zu Hause lassen muß und das Sigma 30/1.4 nehme!

Der zweite Vorteil ist der Preis. Man fängt klein an, aber man wird schnell feststellen, dass man mehr Brennweite braucht und wird sich vielleicht entscheiden für ein 85/1.4. Das 24-70 deckt beide Brennweiten ab und ist insofern sogar preiswerter, da Bildqualität der Festbrennweiten mit der vom 24-70 vergleichbar ist. Ein Mehr an Lichtstärke steht einem Mehr an Zoomen gegenüber.

laugarus 15.10.2010 10:42

Zitat:

Zitat von celle (Beitrag 1088621)
Das billige Tamron 28-75 macht es jedenfalls nicht schlechter

Was habt Ihr denn immer mit diesem Tamron Objektiv.
Das mag ja in der Mitte brauchbar sein für APS-C.
Ich würde es aber nicht als Vollformattauglich bezeichnen. Die Randunschärfe ist gewaltig und erst ab Blende 8 einigermaßen zu ertragen.
Oder habe ich eine Gurke. Kann ich mir nicht vorstellen beim Sony 2,8/28-75 war es genau das gleiche Spiel. Kein Vergleich zum Zeiss 2/24mm oder 2,8/24-70mm

turboengine 15.10.2010 12:59

Zitat:

Zitat von celle (Beitrag 1088621)
Das billige Tamron 28-75 macht es jedenfalls nicht schlechter und das obwohl Tamron nicht gerade für ein besonders schönes Bokeh bekannt ist. Man kann von Sigma halten was man will (bin kein Fan der Firma), aber beim Bokeh ist das 24-70 HSM II besser.

Du möchtest das 24-70 an einer Cropkamera einsetzen. Damit benutzt Du das Zeiss für Dinge, für das es eigentlich nicht "vorgesehen" wurde. Gerade bei lichtstarken Standardzooms müssen Kompromisse geschlossen werden zwischen Schärfe über das ganze Bildfeld, Schärfeabfall beim Zoomen (70mm), Verzeichnung, Vignettierung, Bokeh, Gegenlichtverhalten, Gewicht, Baugrösse, Preis, Handhabung usw.
Das Zeiss war einer der ersten Vorboten für das Sony VF-System. Insofern wurde es auch für Vollformat optimiert, bei dem 70mm noch nicht der klassische Portraibereich darstellt. Es ist ein Reportagezoom, kein Bokehwunder. Auch Zeiss kann sich nicht der Physik entziehen.

Das Minolta/Tamron 28-75 hatte ich an der 700er in Gebrauch. Da war es OK. An der 900er hat es gegen das Zeiss vor allem am langen Ende keine Chance.
Das Sigma 24-70 ist nicht wirklich brauchbar zu gebrauchen bei Blende 2,8. Genau dafür bezahlt man aber das viele Geld bei lichtstarken Zooms. Eine Vollformat-Alternative zum Zeiss 24-70 mit besseren Leistungen in den von Dir präferierten Kriterien gibt es nirgendwo - auch nicht bei CaNikOn. Darum gibt es APS-C Objektive.

Photongraph 15.10.2010 13:25

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1085720)
Die oben kritisierten Farbsäume sind nicht schön, aber fast unvermeidlich. Es handelt sich dabei um LoCa's (longitudinale chromatische Aberrationen, unter denen alle lichtstarken Objektive leiden. In unscharfen Bereichen haben wir eine Trennung von violetten und grünen Konturen.

Auch das sonst hochgelobte Zeiss 135 hat das, das Zeiss 85 sogar recht ausgeprägt.

In Photozone kann man die bei jedem (!) lichtstarken Objektiv feststellen. Abblenden hilft hier.

Das hier gezeigte Beispiel ist absolut drastisch. Bei Offenblende im Gegenlicht ins (unscharf fokussierte) Blattwerk fotografiert - das kann nicht gutgehen.

Eben und ich versteh die ganze Aufregung um CA-Fehler im digitalen Zeitalter nicht mehr, Nikon rechnet diese Fehler mittlerweile Bodyintern raus und ansonsten mit ein wenig EBV über PS oder RAW-Konvertern wie DxO Optics Pro, ACR und Co. ist das ganze Problem größtenteils gelöst. ;) Zudem treten Chromatische Aberationen wie gesagt je nach Kontrastsituation mal mehr und mal weniger auf.. Pauschalisieren würde ich da nichts und meistens hilft Abblenden. ;) :top:

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1088739)
Du möchtest das 24-70 an einer Cropkamera einsetzen. Damit benutzt Du das Zeiss für Dinge, für das es eigentlich nicht "vorgesehen" wurde. Gerade bei lichtstarken Standardzooms müssen Kompromisse geschlossen werden zwischen Schärfe über das ganze Bildfeld, Schärfeabfall beim Zoomen (70mm), Verzeichnung, Vignettierung, Bokeh, Gegenlichtverhalten, Gewicht, Baugrösse, Preis, Handhabung usw.

Das Zeiss war einer der ersten Vorboten für das Sony VF-System. Insofern wurde es auch für Vollformat optimiert, bei dem 70mm noch nicht der klassische Portraibereich darstellt. Es ist ein Reportagezoom, kein Bokehwunder. Auch Zeiss kann sich nicht der Physik entziehen.

100% zustimm, zumal das Bokeh nicht in allen Situationen so drastisch ist, wie es Photozone und Co. zeigt, alles wieder mal Situationsabhängig und ansonsten es ist ein Zoom und keine Festbrennweite mit cremigen Bokeh a la 135mm STF! ;) :top:

Ansonsten liegt die Stärke des Zeiss 24-70mm bei der Schärfe in der Bildmitte insbesondere, kein älteres Minolta und Co. Zoomobjektiv ähnlicher Brennweitenklasse erreicht diese Spitzenschärfe schon bei Offenblende und leicht abgeblendet. Die einzige wirkliche Schwäche ist nur der Randschärfeabfall bei den wirklich extremen Bildecken mit einer Kleinbildkamera bzw. KB-Sensor. (aber auch da was erwartet ihr bei einen Zoom? Selbst ein Sony/Minolta 70-200mm f/2,8 G SSM Telezoom ist nicht absolut bis an die extremen Rändern/Ecken scharf!)

Ansonsten Vignettierung und CAs sind meines Erachtens kein wirkliches großes Problem bei dem Zeiss 24-70mm f/2,8 und vielen restlichen Zeiss Objektiven.

Zitat:

Zitat von laugarus (Beitrag 1088667)
Was habt Ihr denn immer mit diesem Tamron Objektiv.
Das mag ja in der Mitte brauchbar sein für APS-C.
Ich würde es aber nicht als Vollformattauglich bezeichnen. Die Randunschärfe ist gewaltig und erst ab Blende 8 einigermaßen zu ertragen.
Oder habe ich eine Gurke. Kann ich mir nicht vorstellen beim Sony 2,8/28-75 war es genau das gleiche Spiel. Kein Vergleich zum Zeiss 2/24mm oder 2,8/24-70mm

Frag ich mich auch grad, was die alle mit den Tamrons wollen und immer alles von stevemarks Tests überinterpretieren müssen bzw. nicht bemerken, trotz aller Kritik, wie scharf zum Beispiel das Zeiss 24-70mm f/2,8 SSM insbesondere in der Bildmitte bereits in Wahrheit ist -und dies bereits bei Offenblende! (und da braucht man nicht von den ach so gravierenden Randunschärfen an den ,,extreme borders" bzw. extremen Ecken/Rändern sprechen!) Wer's nicht glauben will schau sich mal stevemarks Testberichte mal genauer an und lese da mal richtig und schaue sich mal die Beispielbilder mal genauer an, ansonsten am Besten selber sich davon überzeugen und mal das Zeiss 24-70mm f/2,8 SSM mal mit einer Alpha 850/900 nutzen bzw. antesten. ;) :top:

Denn in Sachen Schärfe kommt das Zeiss 24-70mm f/2,8 in der Bildmitte wirklich an so manche Festbrennweite (fast) ran oder übertrifft sogar welche!

Ansonsten genug geredet, entweder man hat ein Zeiss nutzt es und ist absolut froh und zufrieden endlich mal ein Objektiv mit schönen Kontrasten, reinen Farben (dank der T* Vergütung), sehr guter Schärfe, restliche gute bis sehr gute Abbildungsleistungen etc. zu haben oder eben nicht. ;) :top

amateur 15.10.2010 16:13

Zitat:

Zitat von laugarus (Beitrag 1088667)
Oder habe ich eine Gurke. Kann ich mir nicht vorstellen beim Sony 2,8/28-75 war es genau das gleiche Spiel. Kein Vergleich zum Zeiss 2/24mm oder 2,8/24-70mm

Ach, da bist Du ja wieder. Wo konntest Du mehrere 24er testen?

Stephan

turboengine 15.10.2010 17:58

Zitat:

Zitat von katz123 (Beitrag 1088640)
Aber das ist wirklich gemein von Dir! :top:

OK. Aber da muss ich halt leider den Finger in die Wunde legen...
Wozu braucht man denn ein 24er, wenn man schon für eine Handvoll Dollars mehr ein wunderbares 16-35er Zoom bekommen kann?
Richtig:
  • Gewicht
  • Kompaktheit
  • Verzeichnung
  • Vignettierung
  • Gegenlichtverhalten.
  • und vor allem die Leistung bei Blende 2...4 bei schlechten Lichtverhältnissen und Mischlicht
Zum letzten Punkt gehört vor allem die saubere Wiedergabe von punktförmigen Lichtern dazu. Selbst das - auch von mir - so vielgeschmähte 1.4/35G kann das besser als das 2/24er.

chefboss 15.10.2010 23:08

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1088938)
Richtig:

Na eben, ich dachte bereits, Du würdest auf das 2/24er verzichten ;)

laugarus 17.10.2010 11:20

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1088871)
Ach, da bist Du ja wieder. Wo konntest Du mehrere 24er testen?

Stephan

Hallo Stephan,
sorry ich lese die Frage an mich erst jetzt. Hättest gerne auch eine PN schicken können.
Das Objektiv ist mittlerweile fast überall zu bekommen, falls Du eines kaufen möchtest, Sogar bei Ebay
Guckst Du hier:http://cgi.ebay.de/Sony-24-24mm-24-2...item5d2b89fd30

In dem Fotogeschäft wo ich die Objektive getestet habe, arbeitet ein guter Freund von mir. Ein Exemplar habe ich zum Test mitgebracht.

In Hannover sollte das Objektiv ohne Probleme zu kaufen sein.

Viele Grüße Sven

hfdxg 17.10.2010 15:32

Zitat:

Zitat von laugarus (Beitrag 1089586)
....


In dem Fotogeschäft wo ich die Objektive getestet habe, arbeitet ein guter Freund von mir. Ein Exemplar habe ich zum Test mitgebracht.

In Hannover sollte das Objektiv ohne Probleme zu kaufen sein.

Viele Grüße Sven

Und wie heißt dieses Geschäft denn nun?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:04 Uhr.