SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sony verabschiedet sich vom Vollformat ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=92329)

alberich 30.07.2010 01:03

Bob Atkins im Jahre 2004.
Zitat:

What will the DSLR lineup look like in 5 years time? I'm guessing a pro level DSLR, 36x24mm sensor and 24MP, a mid level DSLR 36x24mm sensor with 16MP, a prosumer level DSLR 36x24mm with a 12MP sensor and a consumer level DSLR, which maybe will still have a 22x15mm (APS-C) sensor but with 8MP. Each level will not only have more pixels, but more features, faster frame rates, buffer sizes etc. Prices around $4000-$5000, $2500-$3000, $1200-$1500 and $500-$750 respectively (in terms of 2004 dollars).

Could I be wrong? Yes, of course. It's very unlikely that I have everything right. It's not even sure I have anything right! Predicting the future is never easy. In 5 years time I guess we'll find out. aus The Future of Digital
:D

Ditmar 30.07.2010 05:28

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1048861)
Und ich behaupte mal, daß selbst hier im Forum unter 10% aller Nutzer Prints auch nur in 75x50 Größe an der Wand hängen haben.

Frank

Da würde ich mal behaupten, das Du sicher daneben liegst, ich habe leider in meiner kleinen Wohnung so etwas (60x120), und würde auch gerne noch mehr davon machen, nur leider fehlt eben der Platz.

aidualk 30.07.2010 07:21

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1048934)
Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1048906)
Du hast aber behauptet, daß "der Zug Richtung APS-C führe". Das kann ja nur bedeuten, daß die KB-DSLRs zahlenmäßig klar auf dem absteigenden Ast sein müßten.

Nein, sicher noch nicht absolut, das dauert noch einige wenige Jahre, doch relativ zu APS-C DSLRs bestimmt jetzt bereits.

Bevor mir irgendein KB-bashing unterstellt wird: auch wenn die Entwicklung eine andere Richtung einschlagen wird so kann man bis dahin (und auch noch länger) viel Freude an seiner KB DSLR haben.

Ich stelle eine andere These auf: Der Trend geht ganz klar zur VF DSLR, eine APS DSLR wird überflüssig und auf kürzere Sicht bereits aussterben: Wenn ich mir die NEX anschaue ist mir klar, wohin die Reise gehen wird: Noch 2 weitere NEX Generationen und es gibt überhaupt keine APS DSLR mehr, nur noch NEXen und ähnliches. Wo bleibt der 700 Nachfolger!? Die NEX hat deren Kapazitäten in der Entwicklung übernommen. Dann wird die VF als einzigstes noch als DSLR existieren für die, die keine NEXen haben wollen.... eigentlich logisch, oder!? ;) :lol: :cool:

Nachtrag: Je mehr ich darüber nachdenke, umso plausibler wird mir das ganze, und ich sollte die smilies eigentlich wieder löschen....:eek: In 2 Jahren hol ich diesen thread wieder hervor....

MemoryRaider 30.07.2010 09:46

Der Abschied vom Vollformat wäre imo der Todesstoß für die Zeiss- und G-Objektiv-Reihe. Ich vermute, dass (fast) jede(r), der/die sich solche Optiken leisten kann, sie irgendwann mal auch am Vollformat nutzen möchte. Bzw. Neukäufer würden sich diese Objektive nicht mehr kaufen, wenn das System Vollformat nicht mehr anbietet. Von daher ist für mich eine solche Entscheidung eher unwahrscheinlich. Auch wenn das Segment vielleicht sogar eher Verlust macht (Vollformat-DSLR´s und High-End-Optiken) ist die Oberklasse für das Gesamt-System wichtig.

Von daher bleibe ich erstmal ruhig. Im Moment habe ich mit 900+70-400G meine Traum-Kombi für die nächsten Jahre gefunden, die ich in dieser Qualität und zu dem Preis bein Nikon und Canon nicht bekommen könnte.

mrieglhofer 30.07.2010 16:47

Philosophieren ist ja ganz nett.

Denke aber, dass der Canon Chef das schon besser wissen sollte.
Zitat:

"It's not a question of whether or not you have a mirror. There is a consumer need for good-quality cameras to be made smaller," Maeda said. "We will meet this need."
Und wenn ich dann noch sehe, dass 30% Neukäufe der Systemkameras in Japan derzeit bereits in diese Schiene gehen, dann wird wohl keiner ernsthaft annehmen, dass der Trend in Richtung HighEnd mit 1kg Gehäusegewicht und einem Kindersarg als Fototasche gehen wird. Und von den verbleibenden 70% sind dann ja nochmals geschätze 95% Crop.

Es wird eingefleischte Foto-Enthusiasten weiterhin geben, die mit 5-6 kg Gewicht durch die Gegend hatschen, einige 1000€ ausgeben, um dann 2-3 50*75 Bilder an die Wand zu hängen. Genauso wie es Großformat und Mittelformat ja auch heute noch gibt. Der Großteil der Leute fotografiert für Erinnerungen. Und selbst das Titelbild jeder halbwegs üblichen Zeitschrift lässt sich mit einer Crop heute locker fotografieren. Nicht zu vergessen ist, dass es immer mehr Leute gibt, die um 5000€ Euro an ganz andere Dinge als fotografieren denken (müssen).

Kleinere, leichtere und billigere Objektive an einem spiegellosen System, für hochwertiges Arbeiten ein ordentliches Crop Gehäuse, das die Objektive mitverwenden kann, deckt sicher das Qualitätssegement weitestgehend ab. Und die Leute werden sich die DSLR kaufen, weil die Nexen u.ä. noch über lange Zeit stark verzögerte Sucher, schlechten AF haben. Canon hat das mittlerweile erkannt und baut halt jetzt kleinere Kameras mit Spiegel. Und dann gab es noch ein Gerücht einer neuen Sony Nex Generation mit Pellix Technologie = feststehender Spiegel, der dann AF Probleme und ev. Sucherverzögerung löst und nebenbei noch 10 fps ermöglicht.

Was in Summe bleibt ist, dass für VF die Ressourcen zurückgeschraubt werden, die Innovationen geringer werden oder ausbleiben, was das System weniger attraktiv macht. Wiederum siehe Mittelformat. Daher derweilen nutzen und genießen.

Web_Engel 30.07.2010 18:44

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1049308)
Und dann gab es noch ein Gerücht einer neuen Sony Nex Generation mit Pellix Technologie = feststehender Spiegel, der dann AF Probleme und ev. Sucherverzögerung löst und nebenbei noch 10 fps ermöglicht.

Moment, Pellix kommt doch nicht in einer EVIL. Das Verfahren schreit doch nach DSLR. Ist denn bei NEX überhaupt genug Platz für einen Spiegel?

Giovanni 30.07.2010 18:46

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1048958)
Nachtrag: Je mehr ich darüber nachdenke, umso plausibler wird mir das ganze, und ich sollte die smilies eigentlich wieder löschen....:eek: In 2 Jahren hol ich diesen thread wieder hervor....

So ganz von der Hand zu weisen ist dieser Gedankengang nicht. Eventuell werden DSLRs tatsächlich zunächst in der Amateurklasse "aussterben" und durch spiegellose ersetzt werden, denn hier kommt's auf leichtes Gewicht und einfache Bedienung an; das letzte Quentchen AF-Performance (wie es z.B. professionelle Sportfotografen fordern) und extremste Auflösungen (wie sie z.B. du nutzt) sind hier kein primäres Kriterium - so lange man tadellose A4 oder auch mal A3-Ausdrucke und zumeist scharfe Kinder- und Haustierbilder bekommt, ist das okay. Es fehlt eigentlich nur noch eine Leistungsverbesserung beim AF auf bewegte Motive, dann sind spiegellose ebenbürtig mit Einsteiger-DSLRs. Bei statischen Motiven sind sie es schon seit Anfang (DMC-G1). Allerdings: Der Markt wird dadurch auch im VF-Segment für DSLRs kleiner werden - denn "von unten" dringen die spiegellosen Systeme in immer mehr Anwendungen vor, die bisher DSLRs vorbehalten waren. Ob gerade Sony dann noch am DSLR-Markt mit schrumpfenden Stückzahlen bei Gehäusen und Objektiven und der Konzentration auf wenige High-End-Modelle partizipieren will (kann!), wird man sehen müssen.

Grundsätzlich sehe ich den Trend schon lange auch so voraus. Bereits bei Anschaffung meiner EOS 5D vor knapp 3 Jahren schloss ich nicht aus, dass dies meine letzte DSLR sein könnte. Gut, es ging alles etwas langsamer und die aktuellen Geräte nicht nur von Sony, sondern auch von Canon sind durchaus reizvoll, aber langfristig hat sich an dieser Perspektive nichts geändert. Ein Punkt, der mir Sorgen machen würde, wenn ich stark in Sony investiert wäre: Wie sieht es mit den Objektiven aus (langfristig neue Konstruktionen/evtl. Wertverfall wg. eingeschränkter Nutzbarkeit an NEX). Man wird u.a. sehen müssen, wie gut die AF-Untersütztung für A-Mount-SSM-Objektive klappen wird. Sonst wäre eine Neuanschaffung eines 70-400 G zum Beispiel ein mit hohem Verlustrisiko behaftetes Unterfangen, im WW-Bereich z.B. ein ZA 16-35 sowieso.

Also erst mal mit dem Bilder machen, was vorhanden ist ;-)

Persönlich finde ich übrigens erstens, dass die Alpha 900 eine für viele Anwendungen praktisch perfekte Kamera ist. Für Sport und/oder Video kann man immer noch ein anderes System dazunehmen, wenn man es braucht. Zweitens erwarte ich, dass Sony noch eine weitere Generation auch beim Vollformat herausbringen wird, d.h. ich schätze die Wahrscheinlichkeit für ein Alpha 900-Nachfolgemodell derzeit (noch?) auf signifikant mehr als 50% ein. Und: Die angekündigte Kamera für engagierte Amateure (nennen wir sie der Einfachheit halber mal A7xx) wird und muss zeigen, was Sony in der Zwischenzeit gelernt hat, besonders bei der AF-Firmware für AF-C, die m.E. der einzig verbliebene Punkt ist, bei dem noch keine einzige Alpha den Stand der beiden großen Mitbewerber erreicht hat.

Giovanni 30.07.2010 19:00

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1049353)
Moment, Pellix kommt doch nicht in einer EVIL. Das Verfahren schreit doch nach DSLR. Ist denn bei NEX überhaupt genug Platz für einen Spiegel?

Frag mich nicht warum, aber das riecht für mich nach Flop. So sehr, dass Sony damit vielleicht gar nicht auf den Markt gehen wird.

Das Verfahren ist im Grund nicht neu und es kann so bestechend nicht sein, sonst würden sich andere Hersteller längst auch darauf stürzen - man kann schließlich jede Menge Mechanik und zeitkritische Steuersoftware damit weglassen. In einer Zeit, in der es gute spiegellose Kameras gibt, würde es sich für mich wie eine Reise in die Vergangenheit anfühlen, mal abgesehen vom konkreten Nachteil des Lichtverlusts und möglicher optischer Einbußen.

Allenfalls kombiniert mit den besten Phasendetektions-AF-Systemen auf dem Markt könnte es eine überzeugende Lösung für Sportfotografen bilden, die überwiegend bei Tageslicht oder starkem Kunstlicht arbeiten. Aber ausgerechnet Sony hat bekanntlich nicht das beste Phasendetektions-AF-System - bisher jedenfalls. Und es gibt darüber hinaus gewichtige Gründe, warum, sagen wir mal, selbst eine Canon EOS 1d Mk. IV als Profi-Sportkamera keine solche Technik einsetzt - obwohl Canon damit auch schon mal auf dem Markt war.

Blitz Blank 30.07.2010 19:06

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1048958)
Dann wird die VF als einzigstes noch als DSLR existieren für die, die keine NEXen haben wollen.... eigentlich logisch, oder!? ;) :lol: :cool:

Richtig, wenngleich von Dir wohl anders gemeint: KB-DSLR schlägt den Weg von MF ein...

Frank

*thomasD* 30.07.2010 20:02

Die derzeitige Größe der Vollformat-DSLRs als Kriterium zu benutzenhalte ich für falsch. Früher - zu Analogzeiten - gab es auch (zu) kleine Gehäuse, und da musste noch ein Film mit Motor transportiert werden. Die Gehäuse sind hauptsächlich aufgrund des Suchers und anderer Eigenschaften so groß, aber es ging auch im Vollformat deutlich kleiner. Bei den Objektiven sehe ich nicht den großen Vorteil, schließlich müsste ein für APS-C gerechnetes Objektiv eine Blende lichtstärker sein, um vergleichbare Bilder wie bei einer Vollformatkamera zu erzeugen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr.