SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Welches Standardzoom für die A850 ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=91254)

twolf 20.12.2010 19:19

Zitat:

Zitat von Haribo55 (Beitrag 1036393)
Hallo Leute,
mein A850 ist da :D.
Meine Objektive sind Festbrennweiten Sigma 2.8/24, Minolta 1.4/50 und Sigma Makro 2.8/90.
Mein Sigma 2.8-3.5/75-200 funktioniert auch. Optisch ist es auch OK.
Ich suche noch ein Standard Zoom, wobei das Zeiss das Beste zu sein scheint, aber für mich momentan noch zu teuer ist.
Mein altes Vivitar 28-300 fällt leider durch: optisch nicht akzeptabel.
Als Alternative habe ich gefunden:
Minolta 24-85 und 24-105
Sony 24-105
Sigma 2.8/24-70
Tamron 2.8/28-75.
Trotz etwas geringerer Lichtstärke tendiere ich zuerst zum Sony 3,5-4,5/24-105. Trotz Vignettierung im WW-Bereich (zu korrigieren mit Software) scheint das recht ordentlich zu sein.
Was meint ihr?
Viele Grüße,
Harry

wenn das immer noch die Ausgangslage ist, ist das 24-70 zeiss wohl völlig überzogen.
mein tip währe das Tamron, 28-75 f2.8, Lichtstark, für den Preis gute Optische Leistungen.
zum 24-105 , die 24 mm weitwinkel können entscheident sein, die 105 mm reissen es nicht raus. das Problemm ist eher da ein gutes Objektiv zu bekommen.

Vom Bennweiten bereich ist das 24 - 105 schon klasse, aber wie gesagt ein gutes Objektiv zu finden nicht leicht, die meisten Objektive die du da bekommst sind Wanderobjektive, die gekauft werden, und nach Prüfung wieder verkauft werden.

fallobst 20.12.2010 19:30

Hallo

Ohne Begründung durch umfangreiche Tests meinerseits kann ich nur meine Erfahrungen berichten.
Zusammen mit meiner ersten Minolta , der Dynax 7xi, hatte ich mir ein 28-105xi gekauft.
Ich war damit recht zufrieden, als ich meine D7xi an meine Nichte weitergab ging das Objektiv mit.
Ich wollte mich verbessern und habe mir für meine Dynax 7 das neue 24-105mm gekauft.
Bis auf wenige Aufnahmen war es dann aufgrund einer längeren Fotopause bei mir ohne Benutzung und wurde erst wieder mit der inzwischen gebraucht gekauften Dynax 7D wieder genutzt.
Da war ich jedoch unzufrieden, mit Schärfe und ebenso mit den in vielen Situationen deutlich sichtbaren Verzeichnungen.
Ich habe mir dann schnell ein KoMi 28-75mm gekauft und das 24-105mm verkauft.
Für kurze Ausflüge oder kleine Reisen, wenn ich nicht so viel Zeug mitnehmen will, waren mir die 75mm deutlich zu wenig.
Vor 2 Wochen habe ich mir dann wieder ein Minolta 28-105mm zugelegt.
Ich habe es noch nicht ausgiebig in Gebrauch gehabt, aber die ersten Aufnahmen waren absolut zufriedenstellend. Das Objektiv ist in sehr gutem Zustand, da es nur wenig benutzt wurde. Da kann man ebenso vermuten, es wurde nicht benutzt, weil es eine Gurke ist. Das ist für mich zum Glück nicht der Fall.

Etwas früher kam schon einmal der Hinweis, dass man nicht unbedingt zwischen dem 28-75 und dem 28-105 entscheiden sollte, sondern besser wäre beide zu besitzen.
Dem kann ich zustimmen. Es muss ja nicht alles auf einmal sein, da die Objektive preislich im Rahmen sind, ist das ja eine Option.

Von der optischen Seite unterscheiden sich die Varianten der 28-105mm nicht, die xi Varianten sind inzwischen unbeliebt, wegen der ungenutzten zusätzlichen Eigenschaften im Zusammnehang mit xi Kameras. Manchmal wird deshalb eine schlechtere optische Leistung behauptet, dafür wurden aber meines Wissens nirgendwo Beweise vorgelegt, da die Varianten laut Dokumentation optisch gleich gebaut sind.

Ach ja, seit letztem Jahr nutze ich meine Objektive vorwiegend an der A900.


Es grüßt Matthias

twolf 20.12.2010 19:33

Zitat:

Zitat von fallobst (Beitrag 1119145)
Hallo

Ohne Begründung durch umfangreiche Tests meinerseits kann ich nur meine Erfahrungen berichten.
Zusammen mit meiner ersten Minolta , der Dynax 7xi, hatte ich mir ein 28-105xi gekauft.
Ich war damit recht zufrieden, als ich meine D7xi an meine Nichte weitergab ging das Objektiv mit.
Ich wollte mich verbessern und habe mir für meine Dynax 7 das neue 24-105mm gekauft.
Bis auf wenige Aufnahmen war es dann aufgrund einer längeren Fotopause bei mir ohne Benutzung und wurde erst wieder mit der inzwischen gebraucht gekauften Dynax 7D wieder genutzt.
Da war ich jedoch unzufrieden, mit Schärfe und ebenso mit den in vielen Situationen deutlich sichtbaren Verzeichnungen.
Ich habe mir dann schnell ein KoMi 28-75mm gekauft und das 24-105mm verkauft.
Für kurze Ausflüge oder kleine Reisen, wenn ich nicht so viel Zeug mitnehmen will, waren mir die 75mm deutlich zu wenig.
Vor 2 Wochen habe ich mir dann wieder ein Minolta 28-105mm zugelegt.
Ich habe es noch nicht ausgiebig in Gebrauch gehabt, aber die ersten Aufnahmen waren absolut zufriedenstellend. Das Objektiv ist in sehr gutem Zustand, da es nur wenig benutzt wurde. Da kann man ebenso vermuten, es wurde nicht benutzt, weil es eine Gurke ist. Das ist für mich zum Glück nicht der Fall.

Etwas früher kam schon einmal der Hinweis, dass man nicht unbedingt zwischen dem 28-75 und dem 28-105 entscheiden sollte, sondern besser wäre beide zu besitzen.
Dem kann ich zustimmen. Es muss ja nicht alles auf einmal sein, da die Objektive preislich im Rahmen sind, ist das ja eine Option.

Ach ja, seit letztem Jahr nutze ich meine Objektive vorwiegend an der A900.


Es grüßt Matthias

Ich will deine Erfahrungen nicht in frage stellen:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:03 Uhr.