SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   [Sammelthread] Kamerafehler A700 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=89627)

Matthias1990 12.12.2010 01:19

Hatte das Problem mit dem Rad auch. Nach der Reparatur ging dann der vordere Verstellhebel für die verschiedenen Autofokus-Modi nicht mehr und die Kamera musste schon wieder zum Service..
Hoffe nur, dass meine A900 brav durchhält und das Wackelrad-Problem nie auftritt..!

Markus1101 13.12.2010 16:40

Reparaturbericht
 
Bericht zur Reparatur meiner Sony a 700 defektes Daumenrad.
Eingeschickt am 24.11.2010.
Zurückerhalten am 13.12.2010 .
Reparatur auf Kulanz, da Garantie grade mal 6 Wochen abgelaufen.
10 000 Auslösungen

Was wurde gemacht : Daumenrad Repariert und gegen Neuteile getauscht.
Wie Zufrieden bin ich :sehr ,alles ist wie neu
Wie ist der Gesamt zustand der Kamera nach der Reparatur :einwandfrei

Telefonkosten mit Sony Deutschland etwas über 4 Euro.
Dafür sind keinerlei Versandkosten angefallen.

Ich war ja Froh noch die dicke 7D zu haben um nicht ganz ohne Kamera zu sein 
Doch was soll ich sagen sie hat es erwischt err. 58….
Sie ist jetzt bei Runtime und ich hoffe sie bekommen das auch wieder hin, da die Kamera mehr als nur ein back up System ist.
Eingesendet am 3.12.2010
Durch die vielen Zusendungen bzgl. Err58 und der Kulanz Reparatur sagte man mir per Telefonischer Rücksprache könne es 6- 8 Wochen dauern.

Bericht zur Reparatur meiner Konica Minolta 7D
Eingeschickt am 03.12.2010.
Dauer der Reparatur _____ Tage .
Versandkosten zu Runtime 10,40 Euro da versichert bis 2500,- dazu kann ich nur jedem Raten!!!


Was wurde gemacht :Reparatur dauert noch werde es hier vervollständigen
Wie Zufrieden bin ich :
Wie ist der Gesamt zustand der Kamera nach der Reparatur :

Erreichbarkeit sowie bei der Abwicklung : sehr gut und Freundlich

MVS 14.12.2010 15:38

Pixelfehler, Verschluß, Einstellrad
 
Servus!

In der Garantiezeit hab ich mal einen kleineren Pixelfehler gehabt und daher zu Geissler geschickt.

Auf Fototour in Bosnien ging der Verschluß am 6 Tag flöten. Weisser Streifen mittig, unterhalb einer 1/30sec Belichtungszeit, Apparat war für die Tour also nicht mehr zu gebrauchen. Geissler, etwa 230 Ocken.
Vorgeschichte: Zwei Tage vor Abflug nach Sarajevo war ich bei H. in Stuttgart zur Sensorreinigung. 50 €, zwischen Vorher- und Nachherbild lagen 2 Minuten, mit Automatikmodus und Blende 2 fotografiert und natürlich beides mal keine Fussel zu sehen. Als Ursache für eine Spur auf dem Sensor nach der tollen Bahndlung vermute ich einen Speck-Grabber. Ob der Honk bei der Reiningung den Vorhang berührt und damit vorgeschädigt hat, weiss ich daher nicht.

Einstellrad spinnt gelegentlich, je nach Lust und Laune der Kamera, bekanntes Problem.

Offengestandes hält m. E. bei den Digi-Knipsen nix mehr so recht lange. Kollegen auf Canon berichten dasselbe. Aber früher hat auch niemand 15000 Dias im Jahr gemacht ;-)

Beste Grüße

Dennis

hpike 14.12.2010 15:55

Du hast wirklich einen netten Umgangston :top: Du weißt nicht ob der Mann von Geissler etwas gemacht hast , bezeichnest ihn aber trotzdem mal gleich als Honk .

Nicht sehr nett und auch nicht der Umgangston der hier normalerweise üblich ist .

Zitat:

Zitat von MVS (Beitrag 1116607)
Ob der Honk bei der Reiningung den Vorhang berührt und damit vorgeschädigt hat, weiss ich daher nicht.


Sensa 14.12.2010 17:27

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1116617)
Du hast wirklich einen netten Umgangston :top: Du weißt nicht ob der Mann von Geissler etwas gemacht hast , bezeichnest ihn aber trotzdem mal gleich als Honk.

Wenn ich Ihn nicht komplett falsch Verstanden habe, bezieht er sich auf den "Mann" von H. aus Stuttgart welcher die Sensorreinigung durchgeführt hat.

hpike 14.12.2010 17:31

Stimmt , ändert aber leider nichts an der Wortwahl.

Markus1101 14.12.2010 19:01

sorry wenn ich mich nochmal zu wort melde,aber für eine sensor reinigung 50 euro zu bezahlen ist lächerlich.:lol:
jeder der nicht grade 2 linke hände hat etwas technischen verstand besitzt sollte das selber machen können.tips wie soetwas zu bewerkstelligen ist gibt es hier im forum zu genüge.

ich habe das selbst schon des öfteren gemacht ohne irgendwelche probleme,aber evtl habe ich das auch meiner ausbildung bei der firma rollei in braunschweig zu verdanken.

watte stäbchen und isopropyl oder propanol alk. vorher natürlich mit einem blasebalg aus der apotheke ( ohne talkum ) oder air bomb von giottos den groben staub weg pusten meistens reicht das schon aus.
fertig und wie neu.

und hätten die netten leute von geissler meine a 700 nicht auf kulanz repariert hätte ich die auch aufgeschraubt und mir die ersatzteile via post schicken lassen.

und nein herr .... ich brauche dazu keinen reinluftraum !

MVS 14.12.2010 22:44

Servus!

Sensa hat mich hier richtig verstanden... ;-)
bezog sich nicht auf Geissler sondern auf Firma H. aus Stuttgart. Sicher richtig, ich hätte die Reiningung besser selber gemacht... Aber wenn Herr H. von Firma H. mir in seinem Laden von seinen "Spezialisten" berichtet und von "langwierigen Reiningungsprozessen" die die 50 € rechtfertigen, habe ich eine gewisse Erwartungshaltung. Dann sehe ich, dass sein Spezialist nicht weiss, dass man Fussel mit Blende 22 und mit 2 sieht und er sich ganze 2 Minuten Zeit nimmt für die Reiningung, finde ich, hab ich den Mitarbeiter recht trefflich beschrieben.
Aber ich werde mich mäßigen, versprochen. Nichts für ungut.

Zur Reinigung: mit dem Wattestäbchen und dem Alkohol hatte ich Angst, ne Schmiererei anzurichten... 2 linke Hände. Freunde haben mir Diskofilm empfohlen, aber dass war mir wenige Tage vor meiner größeren Reise zu heikel, es erstmalig auszuprobieren.

Beste Grüße!

Dennis

Harmonix 05.01.2011 00:00

Einstellrad hinten spinnt
 
Meine A 700 hat es mit dem bereits bekannten Fehler am hinteren Einstellrad nun leider auch erwischt :evil: : Sie hat 23 Monate und ca. 8.000 Auslösungen hinter sich (wobei ich dieses Einstellrad nicht nur für die Blendenverstellung, sondern sehr häufig auch zum ersten Betrachten der Bilder auf dem Display verwendet habe...).

Gruß

Harmonix

jrunge 05.01.2011 02:12

Ich bin mal so frei, hier aus einem anderen Thread (völlig aus dem Zusammenhang gerissen) einen Beitrag (Danke Frank :top:) zu zitieren:
Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 1126114)
...Angenommen ich würde jetzt konstruktiv sein und anregen dass das Forum sich dafür einsetzen sollte den überaus häufig auftretenden Einstellrad-Fehler bei der Alpha 700 bei Sony zu monieren und eine Kulanzregelung dafür zu verlangen? Oder das Problem mit dem lockeren Tubus des CZ135. Beginnend mit einer Umfrage. Wie es andere internationale Foren getan haben. ...

Ist es vielleicht möglich, auch im SonyUserforum unserem (hier mitlesenden?) Hauslieferanten ein wenig Dampf unter'm Hintern zu machen? Es kann und darf doch wohl nicht wahr sein, dass solche Serienfehler nach Ablauf der Garantie vom Kunden bezahlt werden sollen, oder? :evil:
Ich denke da an Error 58, da hat auch unser Druck mit geholfen. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:39 Uhr.