SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Neu: Sony/Zeiss Distagon 2/24 und Sony G 500/4 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86170)

frame 23.02.2010 01:06

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 975950)
Was ist daran verstörend? Das ist doch kein Wunschkonzert.
Sie bauen das was sie für richtig halten und die Kunden kaufen was sie für richtig halten.
So einfach

Es ist sogar noch einfacher, "normale" Firmen versuchen das zu bauen was die meisten Kunden für richtig halten.

Ich gebe zu, ich kann kein Österreichisch und habe nicht die Fotoforen von Felix Austria verfolgt ...

alberich 23.02.2010 01:16

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 975958)
Es ist sogar noch einfacher, "normale" Firmen versuchen das zu bauen was die meisten Kunden für richtig halten.

Nö. Alle Firmen bauen das, was sich am besten verkauft. Verkauft es sich nicht so gut, dann wird etwas geändert. Was irgendwer für richtig oder falsch hält interessiert keine Sau. Hilfreich ist dabei aber durchaus, dass der Kunde denkt es wäre so wie du annimmst.

Marcus Stenberg 23.02.2010 01:18

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 975957)
Die Farbe stört mich nicht. Aber Plastik wird nicht wertvoller, indem man es silbern bemalt. Dann lieber weiß lackiertes Metall.

Das 70-400 ist schwer genug, ich bin froh, das man Gewicht gespart und Kunststoff verwendet hat. Es ist sowas von sch....egal, ob das Objektiv Kunststoffteile hat oder nicht. Es spielt absolut keine Rolle beim fotografieren, Objektive aus Metall machen keine besseren Aufnahmen.

Übrigens, Plastik kannst du zu einem Jogurtbecher sagen, aber die Kunststoffe, die bei Objektiven verwendet werden, sind eindeutig von der besseren Sorte und sind kein Material über das man abschätzig urteilen sollte. Was an weiß lackierten Metall wertiger sein sollte, ist mir völlig schleierhaft. Ich glaube eher, da lebt jemand in der Vergangenheit und da konservative Menschen immer zurück und selten nach vorne schauen, ist Jammern bei Veränderungen der übliche Weg, sein Unvermögen öffentlich zu machen. :oops:

cdan 23.02.2010 02:19

Zitat:

Zitat von Reloaded (Beitrag 975915)
Nur weiter so Sony :top:

Wenn das 500er genausogut oder besser wie die Konkurrenz ist und so einschlägt wie das 70-400, dann sollten die anderen langsam kalte Füsse bekommen, denn bei so dicken Linsen scheint Sony es wohl ernst zu meinen :cool:

Mitunter steht uns doch etwas mehr Bescheidenheit gut zu Gesicht, denn wer die Teleobjektive von Nikon und Canon kennt, der weiß, dass Sony in dem Bereich absolut keine Rolle spielt. Darüber hinaus haben deren Objektive einen enormen Vortei: Es gibt sie zu kaufen!

Anaxaboras 23.02.2010 02:25

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 975978)
wer die Teleobjektive von Nikon und Canon kennt, der weiß, dass Sony in dem Bereich absolut keine Rolle spielt.

Kein Wunder. Die Teleobjektive von Sony passen ja auch weder an eine Nikon noch an eine Canon :mrgreen:.

Martin

whz 23.02.2010 09:06

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 975899)
Anscheinend lief das Canon-Patent für USM erst 2007 aus und Sony wollte so die Lizenzkosten umgehen. Auch Olympus brachte erst 2007 Ultraschall-Objektive raus.

Dagegen spricht aber, das Minolta 2004 schon das 2,8/70-200 SSM und das 2,8/300 SSM vorstellte. Vielleicht zahlte Minolta nur für diese beiden Objektive an Canon Lizenzen, die Sony dann beim SAL 2,8/70-200 und SAL 2,8/300 weiternutzte.

Es kann aber auch ganz anders gewesen sein. Eventuell war Sony noch nicht so weit, was ich mir aber an den von Minolta übernommenen SSMs nicht vorstellen kann.

Gruß
Michi

Oder es ist schlicht so, dass das Planar 85 aufgrund seiner Bauweise nicht für SSM geeignet ist. Die echten Gründe werden uns Sony/Zeiss wohl nie verraten.

eiq 23.02.2010 09:24

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 976024)
Oder es ist schlicht so, dass das Planar 85 aufgrund seiner Bauweise nicht für SSM geeignet ist.

Die beiden Objektive wurden extra für Sony konstruiert (das 85er ist anders aufgebaut als die ZF/ZE/ZK-Planare), daher gehe ich davon aus, dass man den SSM schon hinbekommen hätte, wenn man gewollt bzw. gemusst hätte. Beim 24/2 hat es ja auch geklappt, und andere Hersteller, allen voran Canon, bekommen und bauen in jedes Objektiv einen USM rein.

Gruß, eiq

cdan 23.02.2010 09:40

Es interessiert mich ja brennen, wie gut das 24/2 im Vergleich zum 1635 sein wird, denn von diesem Objektiv bin ich sehr begeistert und habe mich wegen dessen hervorragender Qualität sogar von meinem sehr guten 20/f:28 getrennt.

el-ray 23.02.2010 10:18

Zitat:

Die Farbe stört mich nicht. Aber Plastik wird nicht wertvoller, indem man es silbern bemalt. Dann lieber weiß lackiertes Metall.
Ich habe lieber ein Objektiv das teilweise aus hochwertigem Kunststoff ist mit durchdachter Gewichtsverteilung als einen 3kg-Metallklotz dessen Front beim Freihandbetrieb am Boden klebt...
Und Metall wird bestimmt auch nicht wertvoller.
Wenn du auf eine Wertanlage aus bist solltest vielleicht du in Gold investieren...;)

eiq 23.02.2010 10:30

Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 976075)
Ich habe lieber ein Objektiv das teilweise aus hochwertigem Kunststoff ist mit durchdachter Gewichtsverteilung als einen 3kg-Metallklotz dessen Front beim Freihandbetrieb am Boden klebt...

Allerdings sind die Objektive der Konkurrenz auch nicht schwerer, im Gegenteil, sie sind sogar leichter. ;)

Gruß, eiq


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:10 Uhr.