SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   2010: Quo Vadis Sony Alpha? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=83315)

Gerhard-7D 02.01.2010 10:24

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 944099)
Auch wenn ich es auch nicht brauche, aber 3-D wäre eine solche Option, ganz einfach weil es sonst niemand hat.

Gruß Wolfgang

Klar, Fuji hat es inzwischen (wenn auch nur in der Kompaktklasse) im Programm.

Und @Irmi : Die Arbeiten grundsätzlich ohne Rot/Grün. Dafür sind aber spezielle Displays mit unterschiedlich ausgerichteten Pixeln nötig. (Eines ist in der kamera verbaut und einen Fotorahmen gibts zum Kaufen).
Ausbelichten ist Systemtechnisch aber dadurch wohl auf 13x18 (Lentikularfolie) begrenzt.
Eine Software zum Umrechnen auf Rot/Grün für grössere Ausbelichtungen liegt aber bei, dann braucht man aber wieder ne Brille zum Anschauen.

Die Kamera hätt ich mir eigentlich holen wollen, aber 5 Euro pro Ausbelichtung, 800 Euro für ne Kompakte mit Bilderrahmen und die nicht so überzeugenden Testberichte haben mich davon abgehalten.

lg. Gerhard

kearny 02.01.2010 10:33

Zitat:

Zitat von eddy23 (Beitrag 944013)
... kaufen sich die Canon ... dafür teure linsen mit IS (bildstabi)

Es klingt ja eigentlich logisch, dass ein Objektiv mit IS von Canon teurer sein sollte als das ohne Stabilisierung von Sony, aber es stimmt einfach nicht. Das Argument wird auch durch häufiges Wiederholen nicht besser. Beispiele:

Canon EF 70-200mm 2.8 L IS USM: 1530 EUR vs. SAL-70200G: 1670 EUR
Canon EF 70-300mm 4.0-5.6 IS USM: 415 EUR vs. SAL-70300G: 700 EUR
Canon EF 300mm 2.8 L IS USM: 4000 EUR vs. SAL-300F28G: 4940 EUR
Canon EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS: 100 EUR vs. SAL-1855: 100 EUR

Dass die Canon-Objektive ausnahmslos unbrauchbare Scherben sind, während Sony-Objektive die Krönung der Objektivbaukunst sind, wissen wir im Sony-Forum natürlich. Ironie aus. Bei Sony mögen alle Objektive stabilisiert sein, aber darum ging es hier nicht.

T-Rex 02.01.2010 10:43

Zitat:

Zitat von Tommyknocker (Beitrag 944114)
Ist schon spassig, wie sich da manche persönlich angepi**t fühlen :D

Fakt ist und bleibt aber leider, das es keinen würdigen Nachfolger für die Alpha 700 gibt und mir das schon zu denken gibt, das die Kamera wohl nicht mehr produziert wird und gleichzeitig noch kein Nachfolger in Sicht ist. Noch nicht mal gerüchteweiße.

Ansonsten stimm ich noch Yttrium zu, ich brauch keinen Schnick-Schnack mit Video und Schwenkdisplay zum Selbstportrait. Mal ehrlich, wer das mit 10sek-Selbstauslöser (oder gar der Fernbedienung) und Stativ nicht hinkriegt, der hat in der Kameraklasse nichts zu suchen, für den gibt's bei MM bestimmt passendes. 3D halt ich auch für überflüssig, ist ne nette Spielerei, aber auch nichts, wofür ich einen Cent Aufpreis für die Kamera bezahlen würde. Ist halt wie bei allem, wenn ich dafür einen Automatikmodus brauche, der mir die Arbeit/das Denken abnimmt, dann stimmt doch schon was grundsätzliches nicht.

Ich finde, eine Diskussion 'wohin Sony in 2010 geht' kann auch vernünftig geführt werden. Solche Personen beleidigenden Beiträge:
'der hat in der Kameraklasse nichts zu suchen, für den gibt's bei MM bestimmt passendes.'
'wenn ich dafür einen Automatikmodus brauche, der mir die Arbeit/das Denken abnimmt, dann stimmt doch schon was grundsätzliches nicht.'
gehören da nicht hinein, gehören eigentlich überhaupt nicht an die Öffentlichkeit.
Das öffentliche Forum ist nicht mit einem privaten Stammtisch zu verwechseln, dessen Teilnehmer sich ja durchaus aufgrund sehr spezifischer gemeinsamer Chemie zusammengefunden haben können, um sich mit ihren speziellen kommunikativen Fähigkeiten gegenseitig zu erfreuen.

eiq 02.01.2010 10:49

Zitat:

Zitat von Nightmare (Beitrag 944081)
Die Nikon D5000 hat Schwenkdisplay
http://www.dpreview.com/reviews/nikond5000/page4.asp
Meiner Meinung nach sogar etwas geschickter gelöst als bei Sony, da flexibler einsetzbar.

Leider nicht wirklich. Montier die Nikon mal auf ein Stativ - schon kann man das Display kaum bewegen. Olympus hat das besser gelöst (Gelenk an der Seite, nicht unten).

Gruß, eiq

caveman1 02.01.2010 11:01

Ich fotogragrafiere mit der a 900 und der a 700 und ärgere mich auch über meine Kamera. Nicht, dass die Bilder schlecht sind, die 900er macht gigantisch gute Bilder, aber der Autofocus will nicht so wie ich will und da hilft auch kein Möchtegerntest in Zeitungen, da ein schneller Radfahrer der mit ca. 40 km/h auf mich zufährt mit nicht HSM Objektiven (Minolta 28-75D 2,8) nicht scharf abgebildet werden. Wenn ich hier mit Blitzen arbeite kann ich höchstens 2 Fotos am Stück machen und die sind nicht scharf. Auch wenn man es nicht glauben mag, hier ist manuelles fotografieren angesagt und das kann wohl nicht sein. Möglicherweise kann hier HSM die Antwort sein aber solange es hier ausser von Sigma kein vernünftiges Objektiv gibt das schnell genug ist (lassen wir das unbezahlbare von Zeiss mal aussen vor, das muss Sony erst mal vernünftig kalkulieren) muss ich mir überlegen, das System zu wechseln. Weiterhin ist es auch Fakt, dass für jeden Fotografen auch dem Hobbyisten die Filmerei immer wichtiger wird aber Sony auch hier nicht in die puschen kommt.
Ich hab schon mit der 5D fotografiert und das gerne aber für Actionfotografie (allein die ****** zwischenadpter für die funkeinheiten die nerven, da die Blitze wie ein Fähnchen im Wind auf der Erde oder dem Stativ stehen) ist Sony keine Alternative mehr auch nicht für den Urlaubsfotografen, der auch mal ein filmchen drehen möchte. OK, da könnte er ja dann von Sony natürlich für viel Geld noch Filmkamera kaufen...
Wie gesagt, das gilt niocht für die Bildqualität, die ist genial aber das ist halt gut für Porträt oder Naturfotografen aber der AF ist noch nicht konkurenzfähig.

caveman1 02.01.2010 11:08

Zitat:

Zitat von T-Rex (Beitrag 944133)
Ich finde, eine Diskussion 'wohin Sony in 2010 geht' kann auch vernünftig geführt werden. Solche Personen beleidigenden Beiträge:
'der hat in der Kameraklasse nichts zu suchen, für den gibt's bei MM bestimmt passendes.'
'wenn ich dafür einen Automatikmodus brauche, der mir die Arbeit/das Denken abnimmt, dann stimmt doch schon was grundsätzliches nicht.'
gehören da nicht hinein, gehören eigentlich überhaupt nicht an die Öffentlichkeit.
Das öffentliche Forum ist nicht mit einem privaten Stammtisch zu verwechseln, dessen Teilnehmer sich ja durchaus aufgrund sehr spezifischer gemeinsamer Chemie zusammengefunden haben können, um sich mit ihren speziellen kommunikativen Fähigkeiten gegenseitig zu erfreuen.

Da bin ich aber anderer Meinung, da jeder sein Meinung kund tun sollte auch hier. Ist doch nichts anderes als ein´hochwertiger Internet-Stammtisch hier. Aber man sollte sich halt an die Etikette halten und nicht unter der Gürtellinie arbeiten bzw. keinen hier persönlich angreifen. Da Sony aber ja eine Sache und keine Person ist, solltest du dich hier nicht persönlich angegriffen fühlen.
Also, die Meinungen finde ich hier wichtig aber wir sollten hier nüchtern argumentieren und nicht volltrunken. Ansonsten können wir ja gleich wieder die Stasi für die Seite aktivieren.

chess 02.01.2010 11:08

Zitat:

Zitat von Yttrium (Beitrag 944100)
Kann man ja schon fast als Minolta-Austiegs-Trauma bezeichen :roll:

Bisschen Medizin gegen das Trauma.....aus Zeiten, als Minolta noch was hermachte..:):)

http://www.youtube.com/watch?v=XeR5yShxkDU

Ich finde das schwenkbare Display von Olympus oder den Canon Gxx Modellen auch klasse. Lässt sich seitwärts heraus klappen und in allen möglichen Richtungen drehen. Von mir aus gesehen die einzige Variante, wie schwenkbare Displays Sinn machen.

chess 02.01.2010 11:10

Zitat:

Zitat von kearny (Beitrag 944128)
Es klingt ja eigentlich logisch, dass ein Objektiv mit IS von Canon teurer sein sollte als das ohne Stabilisierung von Sony, aber es stimmt einfach nicht. Das Argument wird auch durch häufiges Wiederholen nicht besser. Beispiele:


Canon EF 70-300mm 4.0-5.6 IS USM: 415 EUR vs. SAL-70300G: 700 EUR

Das Canon müsste man in diesem Fall vermutlich eher mit dem 4,5-5,6/75-300 von Sony vergleichen. An das 70-300G wird das Canon nicht dran kommen.

gerald1101 02.01.2010 11:10

Also für mich ist es ganz einfach: Solange kein Nachfolger der A700 in Sicht ist, sind Systemspezifische Investitionen auf Eis gelegt (wollte mir eigentlich das 70-400 zulegen). Solange sie nicht den Geist aufgibt, und eine Entscheidung ob Systemwechsel ja oder nein ansteht, werd ich mal mit meinem bestehenden Scherben das Auslangen finden müssen.

Tommyknocker 02.01.2010 11:14

Zitat:

Zitat von gerald1101 (Beitrag 944149)
Also für mich ist es ganz einfach: Solange kein Nachfolger der A700 in Sicht ist, sind Systemspezifische Investitionen auf Eis gelegt (wollte mir eigentlich das 70-400 zulegen). Solange sie nicht den Geist aufgibt, und eine Entscheidung ob Systemwechsel ja oder nein ansteht, werd ich mal mit meinem bestehenden Scherben das Auslangen finden müssen.

:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr.