SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Hand auf's Herz - wer würde mit Sony Alpha System nochmals einsteigen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78814)

Reisefoto 09.10.2009 01:33

Bis vor kurzem hätte ich gesagt, dass ich auch bei einem Neueinstieg auf jeden Fall wieder Sony nehmen würde. Die A700 ist mit Einschränkungen einfach Klasse und für meine am meisten verwendeten Objektive CZ 16-80, Sony 70-400G und Minolta 2,8/200 APO HS G finde ich weder bei Canon noch bei Nikon wirklich gleichwertigen Ersatz oder zumindest nichts was diese Objektive toppen könnte. Und wenn ich sehe, was Sony (inkl. Zeiss) schon in den letzten Jahren an guten Objektiven auf den Markt gebracht hat, sehe ich in dieser Hinsicht die Entwicklung "unseres" Systems in rosigen Farben.

Nun ist aber mit der Canon EOS 7D erstmals ein Body in einem für ein Hobby noch vertetbaren Preisbereich auf den Markt gekommen, der mich sehr ernsthaft zu Canon schielen lässt (Nikon D700 oder D300 oder Canon 5DII o.ä. haben mich wenig interessiert). Nach dem, was bisher zu lesen war, hat die Kamera an Ausstattung fast alles, was ich mir wünsche (aber keinen zuschalbaren, gehäuseinternen Stabi), einen Autofokus, von dem man in unserem System nur träumen kann und trotz der hohen Auflösung noch ein sehr gutes Verhalten im hohen ISO Bereich, ein Umstand, unter dem ich die 18 MP sehr gerne mitnehme. Ob ich auch ihre Bedienung / Handhabung mögen würde kann ich nicht sagen und das könnte durchaus ein Stolperstein sein.

Da ich viel Tierfotos (z.B. fliegende Vögel) mit langen Brennweiten mache (die oft noch länger sein könnten), treffen AF, Auflösung und offenbar auch das Rauschverhalten der D7 genau meine Bedürfnisse für diese Anwendungsfälle. Für alles andere reicht mir die A700 vollkommen. Wenn das mit der D7 herausgekommene 15-85 Objektiv richtig gut sein sollte, käme die D7 für mich ernsthaft in Frage.

Ich sehe Sony aber auf einem sehr guten Weg, der in Punkto Nachführ-AF allerdings noch lang sein könnte. Wenn die neue A7xx in diesem Punkt erkennbare Fortschritte zeigt und auch im Rauschverhalten besser als die A700 wird, werde ich wohl bei Sony bleiben, andernfalls könnte es sein, dass ich nächstes Jahr Canonist werde.

eiq 09.10.2009 10:05

Zitat:

Zitat von oldnewbee (Beitrag 903260)
Wenn ich mir die Bilder von Gustav`s Kingfisher ansehe, und lese mit Sony A700 geschossen, dann bin ich mir sicher hier richtig zu sein.

Seltsame Logik. :D

steve.hatton 09.10.2009 11:52

Ist der Vergleich EOS 7D mit A700 nicht ein wenig hinkend, wenn man die UVPs vergleicht: 1.699 zu 899 € ?

Andererseits sollte sich SONY vielleicht mal folgenden Absatz auf der Produktseite von Canon reinziehen:
Ihre Erfahrung und unsere Entwicklung – die zwei Säulen für Innovation
Ein wesentlicher Bestandteil der umfangreichen Planungen und Vorbereitungen zur EOS 7D war der Gedankenaustausch mit Fotografen aus aller Welt. Die neue Kamera sollte gezielt an die speziellen Anforderungen und Wünsche ihrer Anwender angepasst werden. Es wurden weltweit über 5.000 Amateure und Berufsfotografen angesprochen und um ihre Meinung gebeten. Die EOS 7D ist das Resultat dieses Austauschs.

Reisefoto 09.10.2009 12:28

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 903377)
Ist der Vergleich EOS 7D mit A700 nicht ein wenig hinkend, wenn man die UVPs vergleicht: 1.699 zu 899 € ?

Die A7xx wird bei Markteinführung sicher mehr als 899 Euro kosten und die EOS 7D liegt zumindest beim Internetpreis jetzt bei 1500 Euro. Ich erwarte aber garnicht, dass Sony zum derzeitigen Preis der A700 eine EOS 7D bringt. Für eine derartige Kamera von Sony würde ich gerne ein paar hundert Euro mehr zahlen, sogar über den Canon Preis hinaus. Ob das für die Mehrzahl der Sonybenutzer gilt, ist aber fraglich.

Die A7xx muss auch nicht alle Features der EOS 7D haben. Gegenüber der A700 wären für mich aber folgende Merkmale ausschlaggebend:
- Weniger Rauschen bei gleichem Detailierungsgrad
- Deutlich verbesserter AF-C, möglichst mit Trackingmöglichkeit und enger begrenztem Spot-AF

Was ich mir noch wünschen, aber nicht verlangen würde:
- Automatikmodus, in dem der Benutzer Blende und minimale Verschlusszeit vorgibt und die Kamera die Belichtung über ISO ausgleicht (hat die EOS 7D auch nicht)
- Falls präzise möglich, eine elektronische Wasserwaage im Sucher

Sonnfred 09.10.2009 13:08

ich würde wohl wieder bei Sony landen, auch wegen meiner Abneigung Canon gegenüber. Wohlgemerkt: Canon als Firma, nicht ihre Produkte, die unbestreitbar recht innovativ sind, sondern als ehemaliger Canonist mit jeder Menge Ärger innerhalb der Garantiezeit und entsprechendem Magensäureüberschuss(zu Analogzeiten noch)

Die Entscheidung für Sony fiel aber nicht aus Markendenken heraus, sondern aus technischen Gesichtspunkten. Und dabei meine ich nicht den Body , der ist in 5 Jahren einfach nur alt, sondern die Linsen, die es für dieses System gibt.
Der 2. Punkt ist der Liveview. Als Brillenträger hasse ich es, jedes Mal die Brille abnehmen zu müssen, wenn man duch den Sucher schaut....:)
Sicher, ein paar Dinge vermisse ich an meiner A350, aber damit kann ich leben.

eiq 09.10.2009 13:34

Zitat:

Zitat von Sonnfred (Beitrag 903419)
Der 2. Punkt ist der Liveview. Als Brillenträger hasse ich es, jedes Mal die Brille abnehmen zu müssen, wenn man duch den Sucher schaut....:)

Bei keiner Kamera egal welchen Herstellers musste ich jemals die Brille abnehmen, um durch den Sucher zu schauen.

Gruß, eiq

zapp 09.10.2009 13:51

Ehrlich gesagt vermutlich nein. Mir ist die Marke meiner Kamera eigentlich herzlich egal, da sind andere Faktoren wichtiger. Ich habe mir damals eine D7D gekauft weil einige aus meinem Fotoclub das System verwendet haben und ich ein altes Minolta 50mm 1.7 von meinem Dad bekommen habe.

Wenn ich mich jetzt für ein System entscheiden müsste würde ich Canon nehmen aus einem einfachen Grund: Meine Freundin und viele aus meinem Bekanntenkreis fotografieren damit. Die technischen Komponenten unterscheiden sich doch eh nur in Marginalien, die "weichen" Faktoren sind in meinen Augen viel wichtiger.

Trotzdem wird mein nächster Kauf wahrscheinlich eine Alpha 850 werden (außer Sony kommt mit irgend einem anderen Brüller daher bis die 850 zu einem vernünftigen Preis zu haben ist). Inzwischen habe einiges an Systemzubehör, Blitze, Objektive etc. Die Kosten für einen Systemwechsel wären momentan einfach zu hoch, nur damit ich mit meiner Freundin Blitz tauschen kann.

el-ray 09.10.2009 16:12

Die Canon 7d ist ne hochinteressante Cam, leider passt das 70-400 G nicht dran, das EF 100-400er will ich nicht, schon alleine wegen dem Schiebezoom. Also bleib ich bei Sony und hoffe auf den a700-nachfolger.

wwjdo? 09.10.2009 16:29

Reisefoto,

was die 7D zu bieten hat, gibt es im wesentlichen doch in Gestalt der D300 von Nikon schon längst auf dem Markt (ausgenommen Video).

Ganz so euphorisch sehe ich auch die gestiegene Megapixelzahl nicht, denn bei höheren ISOS gehen vermutlich doch mehr Details als bisher vermutet flöten.

Beim Objektivangebot sehe ich es ähnlich wie du. Ein 200mm 2.8 z.B. ist einfach nicht ganz gleichwertig zu ersetzen...;)

Andererseits: wenn Sony beim A700 Nachfolger nicht wirklich nachlegt, muss man sich mal wieder ernsthaft Gedanken machen...:lol:

Reisefoto 09.10.2009 17:09

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 903503)
Ganz so euphorisch sehe ich auch die gestiegene Megapixelzahl nicht, denn bei höheren ISOS gehen vermutlich doch mehr Details als bisher vermutet flöten.

Das hatte ich auch angenommen. Ich habe dann die Bilder bei Imaging-Resource angesehen und dort ist auch im hohen ISO-Bereich der Zugewinn gegenüber der A700 sehr deutlich. Das würde in der Praxis bedeuten, dass ich bei 400mm und eigentlich größerem Brennweitenbedarf mit der 7D das erreichen kann, wofür ich bei der A700 noch einen Konverter zusätzlich benötigen würde, aber weder den Qualitäts- noch den Lichtverlust durch den Konverter habe. Gleichzeitig könnte ich eine kürzere Verschlusszeit wählen, oder etwas abblenden.

Ich warte aber erstmal ab, was die A7xx bringt. Allerdings scheint der Zeitpunkt zum Wechseln garnicht schlecht zu sein, da mit dem zunehmenden Auftrieb des Alpha Systems einige meiner Objektive, z.B. das 2,0/28, zu enormen Preisen gebraucht verkauft werden können. Damit dürfte es vorbei sein, wenn Sony entsprechende Nachfolger auf den Markt bringt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:59 Uhr.