SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sony 850/900 ein Traum der ein Flop ist! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78542)

alberich 23.09.2009 23:56

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 896069)
wenn man in lv 1:1 reinzoomen kann, dh 1sensorpixel=1tft pixel, dann kann man damit genauer scharfstellen als mit jedem noch so großen sucher:top:

Mit zoomen ist es aber nicht getan.
Man muss auch was sehen können auf dem niedlichen verspiegelten Display.
Und was heisst schon "genauer scharfstellen"? Wenn Scharf - dann Scharf. Fertig.
Schärfer als scharf geht nicht. :D

dausm 24.09.2009 00:05

also ehrlich,
ich kann den threadstarter Hille nur zu gut verstehen.
die möglichkeit des LV und des klappbaren monitors sind doch nur genial. da tun sich möglichkeiten auf mal eben schnell über den kopf zu fotografieren,makro aufnahmen direkt zu kontrollieren, ohne sich auf den bauch zu legen zu fotografieren......etc.

seit 30 jahren fotografiere ich im hobbybereich und nie hat es mir soviel spass gamacht wie mit der möglichkeit endlich mal die kamera nicht mehr vors auge pressen zu müssen wie ein knipsender japaner.
klar,lässt die qualität des LV noch zu wünschen übrig, aber muss man es deswegen müde belächeln??? nun kann man endlich mal den "film" von der optik trennen,sprich über einen monitor alles sehen...............und was macht der kunde,....er erkennt das potential nicht und ordert weiterhin diese "normalen" spiegelreflexkameras. der mensch ist halt ein gewohnheitstier......


panasonic geht sogar einen schritt weiter und ersetzt den sucher durch einen monitor. das müsste doch für die altbackenen fotgrafen hier ein horror sein, ist aber die zukunft.
genauso der APSC standard der chips, der ist doch jetzt schon tot. alles läuft auf das gute, alte, gewohnte format 24x36 hinaus. nennt sich jetzt vollformat, meint aber dasselbe.

nur mal nen paar gedanken......... gruss Dirk

Roland Hank 24.09.2009 01:04

Zitat:

Zitat von dausm (Beitrag 896083)
panasonic geht sogar einen schritt weiter und ersetzt den sucher durch einen monitor. das müsste doch für die altbackenen fotgrafen hier ein horror sein, ist aber die zukunft.

Das IST Horror in höchster Vollendung! Und wenn das die Zukunft ist, dann gute Nacht Fotografie.

Meine erste Digital-Kamera war eine Dimage 7Hi mit eben diesen Eigenschaften und ich habe mich jedes mal aufgeregt wenn ich mit diesem Mist fotografieren musste, ich habe dann wieder auf meine gute alte analoge Dynax 9 zurückgegriffen. Erst mit der D7D habe ich meinen digitalen Frieden gefunden.

Altbacken oder nicht ist mir egal, was am Ende heraus kommt zählt. Fotografie ist mehr als die Anwendung modernster Technik. Bildgestaltung ist für mich der zentrale Punkt der Fotografie und dafür brauche ich nur eine Sache, einen möglichst guten Sucher. Und von denen, die hier lauthals die Vorteile eine Live Views preisen würde ich gerne einmal Fotos sehen, welche die angeblichen Vorteile zeigen. Ich habe noch keine gesehen.

Gruß Roland

clintup 24.09.2009 01:45

Zitat:

Zitat von dausm (Beitrag 896083)
seit 30 jahren fotografiere ich im hobbybereich und nie hat es mir soviel spass gamacht wie mit der möglichkeit endlich mal die kamera nicht mehr vors auge pressen zu müssen wie ein knipsender japaner.

Siehst Du, und mir geht es genau anders herum. Wenn ich die vielen Digi-Knipser sehe mit weit vor sich gehaltener Kamera und Blick aufs Display, dann weiß ich vorher, was bei denen heraus kommt: Nichts Gescheites. Und wenn Du preßt, machst Du schon den ersten Fehler: Das geht ganz locker.

Außerdem finde ich die abfällige Bemerkung über Japaner überflüssig.

zapp 24.09.2009 08:36

Ganz ehrlich wer braucht schon Live-View bei dem genialen Sucher der 850/900. Das macht Sinn bei Kameras deren Sucher Schrott ist, oder die eine Videofunktion haben.

Man müsste mal eine Umfrage unter Nikon D3 Nutzern machen wie oft sie den Live-View verwenden, das würde mich wirklich interessieren.

Edit: @Roland genauso schaut es aus. Der Sucher ist einfach immer noch die beste Möglichkeit ein Bild zu komponieren. Punkt. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

Itscha 24.09.2009 08:39

Zitat:

Zitat von dausm (Beitrag 896083)
...
die möglichkeit des LV und des klappbaren monitors sind doch nur genial. da tun sich möglichkeiten auf ...

Das ist sicher richtig. Die Frage ist doch eher, ob LV etwas in einer Kamera der Klasse A850/A900 zu suchen hat. Die beiden Modelle sind unter anderem auch wegen dem großen Sucher so interessant. Und das passt technisch (bisher zumindest bei Sony) nicht mit LV zusammen.
Zitat:

klar,lässt die qualität des LV noch zu wünschen übrig, aber muss man es deswegen müde belächeln??? nun kann man endlich mal den "film" von der optik trennen,sprich über einen monitor alles sehen...............und was macht der kunde,....er erkennt das potential nicht und ordert weiterhin diese "normalen" spiegelreflexkameras. der mensch ist halt ein gewohnheitstier......
"Der Kunde" ist sicherlich nicht das Problem. Es sind doch genug Freunde des LV am Start. Es gibt doch auch LV in mehreren Sony-Alphas. Nur halt im Vollformat noch nicht. Technisch bedingt. Und für einen großen Teil der Zielgruppe dieser Modelle (wenn man die Reaktionen hier auswertet) anscheinend nicht nur überflüssig sondern auch fehl am Platze.
Zitat:

panasonic geht sogar einen schritt weiter und ersetzt den sucher durch einen monitor. das müsste doch für die altbackenen fotgrafen hier ein horror sein, ist aber die zukunft.
Wenn´s gut ist? Richtig gut? Warum nicht.
Zitat:

genauso der APSC standard der chips, der ist doch jetzt schon tot. alles läuft auf das gute, alte, gewohnte format 24x36 hinaus. nennt sich jetzt vollformat, meint aber dasselbe.
Das werden wir ja mal sehen. Da glaub ich noch nicht dran. Vollformat wird sicher an Verbreitung gewinnen. Aber APS-C liefert doch hervoragende Bildqualität. Der einzige Grund, Vollformat haben zu müssen ist m.E. das etwas andere Verhalten bezüglich Schärfentiefe und eventuell noch eine benötigte hohe Auflösung. Für den Massenmarkt -nachdem es inzwischen genügend WW-Linsen auch für APS-C gibt - braucht es nicht mehr als APS-C. Da APS-C in der Herstellung der Sensoren günstiger sein dürfte: Weshalb sollten die Hersteller das zugunsten teurerer Sensoren einstellen?? Will mir nicht einleuchten.

aidualk 24.09.2009 08:50

Zitat:

Zitat von dausm (Beitrag 896083)
panasonic geht sogar einen schritt weiter und ersetzt den sucher durch einen monitor. das müsste doch für die altbackenen fotgrafen hier ein horror sein, ist aber die zukunft.

hmm, bin ich altbacken!? Hat mir noch niemand bisher gesagt...:? Vielleicht ist das so, weil ich auch noch, wie in Uralten Zeiten, ab und zu die Großformat raushole... und dann eine Bildrate von vielleicht auf 1 Bild pro 3 Minuten komme :cry:, wenn ich schnell bin ;)

na ja, Panasonic ist vielleicht keine schlechte Firma, aber richtig gute Kameras bauen.... :lol: Und dass das die Zukunft ist, mag vielleicht irgendwann so sein, aber auf absehbare Zeit wird sich das nicht wirklich durchsetzen. Und zumindest für mich wäre es ein k.o. Kriterium gegen diese Kamera. Ich muss ja nicht alles kaufen was angeboten wird.... und irgendwann regelt es der Markt (Nachfrage oder halt nicht), von daher: für mich wäre es nicht der Horror, weil es für mich nicht in Betracht käme überhaupt darüber nachzudenken mit so etwas arbeiten zu wollen.

viele Grüße

aidualk

BadMan 24.09.2009 08:53

Ob nun liveview an einer Vollformat sinvoll ist oder nicht, darüber kann man sicher dikutieren.
Ich habe an der A700 kein liveview und vermisse es auch nicht. Bei Makros könnte ich es mir vielleicht (in Verbindung mit Klappdisplay, anstatt Winkelsucher) noch vorstellen. Allerdings würde ich dafür nicht auf Vollformat umsteigen, denn die Schärfentiefe ist beim APS-C manchmal schon knapp genug.

Der Knackpunkt ist doch die Kernaussage von hille (die Bildzeitungsformatierung habe ich mal entfernt).
Zitat:

Zitat von hille (Beitrag 895228)
Endlich bringt Sony eine, gerade noch bezahlbare, "Voll-Format-DSLR" auf den Markt!
Und was passiert? Kein Live View, kein Schwenkdisplay mehr!

Es soll halt alles billig, billig, billig sein, aber bitte mit sämtlichen Features, die der Markt so anzubieten hat.

Ich hätte auch gerne ein neues Auto; mit Klimaautomatik, Lederausstattung, 300 PS, Sitzheizung, viel Platz und großem Kofferraum, aber mit kompakten Maßen, damit es in jede Parklücke passt. Aber bitte für unter 10.000 €.

Brazoragh 24.09.2009 09:35

Ich zitiere jetzt mal nicht einzeln sondern kommentiere mal global.
Eigentlich wollte ich Anno 2007 eine Sony R1 oder evtl. auch eine Panasonic FZ50 (oder so) kaufen. Eine DSLR fand ich zu übertrieben und zu schwer. Der Blick durch die elektronischen Sucher war allerdings erschreckend. Tja und dann habe ich eine DSLR in die Hand genommen und es nie bereut. ;)
Wenn irgendwann mal eine Kamera mit mindestens APS-C und einem elektrischen Sucher, dessen Qualität eines optischen Sucher fast ebenbürtig ist, erscheint - ja dann werde ich vielleicht zuschlagen. Warum auch nicht?

Warum man allerdings mit einer DSLR ohne besondere Gründe (dass es die gibt ist indiskutabel - zumindest ohne Winkelsucher) über LV fotografieren sollte ist mir ein Rätsel. Darum geht es hier aber auch niemandem (außer evtl. dem TE und dausm - das kann ich nicht sagen). Vielmehr geht es um diese bereits mehrfach beschriebenen Situationen.
Auch ist klar, dass LV bei einer Amateur oder auch Semi-Pro wichtiger ist, also bei einer Pro. Was nicht heißt, dass es bei einer Pro keinen Sinn ergeben kann.
Voraussetzung ist insbesondere dort aber, dass das Sucherbild nicht beeinträchtigt werden darf.
Der Eine oder Andere hier sollte aber vielleicht dennoch nochmal in sich gehen und sich mal nur für sich fragen ob seine Einstellung nicht ein wenig innovationsfeindlich ist. Ich sehe so etwas berufsbedingt immer ein wenig kritisch. ;)
Gerne bringe ich da mal den Autofokus ins Spiel - oder ABS, oder... :)

Gruß
Michael

Elric 24.09.2009 09:49

Zitat:

Zitat von Brazoragh (Beitrag 896144)
Auch ist klar, dass LV bei einer Amateur oder auch Semi-Pro wichtiger ist, also bei einer Pro. Was nicht heißt, dass es bei einer Pro keinen Sinn ergeben kann.
Voraussetzung ist insbesondere dort aber, dass das Sucherbild nicht beeinträchtigt werden darf.

Zumindest scheint Nikon der Meinung zu sein dass es Sinn macht. Ansonsten hätten sie es bestimmt nicht in der D3/D3x implementiert. Dass diese Modellreihe im Pro-Bereich angesiedelt ist dürfte unstrittig sein...

Gruß
Eric


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr.