![]() |
Hallo Moorjunge!
Na so lange CarlZeiss mit im Boot ist, sollte Leica ein durchaus anpeilbares Ziel sein. Und so viele Mittelformatler sind ja nicht mehr auf dem Markt ;) http://www.photoscala.de/Artikel/Jen...format-zurueck http://www.photoscala.de/Artikel/Due...ke-und-die-Hy6 http://www.photoscala.de/Artikel/Sinar-D-ist-liquidiert http://www.photoscala.de/Artikel/Lei...er-die-Allianz http://www.photoscala.de/Artikel/Bei...ie-Lichter-aus Zumal außerhalb der Optik, von Leica der Absprung mehr als verschlafen wurde ! Und warum hängen sich einige so an APS auf?. In der analogen Fotografie war APS auch nur eine Zwischenstation mit netten Gimmicks. Eckhard Zitat:
|
Ich denke alles was hilft die Anzahl der User im Sony-System zu erhöhen ist eine gute Sache. Und wenn der Preis sich wirklich deutlich von der A900 unterscheiden sollte, kann ich mir gut vorstellen, dass sich mehr als nur ein paar neue Sonyuser finden. Und wer weiß vielleicht wird die A850 für manche sogar ein Grund zu wechseln?
Und wenn sich das auf der PMA gezeigte 28-75 2.8 entsprechend gut schlägt könnte das durchaus ein (Preis-) Knaller werden. :top: |
Zitat:
Denn das ist ja keine Einbahnstraße (alle stürmen begeistert zu Sony): sicher kann und wird eine neue Kamera neue Interessenten für das System gewinnen. Wenn kein Fortschritt erkennbar ist (und ich sehe momentan keinen), können bereits gewonnene Kunden, die vielleicht auf etwas anderes gehofft oder gewartet haben, aber auch enttäuscht/verärgert abwandern. Beide Richtungen sind normal nach jeder größeren Produktvorstellungsrunde, die Frage ist nur, ob Sony dabei unter'm Strich Kunden gewinnt oder verliert. Und das bleibt abzuwarten (wir werden es aber wahrscheinlich eh nicht erfahren). Zitat:
|
Wenn das die einjährige Entwicklungsarbeit darstellt bewerbe ich mich bei Sony als Entwicklungs-Ingenieur. :D:D:D:D:D:D
Nein, ganz im ernst. Solche Alibi-Kastrationen sind mein tägliches Brot um ein Produkt günstiger auf den Markt zu bringen. Ob mir das Entwickler gefällt oder nicht, Sinn macht das aus kaufmännischer Sicht schon. Niedrig auflösendes Volformat wird es bei Sony vermutlich nie geben weil es die große Käuferschicht dafür bei Sony nicht nicht gibt. Auch bei Nikon wird dies nur eine temporäre Erscheinung bleiben weil zum Zeitpunkt des Entwicklung der D700 kein anderer Sensor zur Verfügung stand. Es baut ja schließlich auch kein DSLR-Hersteller mehr APS-C Kameras mit 6 Megapixel. 12 bis 16 Megapixel Vollformat-Kameras haben für mich eine Berechtigung für professionelle Reportage- und Sport-Fotografie. Im low ISO Bereich ist man mit einer A900 bzw. A850 deutlich besser aufgestellt. Wer etwas anderes behauptet hat noch nie eine Alpha 900 in der Hand gehabt. Gruß Roland |
Ich dachte da vor allem an den Vorteil, dass man mit dem 28-75 2.8 SAM?, wenn es denn ähnliche Leistungen wie ein Komi oder Tamron 28-75 bietet, endlich ein gutes Kitobjektiv für KB zur Verfügung hat. Das mag für ambitionierte und erfahrenere User weniger eine Rolle spielen, da die meistens über entsprechendes Equipment verfügen.
Aber gerade für Neu- und Quereinsteiger ins Sony-KB-System würde dann endlich ein Paket zur Verfügung stehen, mit dem man sofort loslegen kann. :top: |
Eins noch kurz:
Zitat:
So viel zu K.s Spekulationen ;) So unglaublich gezielt kann man doch kaum daneben liegen, zumindest wenn man den Artikel vor allem auf die A850 bezieht (die 500/550 können ihn vielleicht teilweise noch retten). Ich sage: der muß vorher was gewusst haben, um seine Leser absichtlich zu veräppeln. Na ja, aber wen interessiert schon die Zeitung von gestern... Auch lustig: "Sony likes to offer a clearly defined product range in terms of features and USPs". Aber absolut! Also die Kameras haben unterschiedliche Funktionen und auch Namen, das steht mal fest. Und manchmal auch verschiedene Sensoren. Also manchmal. Nicht immer. Manchmal hat eine Kamera mit einer Nummer auch ein oder zwei features, die eine Kamera mit einer anderen Nummer, aber dafür dem gleichen Sensor, nicht hat. Oder umgekehrt. Also ganz klar definiert und abgegrenzt, jawoll! |
Hi,
also ich finde die 850 prima, wenn sie denn in das Preisgefüge passt. Eine FF Kamera, die für einen größeren Käuferkreis erschwinglich ist fehlt aktuell auf dem Markt und kann sicherlich Impulse geben. Zudem wird sie den APS-C Amateurkameras das Leben schwer machen, bzw. hier für eine Preisreduzierung sorgen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die 850 der 900er das Wasser abgräbt, da hier unterschiedliche Käuferschichten aktiv sind:
Diejenigen, die über fehlendes HighISO maulen kann ich absolut nicht verstehen. Fotografiert ihr alle im Dunkeln? Ich schätze mal, dass bei >95% aller Bilder die so "geknipst" werden weder HighISO noch ein extrem schneller AF wirklich benötigt wird. Kameras wie die D700 sind meines Erachtens absolut am (Massen-) Markt vorbei entwickelt und nur für eine Minderheit interessant. Mal schauen wie die D700 Verkäufe einbrechen, wenn Nikon den Nachfolger mit mehr MPix aber schlechterem Rauschverhalten rausgebracht hat. |
Zitat:
Wenn ich mir aber nun mal ein Bild, das ich mit der Alpha 900 gemacht habe, auf den Bildschirm hole und dann reinzoome, dann ergeben sich immer neue spannende Ansichten. Man kann regelrecht in ein solches Bild "eintauchen" und sich darin "bewegen". Das ist schon extrem faszinierend. Das sind viele, viele Bilder im eigentlichen Bild. Und alle mit beeindruckendem Detailreichtum. Bei hohen ISOs ist dieser Detailreichtum einfach verschwunden, aber man kann halt nicht alles haben. Rainer |
Hallo Roland!
Nun Sony hat den VF Sensor, liefert ihn und baut nichts daraus/damit ???! Wie Du schon schreibst, ist es ein Umfeld welches der Sensor bedient, das gerne auch von vielen Amateuren begangen werden würde! Sport und Reportage ähnliche Situationen ! Ich brauche zB. eine Kamera die einen hohen Kontrastumfang und eine geringe Rauschanfälligkeit in kontrastreichen Bildern hat! Eigentlich die ideale Kamera! Und warum baut Sony so etwas nicht? Als Techniker ist es immer meine Intention, das Beste im effektivsten Verband zu erstellen. Eckhard Zitat:
|
Immerhin zwei gute Nachrichten. Es geht mit dem Sony System weiter, wenn auch nicht voran, und zweitens die vorhandenen Akkus können auch in der A850 benutzt werden.
Wenn der Preis der A850 gut ist, wird es bald etliche zufriedene A850 User hier im Forum geben; sofern die Firmware weiter entwickelt wurde. Für alle anderen User besteht mit den weiteren Ankündigungen Grund zur Hoffnung, denn das Jahr ist noch nicht vorbei. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:02 Uhr. |