SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   falsche Farben (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=72481)

Xwing15 02.06.2009 17:28

Gratuliere zum Kauf. Richtig angwendet (bedingt gewisses einlesen) ist die A700 ein Prachtsstück.

Wie NetrunnerAT bereits erwähnt hat, dürfte die Farbabweichung in Zusammenhang mit dem Weissabgleich (Automatik) liegen. Stell den Weissabgleich an der Cam mal auf Kunstlicht und verlgleiche dann die Bilder. Im Net findest du Unmengen zu diesem Thema.

Gruss René

muffin 02.06.2009 19:34

Hallo,

ich trau mich kaum, aber kann es nicht sein, dass die Kamera von Werk aus falsch kalibriert ist? Vorausgesetzt auch in sRGB fallen die Farbverfälschungen auch gravierend aus.
Ich kenne es noch von den guten alten Dimage. Bei diesen gab es auch vermehrt Kameras welche völlig verfälschte Farben ins JPG brachten. Da gab es Exemplare welche unter Grün- oder Gelbstichen litten. Ebenso waren Modelle im Umlauf, welche Himmel in starkem Cyan darstellten und auch die hier beschriebene Rosa/Lila Abweichung bekam man oft zu sehen.
Farbtreue ab Werk war also noch nie eine Stärke von Minolta, vielleicht wurde dieser Serienfehler ja weitervererbt, wenn auch in abgeschwächter Form?

Dani25 02.06.2009 19:45

Meine Sony A700 schafft es auf AUTO mit dem Weissababgleich auch nicht, im Gegensatz zur Nikon D80. Dazu kommt, dass das Display der Nikon D80 die Farben realer rüberbringen als die Sony A700.

Hatte ja auch Farbprobleme. Mit exakt den selben Einstellungen werden die Ergebnisse nur annähernd gleich. Hatte ja auch das Gefühl, die Kamera hats mit der Farbtreue nicht so. Auf Auto drauflosfotografieren kann ich mit der A700 nicht, wenn die Farben exakt dem Original entsprechen sollen.

Klar, am PC weiterverarbeiten und anpassen geht schon. Aber das meine ich ja nicht. Egal in welchem Farbraum und mit welchem Equippement. Dazu habt ihr ja reichlich Postings geschrieben.

konzertpix.de 02.06.2009 19:49

Dani, merkst du es nie ? Deine Farbprobleme resultieren aus dem ADOBE Farbraum, den DU an DEINER A700 eingestellt hast und dem SRGB-Farbraum, der bei der Nikon eingestellt war. Solange du das nicht änderst, wird sich bei der Farbdarstellung ebenfalls nichts ändern !!!

MENSCH, lies doch endlich mal, was hier geschrieben wird !!!

Rainer
PS: Und solltest du das in der Zwischenzeit geändert haben, dann schreib das doch bitte dazu, denn genau das sind die Lösungen zu den Problemen der anderen (und nicht ein simples: "ich hatte auch Probleme" - ohne zu schreiben, was man dagegen gemacht hat)

der_knipser 02.06.2009 19:58

Zitat:

Zitat von Dani25 (Beitrag 844950)
...., dass das Display der Nikon D80 die Farben realer rüberbringen als die Sony A700....

Präsentierst Du die Bilder auf dem Display der Kamera? Dann wäre diese Frage kaufentscheidend. Ansonsten ist sie bedeutungslos.

Reisefoto 02.06.2009 20:02

Zitat:

Zitat von muffin (Beitrag 844943)
ich trau mich kaum, aber kann es nicht sein, dass die Kamera von Werk aus falsch kalibriert ist? Vorausgesetzt auch in sRGB fallen die Farbverfälschungen auch gravierend aus.

Trau Dich! Aber hier scheinen die Ursachen einfacher zu sein und wären mit zwei Probebildern innerhalb von 5 Minuten zu klären. Aber dazu fehlt zumindest bei Dani25 scheinbar der Wille. Ausserdem vermischen sich nun zwei Fragestellungen:

1. Dani25, der eine Kamera auf sRGB und eine auf AdobeRGB gestellt hat und sich wundert, dass die Farben unterschiedlich sind. Genauso gut hätte er auch eine Kamera auf s/w stellen können und sich fragen, warum diese Kamera keine Farben zeigt.

2. Corenight, der scheinbar Schwierigkeiten mit dem automatischen Weißabgleich hat, der mit Kunstlicht an den meisten DSLRs überfordert ist. Für perfekte Farben sollte man daher bei Kunstlicht einen manuellen Weißabgleich mit Graukarte machen, oder als bequemen Kompromiss den Weißabgleich auf das Glühlampensymbol stellen und diesen dann mit dem hinteren Drehrad noch auf -2 drehen.

Dani25 02.06.2009 20:21

Der Farbunterschied ist auch, wenn beide auf AdobeRGB oder auf sRGB sind. Klar, dass der Unterschied bei unterschiedlicher Konfig. noch grösser ist. Habe ja auch gesehen, dass die Testbilder hier nicht das Gelbe vom Ei waren. Die Exif-Infos vergleichen und eventuelle Differenzen in den Einstellungen feststellen kann ich auch.

Die beiden Kameras haben unterschiedliche Typen von Sensor. Auch das wird ein bisschen was ausmachen. Dass die Auto-Funktion der Sony für meinen Geschmack nicht genau so gut wie der der Nikon ist, ist mir noch egal.

Reisefoto 02.06.2009 20:35

Damit sind wir doch nun immerhin einen Schritt weiter. Stell´ doch jetzt mal zwei Bilder mit identisch eingestelltem Farbraum ein.

Das Kameradisplay der A700 ist zur Beurteilung der Farben übrigens kaum geeignet. Dazu ist es zu ungenau und hat außerdem einen Gelbstich. Das ändert nichts daran, dass das Display der A700 vergleichweise sehr gut ist.

muffin 02.06.2009 20:38

Hallo Dani,

dass exakt die selben Farben aus jeder Kamera kommen ist Wunschdenken. Zudem verfolgt in Punkto Farbgebung jeder Hersteller eine etwas andere Philosophie.
Nimm nur mal die vielen verschiedenen Kameraprofile in CameraRaw. Irgend eine Berechtigung müssen sie ja haben. Würden alle Kameras das selbe Bild liefern würde ein Profil reichen.
An meiner Pentax z.Bsp nutze ich ein Profil der Leica M8. Einfach weil dieses Profil sehr schöne satte Farben liefert und Menschen nie schweinchenrosa Haut haben. Mir gefällts.
Vielleicht wäre es daher für dich eine Lösung, in RAW zu fotografieren und die Bilder deiner A700 mit einem Profil der Nikon in JPG zu konvertieren?

Dani25 02.06.2009 21:14

Ich muss mich noch in die Softwareläsungen einarbeiten. Im Buch von Frank Späth zur A700 komme ich jetzt zu den Workshops. Dann schaue ich mir die mitgelieferten Programme an und schaue, wie ich evtl. mit Photoshop zum Ziel komme. Die PlugIns sollen nicht gerade billig sein, wenn die Aussage im Buch stimmt. Mal sehen.

RAW ist sicher gut, weil ich so wohl einfacher ein erstelltes Foto, meinen Bedürfnissen anpassen kann. Ich weiss nicht. Wenn ich bei der Bearbeitung sehe, was ich ändern muss, damit das Foto real aussieht, komme ich vielleicht darauf, was ich schon in der Kamera an den Einstellungen ändern kann, bevor ich den Auslöser drücke. Ob das so einfach ist, muss ich erst noch sehen.

Mit der Kalibration habt ihr schon recht. Wenn halt nicht beiden Displays gleich anzeigen, klappt das auch nicht mit dem Vergleich. Ich nahm die Displays nur zum Vergleich dazu. Bei denen dachte ich, kommt es nicht auf eine Kalibration an, die bei AdobeRGB für einen PC-Monitor notwendig ist. Dort sollte ich die Fotos sehen, wie sie wirklich sind. Zumindest von den Farben her. Helligkeit oder Kontrast, das weiss ich. Das sieht man am PC-Monitor besser. Das dachte ich zumindest als Anfänger in der DSLR-Technologie.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:14 Uhr.