![]() |
Zitat:
|
Danke für deinen KONSTRUKTIVEN Beitrag ;) Ich hoffe, dass mein Objektiv auch so abbildet, wenn ich es wiederbekomme. Bin schon sehr gespannt ;)
Zitat:
|
Eben Mail von Tamron erhalten, weil ich ja mit auf den Zettel schrieb, dass ich es möglichst bald wiederhaben muss. Sie ziehen die Reparatur vor und werden es innerhalb der nächsten 14 bis 20 Tage repariert an mich zurücksenden.
Das klingt doch immerhin schonmal gut. |
Zitat:
ich überlege mir dies auch als quasi "Immerdrauf" zu kaufen, kannst ja mal berichten. Schwanke zwiscen dem Sony 16-105 und dem Tamron, evtl. noch das Sony CZ 16-18, aber wohl doch zu teuer... kmbuell |
Zitat:
Grüße, Jörg P.S.: Ich drück' Dir die Daumen, ProfXavier. |
Tamron 17-50
@ ProXavier,
man sollte seinen Kritiker nicht mundtot machen wollen, nur weil er sich in der Eile vertippt hat. Aber das ist eine Frage des Stils. Ich ärgere mich auch über die ewigen "Testfotografen", die vor lauter testen und nörgeln nicht zum fotografieren kommen. Lache mich oft über die Meinungen schief die hier verbreitet werden. Weniger schwadronieren und sich mal ein Buch über Bildgestaltung kaufen und lesen und weniger Zeit im Forum vertrödeln mit Jammern und Klug*******en. Ich habe zum Glück noch alles Original-Minolta-Gläser und ein Sony-Objektiv und lasse die Finger von Bierglasböden und chinesischen Yoghurtbechern. Gruss heinz |
Zitat:
Genau so sieht es doch mit anderen Gläsern auch aus oder gab es da nicht mindestes einen User, der ein Problem mit dem Zeiss 24-70 hatte ;) Das kann immer mal vorkommen. Gut, gerade bei dem Tamron 17-50 gibt es viele Probleme, aber es kann auch sein, dass man so viel davon hört, weil es viele Nutzer dieser Optik gibt. Ein Freund von mir fotografierte fast ausschließlich mit dieser Optik und von den Ergebnissen könnt ihr euch gern selbst überzeugen. Schaut einfach mal bei OTTO vorbei. Wer nun sagt, klar, bei so kleinen Bildern muss es scharf sein, dem kann ich sagen, ich habe viele der Bilder in Originalgröße gesehen und sie sind scharf. Für mich ist und bleibt ein funktionierendes Tamron 17-50 das Beste Objektiv, welches man sich für dieses Geld kaufen kann:top: Und das sage ich nicht, weil ich es habe, sondern weil ich überzeugt davon bin. Im übrigen denke ich das auch vom 90mm Tamron Macro. Da ist das Minolta auch nicht besser, sehr wohl aber einiges teurer. Nicht zuletzt bleibt die Frage, warum hat Minolta (Sony vielleicht auch noch?) wohl mit Tamron zusammen gearbeitet? Bestimmt nicht, weil Tamron so schlecht ist ;) Gruß Wolfgang |
Zitat:
Ich benutze das Sony, wenn ich Außenaufnahmen mache und lediglich die Kamera und sonst kein zusätzliches Fotogepäck mitnehmen will (Wanderungen usw.). Es ist wohl eines der besten Objektive mit großem Brennweitenumfang. In der Bildmitte ist es schon bei Offenblende unglaublich scharf, zu den Rändern hin fällt die Leistung allerdings ab, wird aber beim Abblenden auch wieder deutlich besser. Es ist natürlich recht lichtschwach, weswegen es in Räumen nur mit Blitz verwendet werden kann. Du brauchst also möglicherweise irgendwann noch etwas Lichtstarkes zusätzlich. Rudolf |
hallo lieber Saarländer,
meine Gläser sind - Gott sei Dank - alle noch aus den AF-Serien wie Ofenrohr und Co. und keines trägt das "made in VRC". In dieser Zeit sind auch einige Typen für "L" in Hessen gefertig worden. Die nehmen keine Bieglasböden. Dass sie jetzt zu den "alten" gehören stört mich wenig. Der Autofocus mag da nicht der schnellste sein, aber die Optik ist dafür prima. Mein einziges "Neues" ist das oft geschmähte 16-105. Es liefert gute Ergebnisse in der Wald- und Wiesen-Urlaubsfotografie. Ich hatte davor das 17-35 von Tamron und war zufrieden bis ich das 16-105 ausprobierte. Schlecht war das auch nicht. Kein Maler redet über seine Pinsel sondern über das Bild |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr. |