SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   First light für mein neues Sigma 1,4/50 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=68002)

heldgop 30.04.2009 10:52

Für AL aufnahmen mögen die klassischen 50mm vllt ganz ok sein, aber wenn man die freistellungsmöglichkeit nutzen will sollte man das Sigma nehmen.

Bei kontrastreichen Motiven wird der schleier über dem bild nämlich immer stärker, da wirds ganz shcnell unbrauchbar.

TONI_B 30.04.2009 11:03

Wobei ich aber die f/1,4 nur eher selten einsetze. Bei f/2 - f/2,8 gibt es nahezu keine Bildfehler mehr und die Scharfstellung ist auch nicht mehr so kritisch. Ob die Freistellung zwischen f/1,4 und f/2 so unterschiedlich ist?

krems11 30.04.2009 11:57

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 829030)
Wobei ich aber die f/1,4 nur eher selten einsetze. Bei f/2 - f/2,8 gibt es nahezu keine Bildfehler mehr und die Scharfstellung ist auch nicht mehr so kritisch. Ob die Freistellung zwischen f/1,4 und f/2 so unterschiedlich ist?

Wichtig ist für mich, dass ich die 1,4 habe, sollte ich sie wirklich dringend benötigen. Dann nehme ich auch marginale Quali-Defizite in Kauf.

TONI_B 30.04.2009 14:57

Mit EBV (Farbsäume durch Sphärochromatismus, geringer Kontrast & Schärfe) kann man auch f/1,4 Bilder des Sigma sehr gut herzeigbar machen!

Kunnia 03.06.2009 15:00

Hallo zusammen,

Ich habe heute mein Sigma 50mm ex DG HSM erhalten, und es im Büro schnell, wirklich schnell an meiner alpha 350 getestet. Ich werde heute am frühen Abend das Objektiv auf Herz und Nieren Prüfen und Beispielbilder posten, denn:

Bis Blende 2,8 habe ich chromatische Aberrationen, die ich so fast nicht hinnehmen kann.
Dicke grüne Ränder bei 100%, da ich gerade nicht viel Zeit habe poste ich schnell ein Link zu einem Testbild bei 100%

Wie gesagt vielleicht täusche ich mich und bin vorschnell, aber berauschend finde ich es nicht.
Hier der Link zum Bild:
http://www.flickr.com/photos/3349820...56817/sizes/o/

und noch schnell die exif daten:
ImageDescription - SONY DSC
Make - SONY
Model - DSLR-A350
Orientation - Top left
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
Software - DSLR-A350 v1.00
DateTime - 2009:06:04 01:36:57
YCbCrPositioning - Co-Sited
ExifOffset - 390
ExposureTime - 1/25 seconds
FNumber - 2.00
ExposureProgram - Normal program
ISOSpeedRatings - 400
ExifVersion - 0221
DateTimeOriginal - 2009:06:04 01:36:57
DateTimeDigitized - 2009:06:04 01:36:57
ComponentsConfiguration - YCbCr
CompressedBitsPerPixel - 8 (bits/pixel)
BrightnessValue - -0.38
ExposureBiasValue - 0.00
MaxApertureValue - F 1.41
MeteringMode - Multi-segment
LightSource - Auto
Flash - Flash not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 50.00 mm
UserComment -
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 4592
ExifImageHeight - 3056
InteroperabilityOffset - 30564
FileSource - DSC - Digital still camera
SceneType - A directly photographed image
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Auto
White Balance - Auto
FocalLengthIn35mmFilm - 75 mm
SceneCaptureType - Standard
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal

iso 300 03.06.2009 15:07

Zwar nicht bei Blende 2,8 - aber mein Zeiss macht das genauso :top:

Das ist ganz normal.

TONI_B 03.06.2009 15:11

Das ist eine Eigenheit, die nahezu alle hochlichtstarken Objektive aufweisen!

"Sphärochromatismus" oder "Longitudinale CAs" oder wie auch immer dieser Effekt genannt wird, dürfte dafür verantwortlich sein. D.h. jene Stellen, die nicht im exakten Fokus liegen bekommen intrafokal einen violetten Saum und extrafokal einen grünen Saum. Nachdem der Schärfentiefebereich auch bei f/2,8 sehr klein ist, liegen viele Bereiche des Bildes außerhalb davon und leider verschwindet dieser Effekt erst bei ca. f/4 weitgehend. Ob es bei deinem Exemplar stärker ausgeprägt ist, kann ich auf die Schnelle und nur einem Bild nicht sagen.

Kunnia 03.06.2009 15:14

ja, meinte bis 2,8 :-) @ iso

Ich finde wenn man die durchweg guten bis sehr guten Testergebnisse liest , z.B.

http://www.dpreview.com/lensreviews/..._c16/page5.asp

wo die Aberration eigentlich erkennbar schwächer ist, wundert es mich schon etwas.

Wenn man über 400 Euro für eine Festbrennweite ausgibt, dachte ich ist da doch mehr zu erwarten (ich weiß, die Preise sind nach oben trozdem offen).

Ich zeige Euch in Kürze noch einige Beispiele.

Gruß

Kunnia

Kentucky 03.06.2009 15:57

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 807297)
Sehr später Nachtrag: ich bin heute zufälligerweise an einem anderen PC und muss mit Erschrecken feststellen, dass das Bild am Anfang dieses Thread auf diesem Monitor wirklich extrem überbelichtet erscheint.

Ach quatsch, das ist nicht überbelichtet, laß Dir keinen Shit eintreden. Es gibt helle Bilder und es gibt dunklere Bilder. Deins gehört zu den Helleren und schlecht finde ich es übrigens auch nicht.

Kentucky

heldgop 03.06.2009 17:12

Zitat:

Zitat von Kunnia (Beitrag 845342)
ja, meinte bis 2,8 :-) @ iso

Ich finde wenn man die durchweg guten bis sehr guten Testergebnisse liest , z.B.

http://www.dpreview.com/lensreviews/..._c16/page5.asp

wo die Aberration eigentlich erkennbar schwächer ist, wundert es mich schon etwas.

Wenn man über 400 Euro für eine Festbrennweite ausgibt, dachte ich ist da doch mehr zu erwarten (ich weiß, die Preise sind nach oben trozdem offen).

Ich zeige Euch in Kürze noch einige Beispiele.

Gruß

Kunnia



Es wird eigentlich nicht auf Longitudinale CAs getestet, das was in den test mit CA bezeichnet ist sind die abberationen IN der schärfeebene.

Die wirken sich nämlich negativ auf die schärfe aus, die LCAs treten nur im unscharfen bereich auf, werden deshalb auch Bokeh cas genannt.

das problem haben aber alle lichtstarken linsen, in der 85mm klasse sind sie sehr stark ausgeprägt, und auch beim 135iger zeiss sind die deutlich zu sehen.

in den meisten alltäglichen bilder fällt das aber weniger stark auf, würde mir da keine gedanken drüber machen. Vorallem weil es ja keine alternativen gibt bei denen das Problem nicht besteht;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:54 Uhr.