![]() |
Nö, aber auch nicht das "Sony baut das tollste Zeug der Welt" Forum. ;)
Aber bitte. Ich wollte mit meinem leicht flappsigen Kommentar zu dem gelaber über mir nun wirklich nicht schon wieder solch eine Diskussion auslösen. Ich finde es traurig das nach jeder Auszeit die ich vom Forum hatte deutlich mehr Sony Fanboys hier rumrennen. Das reibt sich hier natürlich sehr daran das viele alte Forenuser inzwischen andere Marken nutzen, aus welchen Gründen auch immer. Aktuell kippt aber fast jedes technische Thema in einen solchen Streit und das Forum hier verliert fast täglich ein wenig mehr von seinem alten Charme. Schade.... |
Es ist doch nun wirklich egal welche Kamera man benutzt, Hauptsache die ist von Sony.:cool:
Ne im ernst, ich verstehe hier auch mitunter nicht, warum auf den einen oder anderen herum gehackt wird. Und Sprüche wie z. B. "die brauche ich auch nicht in die Hand nehmen (D300), da die A700 sowiso besser ist" finde ich auch etwas daneben.:flop: Mir gefällt die D300, bis auf einen Schalter (ON/OFF), der mir zu nah am Auslöser sitzt, aber das ist wohl eine Sache der umgewöhnung. Neiiiin, ich habe keine D300, aber schon ernsthaft damit geliebäugelt, jetzt ist es die D700, aber vielleicht kommt Sony ja irgendwann mal in die Hufe, und läuft nicht immer nur hinterher, was die Neuerungen angeht. Denn das nervt mich am meisten.:flop::flop::flop: |
Bei mir ists ganz einfach, nachdem ich vor zwei Wochen durch den Sucher der D3 schauen konnte. Sollte Sony mit der A900 in zwei Bereichen nachziehen, dann bleibe ich beim System, ansonsten dürfte ich ernsthafte Wechselgelüste (zur D700) entwickeln.
Die beiden Dinge, die ich nun, nachdem ich durch die D3 geschaut habe, an der A700 vermisse, sind - immer verglichen mit der D3 ! - die aufleuchtenden Sensoren, die jeweils im Focus sind (bei uns meldet sich der eine zu Wort, den die Kamera gewählt hat oder wir vorgegeben haben, bei Nikon hingegen alle diejenigen, die ein scharfes Objekt entdeckt haben) und das andere ist deren amtliches Rauschverhalten. Ein Beispiel habe ich in einem anderen Fred verlinkt. Vor allem die erste Funktion der aufleuchtenden Sensoren hilft ungemein dabei, den Bildeindruck schon beim Komponieren des Bildes einschätzen zu können. Ein Beispiel hierzu: zwei Musiker stehen auf der Bühne mit etwas Abstand zueinander. Mit der A700 kann ich auf einen der beiden focussieren und muß dann darauf hoffen, daß sich dank meiner Position zu den beiden die Abstände in etwa gleichen, damit beide scharf sind. Bei der D3 meldet mir die Kamera dank mehrerer aufleuchtenden Sensoren sowohl auf dem linken, als auch auf dem rechten Musiker zurück, daß ich richtig stehe. Oder eben nicht... LG, Rainer |
Zitat:
A300/350: Die ersten DSLRs mit einem innovativen, "anderen" Live-View Modus, der volle AF-Performance auch beim Life-View ermöglicht. Die A900 wird die erste DSLR mit einen stabilisierten Vollformat-Sensor sein und die erste DSLR mit 24 MP. Außerdem wird sie diese Auflösung zu einem wahrscheinlich erstaunlich günstigen Preis bieten. Zum Vergleich, Eos 1Ds III --> 6500 EUR (ich weiß, man bezahlt nicht nur die MP, also bitte nicht hauen, der Preisunterschied wird trotzdem gewaltig sein). Ich finde Sony da schon recht innovativ, was Neuerungen angeht. Das es nicht immer die Neuerungen sind, die sich manch einer wünscht, steht dann wieder auf einem anderen Blatt. |
Sony war immer schon innovativ!
Die Frage wird nicht lauten wie teuer die A900 sein wird, sondern was bekomme ich für den Preis. Sie wird wohl deutlich günstiger sein müssen um die Menge auf sich aufmerksam zu machen. Kann mir nicht vorstellen, war auch bei der A700 nicht so, das sie durch Ausstattungsvielfalt etc. auffällt. Bildtechnisch wird sie sicherlich über jeden Zweifel erhaben sein, da habe ich überhaupt keine Sorge. Das war auch bei der A700 nicht anders. Wenn dort auch die Diskussionen am Anfang wegen dieser Kamerainternen Rauschreduzierung natürlich vorhanden waren. |
Zitat:
Mich nervt heute eigentlich am meisten dass sich nix mehr tut bzgl. Firmware - da hätten sie zeigen können dass sie es ernst meinen mit den Kunden und ein paar Verbesserungen nachschieben. Ich habe so irgendwie das Gefühl es wird nix mehr geben sondern nur neue Kameras - und darüber wäre ich wirklich ärgerlich. ciao Frank |
Bei dem einen oder anderen hier hat man den Eindruck, daß man nur und ausschließlich mit einer Alpha fotografieren kann, alles andere ist Schrott. Andererseits habe ich bei einigen dann wiederum den Eindruck, daß sie uns erzählen wollen, daß Sony meilenweit hinter der Konkurrenz herhinkt und eigentlich nur noch Leute, die es einfach nicht einsehen wollen, mit solch einer völlig unbrauchbaren Kamera fotografieren.
Beide Haltungen sind in ihrer Absolutheit einfach lächerlich. Sony hat durchaus einiges im Programm, auch im DSLR-Bereich, was man bei den Konkurrenten vergeblich sucht. Die Alpha 900 wird eine Auflösung bieten, die es bei anderen Herstellern ab 5000 € gibt. Wird sie ein Rauschgenerator sein? Oder sind es eher unsere überzogenen Anforderungen, daß alles was bei ISO 6400 rauscht, nicht mehr brauchbar ist? Ich schätze mal, daß die Alpha 900 brauchbare ISO 3200 bieten wird, wir werden es bald wissen. Bildstabilisator im Gehäuse, es gibt die Zeiss-Objektive oder Objektive wie das STF und auch den G-Objektiven sagt man eigentlich immer ein besonderes Bokeh nach, welches man bei anderen Herstellern so nicht findet. Bis vor einem Jahr gab es genau einen Hersteller, der Vollformat anbot, nun scheint das Fehlen einer Vollformatkamera ein maßgeblicher Mangel zu sein, ignorierend, daß die Vollformat-Sony in zwei Wochen vorgestellt wird. Daß Sony eine sehr innovatives Unternehmen ist, haben sie schon sehr häufig bewiesen. In einigen Bereichen muß Sony sicherlich noch aufholen, Blitztechnologie, SSM-Objektive, AF um einige zu nennen. Gerne wird von den Anhängern der kleinen Minolta Camera Co. (ich bin ja auch einer), die dem Shareholdervalue-geprägten Giganten Sony von Herzem mißtrauen, verdrängt, daß nicht Sony sondern Minolta bzw. Konica-Minolta die Entwicklungen verschlafen hat. Aber auch mit Technologie aus dem "letzten Jahrtausend" kann man auch heute noch ganz gut fotografieren. Unbrauchbar sind die Lösungen, die in den Alphas verbaut sind, sicherlich nicht. Aber es gibt eben auch Kameras von anderen Herstellern, die in einigen Punkten ganz klare Vorteile gegenüber einer Alpha haben. DIE Kamera gibts halt nicht. Rainer |
Sony innovativ? Seit wann sind Japaner innovativ? Japaner sind ohne Frage Experten in der Weiterentwicklung vorhandener Innovationen aber was für herausragende Dinge haben Japaner erfunden?
|
Jetzt wirds lustig. Hohl ich nun Popcorn oder veg. Sushi ausm Schrank? :lol:
Ha, ich weiß es. Ich geh fotografieren. Das sollten manche hier auch mal öfters machen.... ;) |
Zitat:
Gerade mir wird ja hier im Forum eine gewisse Engstirnigkeit von manchen Forumsteilnehmern unterstellt. Wer mich persönlich kennt merkt aber normalerweise sehr schnell daß sich meine Meinung zumeist auf persönlich Erfahrung gründet. Und wer behauptet die A700 ist der D300 nicht in bestimmten Belangen unterlegen hatte schlicht noch keine D300 in der Hand. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:42 Uhr. |