SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Blitzschuh Wasserwaage für Sony alpha bzw. KoMi Dynax (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=57053)

XG1 01.09.2008 23:37

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 702316)
Was macht ihr nur alle mit den Wasserwaagen?
Ich wüsste keine so spezielle Foto-Aufgabe, die sich ohne Wasserwaage nicht meistern ließe.

Klar geht es auch immer ohne. Aber mit ist es oft bequemer...

Beispiel Ausrüstungsüberprüfung. Gott ist das immer ein Gewürge, bis man die Kamera irgendwie planparallel ausgerichtet hat. Hier wäre die Wasserwage sehr hilfreich und würde den Testbetrieb spürbar bschleunigen...

WinSoft 02.09.2008 09:55

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 702316)
Was macht ihr nur alle mit den Wasserwaagen? ...
Ich wüsste keine so spezielle Foto-Aufgabe, die sich ohne Wasserwaage nicht meistern ließe.

Das ist wohl eher eine Frage des Anspruchs, der Exaktheit, der langjährigen Alltagspraxis!

Im freihändig fotografierenden Amateurbereich mag man ohne Wasserwaage auskommen, im Bereich architektonischer Panoramen mit professionellem Anspruch nicht! Bei sich exakt schließen sollenden 350°-Panoramen kann man es nicht der Sotware überlassen, Schlampereien auszubügeln! Das sieht man! Und der Kunde lehnt ab...

Selbst bei einzeiligen zylindrischen Horizontalpanoramen im Hochformat muss die Kamera nicht nur in der Links-Rechts-Kippung "im Wasser" stehen, sondern auch noch in der Vornüber-Kippung. Anderenfalls gibt es Trapezverzerrungen, die sich nicht so einfach via Software beseitigen lassen. Einige Panorama-Programme quittieren das mit Fehlermeldungen! Und auch der Architekt würde das an seinem Werk bemerken...

Christian P. 02.09.2008 11:25

Ich hätte auch Interesse.

mfg

Christian aus Bonn

LensView 02.09.2008 11:28

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 702316)
Was macht ihr nur alle mit den Wasserwaagen? :roll:
Landschaften?

Genau! Erstens hat man nicht immer einen gut sichtbaren Referenz-Horizont im Bild und zweitens sieht man im Sucher oft nicht so genau ob der Horizont wirklich richtig ist.

Ich bin dabei.
Obwohl mein Traum immer noch eine elektronisch im Sucher eingeblendete "Wasserwaage" ist (die natürlich sowohl horizontal als auch vertikal funktioniert). Warum ist noch keiner der Kamerahersteller da drauf gekommen?

Tobi. 02.09.2008 11:33

Zitat:

Zitat von LensView (Beitrag 703764)
Obwohl mein Traum immer noch eine elektronisch im Sucher eingeblendete "Wasserwaage" ist (die natürlich sowohl horizontal als auch vertikal funktioniert). Warum ist noch keiner der Kamerahersteller da drauf gekommen?

Ist Nikon ja. Aber ob das so sinnvoll ist? Da muss man umschalten, die Lichtwaage dient dann als Neigungsanzeiger.

Tobi

WinSoft 02.09.2008 11:59

Zitat:

Zitat von LensView (Beitrag 703764)
Obwohl mein Traum immer noch eine elektronisch im Sucher eingeblendete "Wasserwaage" ist (die natürlich sowohl horizontal als auch vertikal funktioniert). Warum ist noch keiner der Kamerahersteller da drauf gekommen?

Nikon D3 hat's...

LensView 02.09.2008 12:26

Zitat:

Zitat von WinSoft (Beitrag 703784)
Nikon D3 hat's...

Hey, wusst ich ja noch gar nicht! Dann weiss ich ja jetzt endlich was meine nächste Kamera wird ... nur noch schnell den Lottozettel ausfüllen und abwarten ... :D

der_knipser 02.09.2008 12:27

Zitat:

Zitat von WinSoft (Beitrag 703722)
Das ist wohl eher eine Frage des Anspruchs, der Exaktheit, der langjährigen Alltagspraxis!

Im freihändig fotografierenden Amateurbereich mag man ohne Wasserwaage auskommen, im Bereich architektonischer Panoramen mit professionellem Anspruch nicht! Bei sich exakt schließen sollenden 350°-Panoramen kann man es nicht der Sotware überlassen, Schlampereien auszubügeln! Das sieht man! Und der Kunde lehnt ab...

Selbst bei einzeiligen zylindrischen Horizontalpanoramen im Hochformat muss die Kamera nicht nur in der Links-Rechts-Kippung "im Wasser" stehen, sondern auch noch in der Vornüber-Kippung. Anderenfalls gibt es Trapezverzerrungen, die sich nicht so einfach via Software beseitigen lassen. Einige Panorama-Programme quittieren das mit Fehlermeldungen! Und auch der Architekt würde das an seinem Werk bemerken...

Ich habe erst wenig Erfahrung mit Architektur-Panoramen. Die Architekten mit denen ich bisher (im Holzbau) zu tun hatte, waren erstaunt, dass es überhaupt möglich ist, 360x180°-Aufnahmen zu machen. Von denen kommen also keine Qualitätsansprüche.
Bisher reicht mir die kleine Libelle, die im NodalNinja eingebaut ist. Die Kamera setze ich mit Adapterplatte an, die (nach sorgfältigem Augenmaß) parallel zum Gehäuse befestigt ist. Damit müsste die Objektivachse einigermaßen waagerecht sein. Ich glaube kaum, dass man mit einer Blitzschuh-Wasserwaage wegen der kleinen Anlegekanten genauer arbeiten kann.

Mal abgesehen von der Aufnahme, ist es bei Kugelpanoramen nicht einfach, sie mit wirklich senkrechten Linien auf dem Bildschirm zu drehen. Kippt man das Panorama nach vorne oder hinten, sieht man sofort wieder stürzende Linien. Wenn die Ausgabesoftware keine genaue Justierung mitbringt, spielt es doch keine Rolle, ob die Kamera bei der Aufnahme ein wenig steigt oder hängt?
Der Horizont muss natürlich gerade sein, damit es im Panorama keine Wellenlinie gibt, aber ich denke, dafür ist die eingebaute NN-Libellenwaage genau genug?

WolfgangS 02.09.2008 15:51

es gibt es doch einen

Blitzschuh Adapter FS-1100 bei ebay und die
Hama Kamera-Wasserwaage mit 2 Libellen.

Damit arbeite ich.

Gruß Wolfgang

WinSoft 02.09.2008 16:35

Zitat:

Zitat von WolfgangS (Beitrag 703915)
Blitzschuh Adapter FS-1100 bei ebay und die
Hama Kamera-Wasserwaage mit 2 Libellen.

Die B.I.G. 3D-Wasserwaage hat 3 Libellen. Da muss man bei Hochformat nicht umstecken. Zu haben bei www.alles-foto.de unter Artikel 423181 für € 19.95.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr.