![]() |
Das Frage ich mich manchmal auch...
Hatte früher analoge Canons, war lange zufrieden damit. Nach Stress mit C wg. einer Rep. eine kleinen Digitalen war mein Kundengefühl für C total am Boden - die sollten keinen einzigenTaler, DM, € oder was immer mehr von mit bekommen. Da ein Bajonettwechsel sowie nötig war, hatte ich mich vom Bedienkonzept (und einem Kollegen ;-) von der D7D überzeugen lassen. Schnell wuchs der Objektiv- und Zubehörpark, besonders als dann KoMi die Kamerasparte aufgab hab ich noch schnell den Rest an Zubehör gekauft. Ein Wechsel hatte ich damals, wg. der ungewissen Zukunft schon angedacht, der kam aber wie hier schon genannt einem finanziellen Totalschaden nahe. Mittlerweile brachte Sony die A700 heraus, die auch am Auslleferungstag an mich ging ;-) Zu Zeiten des Wechsels von Canon SLR A1 etc. Serie zur D7D hatte ich den AF noch als nette Beigabe angesehen. Das im digitalen Zeitalter der AF eine zentrale Rolle spielen sollte, wurde mir erst später klar. So z.B: bei Sportaufnahmen meiner Familie (Handball, Leistungsturnen, American Football) - oft in schlecht beleuchteten Hallen. Spätestens mit der Nikon D300 und deren AF kamen doch manchmal arge Wechselgelüste auf. Naja, mit der Zeit hat meine Frau Handball aufgegeben, und die Kinder studieren und haben keine Zeit mehr für Football und Leistungsturnen ;-) Also wurden die Wünsche nach mehr Sporttauglichkeit der Cam nicht mehr so stark gefordert... Die A900 kam eben genau aus diesem Grund nicht sofort in meine Fototasche - der AF brachte keine Verbesserung, und auch die AL - Fähigkeit lässt Wünsche offen. Wenn man mal die Nikons, D300, D700, D3 testen konnte, wir mich verstehen. Derzeit hält mich vom Wechsel fern: a) die Hoffnung auf eine Verbesserung bei Sony, und b) der "Wechselpreis" liegt mit ca. 10k€ über meiner Schmerzgrenze. Gruß, Holger |
tja ... die Option eine absolut (für mich persönlich) perfekt gestaltete Ausrüstung zu verkaufen, um dann nur noch einen Body, ein lichtstarkes Standardzoom und einen Blitz zu haben ist wirklich nicht verlockend :cry:
Das digitale Zeitalter ist wirklich gemein. Früher haben wir alle davon profitiert, wenn die Industrie einen neuen leistungsfähigeren Film herausbrachte. Heute müsste man sich eine bestimmte Kamera kaufen um die Belichtungsfähigkeit und Lichtempfindlichkeit dieser Kamera nutzen zu können. :lol: |
ich bin über die 7D zur A700 gekommen und so wie es aussieht werde ich in nächster Zeit auch nix neues kaufen. Egal was da in nächster Zeit kommt.
|
Mich hat die Dynax 60 erst zu KoMi und dann zu Sony gebracht. Und ich fühl mich auch ganz wohl bei den like no others ;) Zumal unser System wirklich einige einzigartige Perlen wie das STF und das Spiegeltele, mögen sie auch Exoten sein, bietet :top:
|
warum habt ihr eigentlich eine Sony?
Isch abe garkeine Sony...
|
Minolta
|
Die a200 wurde gerade bei heiseFoto getestet, als ich über eine DSLR nach gedacht habe. Bei jenem, schnitt sie auch sehr gut ab. Dementsprechend habe ich fix zu geschlagen und mich bei einem lokalen Händler mit allem eingedeckt, was ich dachte, zu brauchen. 70% vom Preis hat das Kit ausgemacht, der Rest war Zubehör und Accessoires. ;)
|
:D:D:DAlso ich bin von Pentax auf Sony gewechselt weil ich mir was Neues zulegen wollte, der Preis für eine DSLR Kamera war wohl hier ausschlaggebend. Habe mich aber auch viel belesen über Sony, was ich gut finde ist die Bedienungsfreundlichkeit und der Bild Stabi in der Kamera.
Meine Sony A200 Leistet bis jetzt sehr gute Arbeit da gibt es nicht´s zu Meckern. Im Gebrauch dazu das 18-70 Objektiv von Sony sowie das SIGMA 70-300mm F4-5.6 DG Macro Knallhart gesagt 2 prima Objektive in Verbindung mit Sony A 200 !!!:D:D:D:D MfG Hartmut http://www.fotocommunity.de/pc/accou...rofile/1374493 |
Hallo,
habe seit 1998 mit einer Canon EOS 500 fotografiert, bin dann mit Beginn der Digitalfotografie auf eine Kompaktknipse von Panasonic umgestiegen. Anfang diesen Jahres spielte ich mit dem Gedanken eine "Neue" muss her...es sollte eine DSLR sein, welches Lager war noch offen. Bis ich die Möglichkeit hatte mehrere Kameras in meiner Preisklasse zu probieren...dabei hat mir die :alpha:200 am besten gefallen. Ausschlaggebend war dabei das Handling, Benutzerführung, angenehme Gewicht und Ausstattung(z.b.: Bildstabi). Habe die Entscheidung nicht bereut...macht einfach Spass mit der :alpha:. |
Ich habe etwa 20 Jahre lang mit Minolta SLR's (7000, Dynax 8000i, Dynax 9xi, Dynax 9) fotografiert und ab 2005 auch mit einer DSLR in Form einer D7D. Nach dem Aus von Minolta wurden meine zwei D7D's durch eine A700 und eine A900 ersetzt.
Jedes System hat im laufe der Zeit seine Höhen und Tiefen erlebt. Hätte ich jedesmal gewechselt wäre mein Geldbeutel heute um einiges leerer und ich hätte vermutlich auch keine besseren Fotos gemacht. Gruß Roland |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:58 Uhr. |