SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Nie wieder Sigma gebraucht! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52799)

Imagen 16.11.2008 23:52

Zitat:

Zitat von AlexDragon (Beitrag 743731)
Dann drücke ich Dir Beide Daumen :top:

Danke :D

klex 17.11.2008 13:23

Ich habe mich gerade mal durch diesen Thread gekämpft und bin eigentlich fast sprachlos. :shock:
Auch wenn es einige gibt (was ja natürlich völlig ok ist, wenn man selbst mit seinen eigenen Sigmas rundum zufrieden ist) die Sigma in Schutz nehmen, so bin ich dennoch fast schockiert darüber, wie oft hier User von sich selbst oder Bekannten über ein Getriebeschaden berichten, von den Dezentrierungen einmal ganz abgesehen. Ich selbst habe noch nie von einem zerraspelten Tamron irgendwo etwas lesen können - und frage mich als Neuling sehr ernsthaft, ob es nach allem was man hier lesen kann, nicht das Beste wäre, grundlegend um Sigma einen weiten Bogen zu machen. :?::roll:

Ich selbst hatte noch nie eine Sigma-Linse, war aber auch schon am Überlegen, evtl. mal ein 17-70 und ein 100-300/f4 anzuschaffen. Darauf werde ich aber jetzt wahrscheinlich verzichten. Auf solche Service-Geschichten hab ich nämlich überhaupt keine große Lust.

Was ich noch gerne wüsste, ist, ob diese vielen Getriebeschäden überwiegend am Minolta/Sony Bajonett vorkommen, oder aber ob das unabhängig vom Anschluss auch bei Canon und Nikon häufiger mal passiert. :?:
Weiss da jemand mehr darüber?

Gruß,
klex

heldgop 17.11.2008 13:31

beim 100300/4 zb hab ich noch nie von getreibeschäden gehört, ist also nicht gurndsätzlich ein problem:!:

frame 17.11.2008 13:36

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 744280)
beim 100300/4 zb hab ich noch nie von getreibeschäden gehört, ist also nicht gurndsätzlich ein problem:!:

beim 17-70 scheinen sie eigentlich auch äusserst selten zu sein, davon wurden recht viele verkauft. Meines ist super und wurde schon vom Vorbesitzer sehr intensiv genutzt.

Tom 18.11.2008 13:57

Zitat:

Zitat von klex (Beitrag 744276)
Was ich noch gerne wüsste, ist, ob diese vielen Getriebeschäden überwiegend am Minolta/Sony Bajonett vorkommen, oder aber ob das unabhängig vom Anschluss auch bei Canon und Nikon häufiger mal passiert. :?:
Weiss da jemand mehr darüber?

Gruß,
klex

Das kannst Du nur mit Minolta/Sony-Konkurrenten vergleichen, die auch einen mechanischen (Stangen-)-AF haben.

Aber mal davon abgesehen, würde mich eine Umfrage interessieren, woraus hervorgeht, welche Sigma-Objektive mit AF-Schäden an Minolta/Sony ausgefallen sind (auch an welchen Kameras), und wie die Reparaturabwicklung gelaufen ist (Garantie/Gewährleistung, außer Garantie, Kulanz, eigene Kosten, Reparaturdauer etc.).

Ich weiß nicht, ob man hier im Forum eine solche Umfrage in einem neuen Thread starten kann/sollte... (in anderen Foren gibt es die Möglichkeit direkt Umfragen mit Antwortmöglichkeiten vorzugeben).

Wie gesagt, hätte ich daran ein persönliches Interesse, da es sich in meinem Fall des AF-Getriebedefektes angeblich um einen Einzelfall handeln soll, was ich aber nur schwer glauben kann...

Gruß
Tom

hanito 18.11.2008 14:11

ich habe es so gelöst, da das Objektiv mich nur 99€ gekostet hat, eine Reparatur ungefähr gleichviel habe ich mal reingeschaut. Dabei habe ich festgestellt das einige Zähne am Zahnrad verloren gegangen sind. Nun liegt es als Schrott bei mir zu Hause.
War ein 70-300 Macro Super. Schaden entstand durch die 7D.

baganzs 18.11.2008 14:14

Hi,
auch wenn ich zu den Sigma Usern gehöre würde mich interessieren, nach welcher Benutzungsdauer die Sigmas ausfallen sollen?
Ich kann einfach nicht glauben, was ich hier so lese und nutze die Sigmas nun schon seit 15 Jahren.:?
Ich bin allerdings auch ein Gelegenheitsforografierer (ca. 1000 Bilder/Jahr) und nicht ein Intensivuser wie einer meiner Kollegen dessen canon jetzt nach 98000 Bilder die Flügel gestreckt hat.

Gruß
sven

eggett 18.11.2008 14:38

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 744842)
ich habe es so gelöst, da das Objektiv mich nur 99€ gekostet hat, eine Reparatur ungefähr gleichviel habe ich mal reingeschaut. Dabei habe ich festgestellt das einige Zähne am Zahnrad verloren gegangen sind. Nun liegt es als Schrott bei mir zu Hause.
War ein 70-300 Macro Super. Schaden entstand durch die 7D.

Hatte ich auch. Zahnausfall am 70-300 an der D7D. Das hat aber auch immer gekracht, wenn die Kamera andockte :roll:

baganzs 18.11.2008 21:20

Zitat:

Zitat von baganzs (Beitrag 744846)
Hi,
auch wenn ich zu den Sigma Usern gehöre würde mich interessieren, nach welcher Benutzungsdauer die Sigmas ausfallen sollen?
Ich kann einfach nicht glauben, was ich hier so lese und nutze die Sigmas nun schon seit 15 Jahren.:?
Ich bin allerdings auch ein Gelegenheitsforografierer (ca. 1000 Bilder/Jahr) und nicht ein Intensivuser wie einer meiner Kollegen dessen canon jetzt nach 98000 Bilder die Flügel gestreckt hat.

Gruß
sven

Na jetzt bin ich aber baff:P. Erste schreiben Alle von Schäden und Sigma Schrott und wenn ich frage, wann die Schäden auftreten, antwortet niemand :flop:
Dann kann es so schlimm ja wohl nicht sein :?
sven

likeit 18.11.2008 22:05

es wird immer heisser gekocht als gegessen Sven, ;)

Lg von einem begeisterten Sigmauser


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:19 Uhr.