SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alpha700 - die "optimalen" Einstellungen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43987)

oduis 25.08.2008 08:13

Mit der White Balance war ich auch nicht zufrieden (v.a. der ungesunde Grünstich). Die Lösung für mich war, die Farbtemperatur einfach direkt einzustellen (geht ja bei der A700 netterweise).
Wenn man mit RAW arbeitete, hat man ohnehin ein gutes Gefühl dafür, welcher Weißabgleich beim aktuellen Licht vermutlich gut aussieht.

Bei normalem Sonnenlicht liefert 5400K und M1 im A700 White Balance Menü die besten Farben finde ich.

Gruß Oliver

Waldstein 30.09.2008 23:47

Hier ist jetzt viel über DRO geschrieben worden. Zugleich haben viele Kontrast: +1 eingestellt. Ist das nicht kontraproduktiv?

Theoretisch müsste man ausgefressene Lichter doch abfangen können, indem man den Kontrast auf -X und die EV auf -Y stellt. Durch EV- müssten die Tiefen wieder da sein, wo sie bei Kontrast 0 wären, und die Lichter müssten abgedunkelt sein.

Ich habe hierzu noch keine Test gemacht und auch noch nicht ausprobiert, wie genau sich die Kontrasteinstellung auswirkt. Vielleicht hat hier schon jemand die nötigen Erfahrungen gesammelt.


Gruß
Wenzel

a700Katze 01.10.2008 10:02

Zitat:

Zitat von Waldstein (Beitrag 720128)
Hier ist jetzt viel über DRO geschrieben worden. Zugleich haben viele Kontrast: +1 eingestellt. Ist das nicht kontraproduktiv?

Theoretisch müsste man ausgefressene Lichter doch abfangen können, indem man den Kontrast auf -X und die EV auf -Y stellt. Durch EV- müssten die Tiefen wieder da sein, wo sie bei Kontrast 0 wären, und die Lichter müssten abgedunkelt sein.

Ich habe hierzu noch keine Test gemacht und auch noch nicht ausprobiert, wie genau sich die Kontrasteinstellung auswirkt. Vielleicht hat hier schon jemand die nötigen Erfahrungen gesammelt.


Gruß
Wenzel

ich gebe dir recht, du müsstest recht haben.

Waldstein 01.10.2008 10:09

Was? So einfach? Ich dachte, ich krieg jetzt voll eins auf die Mütze!

Gruß
Wenzel

Froschmann68 21.05.2009 21:04

Habe heute festgestellt, das der autom. Weißabgleich nicht richtig arbeitet, Farbstichig.
Meine Einstellung im Tageslicht mit Zeiss 16-80

- Standard
- Kontrast +1
- Sättigung +1
- Schärfe +2
- WB Tageslicht -1 oder Schatten
- LCD Bildschirm -1
- LV -1/3
- DRO Standard
- ISO 200

http://www.23hq.com/frogman/photo/4375883

LG
Jens

themerlin1 09.07.2009 10:56

Zitat:

Zitat von Froschmann68 (Beitrag 839463)
Habe heute festgestellt, das der autom. Weißabgleich nicht richtig arbeitet, Farbstichig.
Meine Einstellung im Tageslicht mit Zeiss 16-80

- Standard
- Kontrast +1
- Sättigung +1
- Schärfe +2
- WB Tageslicht -1 oder Schatten
- LCD Bildschirm -1
- LV -1/3
- DRO Standard
- ISO 200

http://www.23hq.com/frogman/photo/4375883

LG
Jens

Das der Weißabgleich nicht immer richtig liegt, liegt einfach an den Motiven. Wenn man bedenkt, dass der Sensor ein mittleres Grau errechnen soll und das zB. bei viel blauanteilen (wenn viel Himmel drauf ist), dann wird das Bild eben etwas blauer. Keine Kamera liegt da so richtig wie unser Auge. Geht nicht, drum gibt es Graukarten bzw Konverter zum beseitigen der Farbfehler und keine Einstellung schafft das zu 100% vorne weg.

Was die ISO betrifft, mag es keinen großen Unterschied zwischen 100 und 200 geben aber das Problem liegt dann Bei der DRO Behandlung denn das ist nichts anderes wie eine ISO in den dunklen Bereichen und je mehr ISO ich schon hab, um so mehr bekomme ich in den dunklen Bereichen und somit mehr Rauschen. Also, ISO 400 und DR+4 oder +5 ist schon für meine Augen nicht mehr erträglich. Drum lieber mit ISO 100 wenn ich +4 oder +5 brauche. Am besten aber nicht über +3 arbeiten.

Wer aber trotzdem zuviel rauschen findet, sollte lieber mal im LAB Format entrauschen. BZW nur in den Farben. Damit wird das Bild auch nicht zu flau und bleibt schärfer. Gaht aber nicht mit PS-Elements 5. 6 und 7 weiß ich nicht. Mit PS CS aber kein Problem.

MajorBullfrog 09.07.2009 11:08

wie genau machst du das mit den lab? einfach die einzelnen farbkanäle und dann "staub und kratzer..."?

Ich schärfe mittlerweile über die "Helligkeit" bei den Lab; hab das neulich in ner Zeitschrift gelesen und klappt wirklich wesentlich besser, als wenn man normal schärft

osnposn 10.07.2009 01:42

(
Zitat:

Zitat von Froschmann68 (Beitrag 839463)

of... :itchy: )

max78 22.08.2009 12:16

hab da mal eine dumme frage: konnte nix finden aber in welcher programmstellung arbeitet ihr???(p,a,m....)es wurden ja einige einstellmöglichkeiten erörtert aber in welchem programm?:?:

Froschmann68 22.08.2009 19:25

Zitat:

Zitat von max78 (Beitrag 880631)
hab da mal eine dumme frage: konnte nix finden aber in welcher programmstellung arbeitet ihr???(p,a,m....)es wurden ja einige einstellmöglichkeiten erörtert aber in welchem programm?:?:

Hallo,
ich fotografiere eigentlich nur mit A (Blende einstellen und gut). Damit hast Du eigentlich die beste Möglichkeit über das Foto zu bestimmen.

Mittlerweile habe ich es mit "JPG out of Camera" dran gegeben.
Ich hatte vorher eine PENTAX, habe NIKON und CANON ausprobiert. Alle hatten sehr schöne Fotos, mit Werkseinstellung. Die PENTAX musste nur ein wenig Kontrast erhöht werden. Leider sind die Bilder aus der Sony700 nicht so toll, wahrscheinlich wegen dem Automatischen Weissabgleich.
Entweder RAW's, oder den Weissabgleich selber vornehmen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:55 Uhr.