SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wechseln oder nicht? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=41009)

cabal 26.08.2007 23:06

Zitat:

Zitat von Lightspeed (Beitrag 529830)
Na nu roll nicht gleich mit den Augen … es gab auch Bilder aus der Dämmerung zu machen und mit einer springenden Gruppe von Leuten um Dich herum ist das mit dem alten schweren Tokina jetzt auch nicht immer ideal. Ausdrücken will ich ja auch, dass mir der interne AS fehlen würde.
Ich will nicht verhehlen, dass das mit dem AF manchmal überbewertet wird, aber messtechnisch ist nicht gleich gefühlt und ich merks halt … ob ich es jetzt unbedingt brauch ... ob ich den Wechsel überhaupt brauch … darüber wollt ich halt mal was mitphilosophieren.
Manchmal wird einem was besser klar, wenn mans aufschreibt.

Also … alles ok so?

Gruß

Absolut :lol:
Du bist aber nicht alleine ;) :lol:
sonst würd ich gar nix schreiben :cool:
Dämmerung ok
Hinterher ist mir noch eingefallen wieviel unglaublich gute Reportagefotos - und das ist es ja was man auf der Loveparade macht, ich schon zu ähnlichen Themen und Gegebenheiten von Leica Fotografen gesehen habe - und die haben nicht mal einen AF
:lol::lol:

Lightspeed 27.08.2007 13:23

Beschränkung aufs Wesentliche … ist schon ein Maßstab.

Und was hat mir das alles gebracht jetzt hier? Drüber geschlafen, gerechnet und für erledigt befunden. Konsumkoller ausgeschwitzt. Mein Zeugs tut es … und zwar ausreichend gut.

Lieber ein wenig sparen und kaufen, wenn‘s richtig brennt. Und bis dahin vllt. noch eine Love Parade mit Minolta.

7D … bleibt bei mir.

Art 27.08.2007 16:45

Zitat:

Zitat von Lightspeed (Beitrag 530059)
7D … bleibt bei mir.

Die Entscheidung klingt gut und logisch. Man darf sich manchmal wirklich nicht verrückt machen von äußeren Einflüssen, sondern muss sich immer im klaren darüber sein (oder auch werden), was man selber will, was man dazu braucht und was nicht.

Kenne dieses Ausschwitzen auch und es hilft ungemein! :top:

Viele Grüße,

Art

dbhh 28.08.2007 09:34

Zitat:

Zitat von Liechtenauer (Beitrag 524565)
(...) Zur Erläuterung: Meine erste Kamera war eine Yashica FXD Quartz (ist verdammt lange her. Hab ich den Namen jetzt richtig geschrieben?) Und wenn man von Yashica aufsteigen wollte, hatte man eine Contax in der Hand. Und wenn man eine Contax hatte, landete man zwangsläufig irgendwann bei Zeiss. (...)

Hi.
Ja, mit der FX-D habe ich auch angefangen. Als Azubi zu wenig Geld gehabt, bedeutete in einem Monat erst einmal das Gehäuse, zwei Monate später erst das _erste_ Objektiv, 50mm Festbrennweite. Es folgten 135mm Festtele und PHLIPS Stabblitz. Man war das ein Geschleppe. Ich bin dann zwar noch auf den FX-D-Nachfolger umgestiegen (EDIT: eben mal recherchiert - FX-103 Program), wegen Kurzsichtigkeit und den negativen Ergebnissen beim fotografieren mit Blitz und dem Erscheinen von MAF auf die 7000AF (und Zoom-Objektive) umgestiegen. CONTAX / Zeiss habe ich nie erreicht ;-)

Zitat:

Zitat von Lightspeed (Beitrag 530059)
(...) Und was hat mir das alles gebracht jetzt hier? Drüber geschlafen, gerechnet und für erledigt befunden. Konsumkoller ausgeschwitzt. Mein Zeugs tut es … und zwar ausreichend gut. (...) 7D … bleibt bei mir.

Eine weise Entscheidung.

Gruß

norwegensonne 01.09.2007 10:31

Wechseln oder nicht ... für mich kein Thema
 
Ja die D20.... Hmm
Leider muss ich mit dieser Kamera täglich arbeiten (Macro)...
An der D20 hängt nen 100mm Makro Objektiv (Canon...)
Daran hängt dann ein Makro Zwilligsblitz....
Das ganze wiegt dann so 2,2kg....:(

So nun meine Aufgabe: Zähne bei Patienten ablichten....
D20 im Makromodus hat kein Spotfocus... also sucht sich die D20 nen eigenen
Focusbereich... das geht natürlich nicht ... da nutz der beste AF nicht wenn er nicht
das Objekt erwischt .....

Ok also manuell .... (schon hat sich der Super AF erledigt)
Nun halte ich 2,2 KG in der Hand... es dauert nicht lang da fängt man an zu zittern....
Der Versuch dann die richtige Schärfe einzustellen und dann wenn die Kraft reicht
ein verwacklungsfreies Foto zu erstellen....Hmmmm ok...

Das Foto ist dann also im Kasten... OK ... also Kontrolle... tja ach der Bildschirm der
D20 ... sehr klein und nicht so richtig gut ... Schärfekontrolle? naja

Für diese Aufgabe ist die D20 eher nicht zu empfehlen...

Vorher hatte ich immer meine private Komi A2 benuzt... um Klassen besser zu
handhaben.... und alles ist sicher und schnell im Kasten....

Nun habe ich die Sony A100 und die hat eben nen echten Kontrollbildschirm..
Schärfenkontrolle einfach gemacht... nen Spotfocus.... im Makrobereich...
und ganz wichtig .... einen BILDSTABILISATOR.... (wie auch die A2)

Wechseln auf eine D20 würde mir nie in den Sinn kommen..... :top:

eiq 01.09.2007 12:01

Zitat:

Zitat von norwegensonne (Beitrag 531657)
So nun meine Aufgabe: Zähne bei Patienten ablichten....
D20 im Makromodus hat kein Spotfocus... also sucht sich die D20 nen eigenen
Focusbereich... das geht natürlich nicht ... da nutz der beste AF nicht wenn er nicht
das Objekt erwischt .....

Die Lösung ist doch ganz einfach: weg mit dem Makromodus, schon kannst Du Dein Fokusfeld frei wählen. :)
Da sieht man mal wieder, dass Motivprogramme mehr stören als nützen.

Gruß, eiq

modena 01.09.2007 13:04

Wofür bitte benutzt man das Macro Motivprogramm?

Da nimmt man doch viel einfacher z.B. die Blendenvorwahl mit gelocktem Mittelsensor oder einem der selbst ausgesuchten AF Sensoren und kann auch mit einem langsam fokussierenden Macroobjektiv von Fremdherstellern problemlos mit dem AF frei Hand arbeiten, mit einem schnellen Canon USM Macro erst recht.

Unwissenheit im Umgang mit der 20D kann man nun wirklich nicht dieser, meiner Meinung nach, immer noch feinen Kamera anhängen.

Mein Immerdrauf Canon 28-70mm wiegt alleine schon um die 950g und auch eine Minolta D7D ist mit Blitz und Macro drauf nicht leichter.
Sicher wer ne leichte Cam haben will, schaut am besten woanders.
Ich könnte da nicht meckern. Ist eben ein Magnesiumgehäuse und keine Billigplaste.

Ausserdem verwackelungsgefahr?
Ich denke da ist ein Ringblitz dran?
Bin ich der Einzige welcher hier kein Problem sieht?

Was das Display angeht, ist es zwar eher klein, für die Grösse aber recht hochauflösend und neutral. Ausserdem kann man bei der Bildansicht so oft hineinzoomen, dass eine Schärfebeurteilung problemlos möglich ist.

Da habe ich mit dem Display der Eos 5D mehr Mühe, da die Farbwiedergabe und Brillanz stark gelitten hat und somit die Bildbeurteilung erschwert.

MFG

norwegensonne 02.09.2007 11:27

[QUOTE=modena;531678]Wofür bitte benutzt man das Macro Motivprogramm?

Da nimmt man doch viel einfacher z.B. die Blendenvorwahl mit gelocktem Mittelsensor oder einem der selbst ausgesuchten AF Sensoren und kann auch mit einem langsam fokussierenden Macroobjektiv von Fremdherstellern problemlos mit dem AF frei Hand arbeiten, mit einem schnellen Canon USM Macro erst recht.

Ja ist ja schon gut :D
Die D20 ist ja auch eine gute Kamera... nur eben nicht so gut geeignet für diesem
Arbeitsbereich (Zahnfoto....) ... Macroprogramm.. warum braucht man das:

Stellt euch mal vor... ein Patient kommt rein... habe max. 5 minuten Zeit für eine Farbauswahl... dann noch das Foto in den Kasten... also Marcomodus und los gehts...

Zeit kostet Geld (für meinem Chef...) und da braucht man eben eine gute Automatik die für jeden einfach zu handhaben ist ... meine Kolegen sind nun auch keine Profis und ich zähle mich auch nicht dazu :)

Verwackeln.. klar geht das auch mit Macro Zwilligsblitz... haltet mal 2,2KG leicht nach
vorn gebeugt übern Behandlungstuhl und stellt dann noch individuell alles ein ... dann
geht die zittereich so richtig los...

Da ist die Komi A2 und die A100 einfacher zu handhaben....

Die D20 ist qualitativ gesehen natürlich top... allein das Auslösen ist akustisch gesehen ne Klasse für sich .. wenn ich da meine A100 höre habe ich das Gefühl das hält nicht lange (subjektiv) und nen Metallgehäuse (wie bei der Komi A2) würde ihr auch gut stehen...

Ich setze mich mal mehr mit der D20 auseinander... dafür werde ich sie mal mit nach Haus nehmen ( bei der Arbeit hat man nicht die Ruhe dafür) und ich denke ein individuelles Programm für mich abspeichern... da habt Ihr recht... dann klappt es auch mit der D20 auf die Schnelle....

Blackmike 02.09.2007 12:21

Makros mit dem MT24 zu verwackeln ist schon wirklich recht schwierig. Zumal der 24er auch noch ein im Makrobereich gut brauchbares Hilfs Fokussierlicht hat.

Das von Modena angesprochene krampfige Display der 5er ist in meinen Augen die einzige wirkliche schwachstelle, das Dingen taugt absolut net zur Helligkeits oder zur Farbbeurteilung. Aber so lernt man zwangsweise recht fix Bilder anhand des RGB Histogramms zu beurteilen.

ZUm Thema wechseln. Nächste Woche habe ich auf Wunsch eines guten Freundes (der vorletzte in meinem Bekanntenkreis verbliebene SoKoMi besitzer) ein Testshooting.
Er, Freund von Wildlife, insbesondere Vogelfotographie, Besitzer einer D7d, einer Alpha, ein bishen "G" und unter anderem des 300/2.8 Non SSM hat mittlerweile auch eine mittelschwere Halskrause und sieht sich nach einem anderen System um.
Unter der Prämisse Wildlife, längere brennweiten, verfügbarkeit der Optiken, war so mein Vorschlag gewesen Nikons D200, D2Xs, Canon 1er oder 40d (Von meiner 5er hab ich wegen des nicht crops sogar abgeraten), die K10d fiel raus wegen der Nicht-Verfügbarkeit längerer telebrennweiten.
Und so werden wir Mittwoch mal wieder an den See fahren, ich versuche mir Mittwoch das 300/2.8L IS zu leihen und dann kann er mal in Ruhe die 30d und die Mark III testen.

Die Kaufentscheidung fällt binnen 6 Wochen, dann macht er und seine Frau eine längere Reise Richtung Südamerika. Also fallen die neuen Nikons aus der Auswahlliste raus.

Black

wutzel 02.09.2007 17:55

Zitat:

Zitat von Blackmike (Beitrag 531888)
Unter der Prämisse Wildlife, längere brennweiten, verfügbarkeit der Optiken, war so mein Vorschlag gewesen Nikons D200, D2Xs, Canon 1er oder 40d (Von meiner 5er hab ich wegen des nicht crops sogar abgeraten), die K10d fiel raus wegen der Nicht-Verfügbarkeit längerer telebrennweiten.
Black

Wobei auch die 30D ein derzeit ausgezeichnetes P/L Verhältniss besitzt, erste gebrauchte um die 650€ tauchen auch auf.
Ich bin auch schon wieder am überlegen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:39 Uhr.