SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Alpha 7iv: Fünf Bilder im Freien und schon Chip durch Sonne verbrannt. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204431)

*thomasD* 02.02.2025 11:15

Zitat:

Zitat von Gepard (Beitrag 2320892)
Hier ist der Strahlenverlauf, der zu einem Bild führt, gut erklärt.
https://www.youtube.com/watch?v=NF2dl9GkDdc
Da sieht man, das der Brennpunkt nicht auf der Bildebene liegt.

Jetzt habe ich mir das Video mal angesehen: Nett gemacht, aber auch nichts neues dabei.

Nur: Aufgrund der sehr großen Entfernung der Sonne kann man davon ausgehen dass die Strahlen parallel auf das Obejtkiv treffen. Somit ist die Bildweite gleich der Brennweite, also f = b. Davon kann man immer ausgehen wenn die Sonne scharf auf dem Sensor abgebildet wird. Das ist ein Spezialfall für f >= b. f > b gilt für endlich weit enfernte Objekte, aber ich glaube wir können uns darauf einigen dass das bei der Sonne keine Rolle mehr spielt.
Eine unscharfe Abbildung ist bei gegebener Bildweite IMMER größer als eine scharfe Abbildung - siehe Unschärfekreis.

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2320866)
Nochmal zum Thema Brennpunkt oben: Wenn man auf die Sonne scharfstellt hat sie auch die kleinstmögliche Fläche auf dem Sensor. Ansonsten gibt es Unschärfekreise und die Fläche auf dem Sesnor ist größer. Der 'Brennpunkt' ist das Bild der Sonne.
Die Sonne in einen Punkt zu projizieren geht nicht. Das geht nur bei einer punktförmigen Lichtquelle - was die Sonne eben nicht ist.

Ich hätte vielleicht dazu schreiben sollen dass das nur aufgrund der großen Entfernung in guter Näherung so gilt. Das hatte ich einfach vorausgesetzt, aber hier ging es ja nur um die Sonne.

P.s.: Ich habe mal die Bildweite der Sonne für ein 50 mm Objektiv ausgerechnet:
b = 1/(1/f-1/g) = 50,00000000001670 mm;
Ich glaube meine beschriebene Näherung ist gut genug.

Gepard 03.02.2025 13:08

Ja, da haste Recht. Hab nicht berücksichtig, das die Sonne so weit weg ist.:doh:

embe 03.02.2025 16:03

Zitat:

Zitat von harry_m (Beitrag 2320826)
...
Ich freue mich sehr, dass die Sensoren der Digicams so widerstandsfähig sind und meine Befürchtung sich als unbegründet erwiesen hat.
...

Und jetzt noch den Threadtitel entsprechend ändern
oder, ggf. einen der Moderatoren darum bitten
Und Alle sind zufrieden. :D :top:

Irmi 04.02.2025 14:53

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2321130)
Und jetzt noch den Threadtitel entsprechend ändern...

Hab ich schon weiter oben gefordert. ;)

Andronicus 04.02.2025 15:41

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2321130)
Und jetzt noch den Threadtitel entsprechend ändern
oder, ggf. einen der Moderatoren darum bitten
Und Alle sind zufrieden. :D :top:

Mein Vorschlag:

Alpha 7iv: Fünf Bilder im Freien und der Chip ist noch immer nicht durch Sonne verbrannt, dafür habe ich jedoch erhebliche Staubflecken auf dem Sensor entdeckt!

oder:

Alpha 7iv: Nach fünf Bildern im Freien konnte ich Stauflecken auf dem feststellen.

oder ganz einfach:

Alpha 7iv: Staub auf dem Sensor. :lol:

(Ja, ok, das Letzte klingt nicht so reißerisch wie die ursprüngliche Themenwahl trifft jedoch den Kern.)

embe 04.02.2025 16:14

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 2321215)
Hab ich schon weiter oben gefordert. ;)

Ich weiss..... steter Tropfen und so :D

Irmi 04.02.2025 16:23

:top:

der_knipser 04.02.2025 17:05

Unter einem neuen Titel würde man die ersten Beiträge des Threads nicht verstehen.

Vorschlag: "Vermutung: Sonne verbrennt Sensor, oder doch nur ein Staubfleck?"

m.rup 04.02.2025 17:43

Hm, man müsste doch nur ein Fragezeichen anhängen.

embe 04.02.2025 18:18

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 2321227)
Unter einem neuen Titel würde man die ersten Beiträge des Threads nicht verstehen.

Vorschlag: "Vermutung: Sonne verbrennt Sensor, oder doch nur ein Staubfleck?"

Wirklich? Wenn man den ersten Beitrag mit der Frage liest, wird es doch klar was die Ausgangsvermutung war. Und ab Beitrag #5 (Staub/Sensorflecken) sollte auch die Lösung des Problems heraufziehen. :D

Fragezeichen statt Punkt geht natürlich auch. :D Hauptsache nicht so als Tatsachenbehauptung stehen lassen...:crazy:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr.