![]() |
„Dein“ Ochsenauge hat die Flügel soweit zusammengefaltet, dass die Hinterflügel die Vorderflügel fast vollständig überdecken…….da kann man den Punkt gar noch nicht sehen.
|
Vor einigen Tagen fand ich einen mir bis dahin unbekannten Nachtfalter bei uns im Haus. Eine kurze Suche im Netz ergab, daß es sich wohl um einen Buchsbaumzünsler handelt, dessen Raupen wohl den Buchsbaum vor unserem Haus auf dem Gewissen haben. :twisted::twisted::twisted:
![]() → Bild in der Galerie |
Bruno, nur um mal zu zeigen, wie das enden kann.
Die Bilder sind zwar aus 2021 in den Cevennen (F), aber ich hoffe sie passen hierhin.... Hinter dem Ort war auf etliche Kilometer alles kahlgefressen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Hier an der Donau ist nach dem Hochwasser gar nicht viel mit Schmetterlingen los. Dafür haben wir eine Mückenplage. Abseits der Donau konnte ich aber Schachbrett Falter und einen Perlgrasfalter knipsen.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gruß Jens |
Ja, bei den Schmetterlingen tut sich jetzt endlich was!
Hab auch einen C-Falter ![]() → Bild in der Galerie ein Taubenschwänzchen (leider versehentlich mit nur 1/500 fotografiert) ![]() → Bild in der Galerie einen Mauerfuchs ![]() → Bild in der Galerie und ein Tagpfauenauge im Zwielicht ![]() → Bild in der Galerie |
Schön, daß du mit dem Quartett umgezogen bist, Gregor.:top:
|
Zitat:
|
Einen Wachtelweizen-Scheckenfalter aus dem Waldviertel hätte ich hier.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ich hoffe, ich habe mich nicht geirrt bei der Bestimmung.. |
Sehr schön. Auch die weiter oben. Ich freue mich dieses Jahr echt über jeden Flattermann. Sind selten genug.
|
Falls es interessiert - Schmetterlinge auf arte: https://www.arte.tv/de/videos/106246...den-der-natur/
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr. |