![]() |
Wirklich? Dann ist es aber ein sehr moderater Weitwinkel.
|
Ja, aber es passt mir ganz gut mit den 24mm.
Das Samyang 14mm (also 21mm an der APSC) gab mir schon ein gutes Gefühl, was ich gerne hätte. Was mir jetzt vorschwebt neben Astro ist Gewitterfotografie mit Blitzen und Windhosen. Hierzu brauch ich auch die Filtertauglichkeit um lange belichten zu können. Am Samstag ist der erste Einsatz. Da gibt es einen Event, bei dem das Wortsegel in vielen Farben beleuchtet wird. Gutes Wetter ist angesagt und Sterne gibt es auch. Coooll !! :top::top::top: |
Toll dass Du Dich mit "Stormchaser Fotos" beschäftigen willst. Da wird viel Tolles rumkommen bei Deinem Können und Ehrgeiz.:top: Dramatische, seltene Wolkenformationen sind aber auch interessant. Gestern habe ich Lenticularis Wolken beobachtet bei uns.
Hier ein Link https://www.skywarn.de/ Und noch einer https://www.facebook.com/SCSAAR/ |
Zitat:
Ich hoffe für dich, dass sich das inzwischen gebessert hat und drücke dir die Daumen. |
Dann bin ich mal gespannt ob es auch zufriedene Samyang User gibt mittlerweile.
|
Zitat:
Die Reviews bei Dyxum bestätigen weitgehend meine Erfahrungen. |
Danke Jürgen,wenn ich überhaupt auf ein Samyang erpicht bin dann dies, weil es gut für Astroaufnahmen ist, gute Coma Korrektur.Bin mir nicht sicher ob es hier im Forum schon Astro Aufnahmen mit dem Objektiv gibt. Ein Bayern Fan werde ich aber nicht! Leider ist das Objektiv auch von Dezentrierung betroffen.
https://www.dyxum.com/lenses/Samyang..._lens7141.html |
Zitat:
|
:oops: schon wieder hat Freud zugeschlagen bei mir. Tut mir leid.
|
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:26 Uhr. |