SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nikon Z 800mm f/6.3: Leicht und unfassbar günstig (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200568)

Dirk Segl 13.05.2023 05:25

Die Erwartungen sind, wenn man mal 800mm+ hat, immer sehr hoch.
Wenn dann noch mit einer hochauflösenden Kamera in die 100-200% Ansicht gecroppt wird, kommt oft die Ernüchterung.

Die Kosten der Anschaffung waren hoch und man erwartet Top Resultate.

War bei mir nicht anders, als ich die ersten Fotos mit dem 600/4 und den 1,4er TC machte. :crazy:

Ernüchterung pur, bis man in die Grenzbereiche der Auflösung bei gutem Verhältnissen kam.

Wenn das Licht passt, die Feuchtigkeit in der Luft weicht, die Luftunreinheiten nach einem Regenguß ausgewaschen worden sind, der Boden die nötige Kühle hat, man die Lichtstärke des Objektivs genießen kann, dem AF in jeder erdenklichen Situation bei geringster Schärfentiefe vertrauen kann und am Abend bei nem Abschlußbier bei der Bildbetrachtung das Wörtchen Gei........ in den Mund nimmt, dann hat man den Punkt erreicht, an dem man weiß, das die Entscheidung richtig war.

An normalen Tagen und zu 95% wirst Du keinen Unterschied zu nem 200-600oder 100-400 mit TC erkennen, oder zu Deiner D500 mit 150-600er.

Wart mal ein paar Wochen oder Monate, wenn das richtige Foto im Kasten ist. :top:

Jetzt noch zu Freihand oder Schärfentiefenrechner.

Alles Theorie für den Sonntagskaffee oder die Stunden auf der Couch bei Dauerregen und Sturm (an den anderen Tagen ist man eh raus zum fotografieren).

Offenblende einstellen, 1/2000s rein, ISO Auto und Spaß haben.
Die Auflösungen sind so gut, daß ISO 6400 0der 10000 noch keine Verluste bringen, grade bei der Z9.

Danach kümmere ich mich nur noch um die Variation der AF Einstellung und genieße den Tag.

Ich konzentriere mich nur auf den AF, das Tier und den Hintergrund, der mir das Bild versauen könnte (helle oder grade Linien).

Die Z9 und das 800er sind richtig gut und bald hast Du das Foto für die Ausstellung und die Wand im Kasten. :top::top::top:

Ernst-Dieter aus Apelern 13.05.2023 08:33

Zitat:

Zitat von Fotorrhoe (Beitrag 2275664)
Und was ist die Message an Memory Raider? Das das Tamron 150-500 an Sony APS/C noch sehr viel durchschnittlichere Bilder macht? Höflich formuliert.
Ich bin sicher, er erwartet von einem 800/6.3 sehr viel mehr und ist bereits an einer systematischen Fehlersuche.

Genau das ist der Punkt, ich hoffe für Memory Raider dass er die Sache in den Griff kriegt. Der Mai wird noch einige Tage im Gepäck haben mit guter Fernsicht ohne Hitzeflimmern , da kann man gut testen.
PS
Die durchwachsene Bildqualität meines Tamron 150-500mm reicht mir bisher meist zur vollen Zufriedenheit.
Die größte Schwäche befindet sich hinter der Kamera

Ernst-Dieter aus Apelern 13.05.2023 08:48

@ Dirk, Deine Antwort ist auf Erfahrung begründet und deswegen schon sehr wertvoll!:top::top: und besser als alle meine kleinen Tipps.

MemoryRaider 13.05.2023 08:58

Ich danke allen (!) hier, die sich für das Thema interessieren und mir wertvolle Tipps geben. Auf Deine Antwort, Dirk gehe ich noch mal gesondert ein, vielen Dank dafür.

ingoKober 13.05.2023 10:11

Ich habe mit dem 200-600er an der A1 oder der RIV auch so einige Fotos gebraucht, bis das so aussah, wie bei dem Bild mit dem Reh.
Eigenes Verhalten kann denke ich bei jeder neuen Kamera Objektiv Kombi viel mehr ausmachen, als man oft wahr haben will.
Nimm DIr Zeit zum üben. Spiel mit den Belichtungseinstellungen und den AF Einstellungen herum und übe vor allem Atem- und Haltetechniken. Bei Extremteleaufnahmen ist das das Aund O. Wackeldackel hin oder her.
Und am Anfang meide lieber mal schlechtes Wetter.
Es würde mich sehr wundern, wenn Deine Kombi nicht Klasse Ergebnisse liefern könnte.
Habe selber schon damit geliebäugelt, will mich aber auch weder von A1 noch von SEL 200-600 trennen. Also vorerst wirds wohl eher nichts. Aber ich verfolge hier aufmerksam.

MemoryRaider 26.05.2023 15:42


Bild in der Galerie

Gestern bin ich angekommen. Das Licht war mies, eine dunkle Ecke. Mit ISO 6400 waren aber 1/500-1/1000 sec möglich. Für mich aber entscheidend, dass der Fokus jetzt bei so gut wie jedem Foto da sitzt, wo ich ihn haben wollte.

Wo auch immer am Anfang der Wurm drin war, jetzt bin ich zufrieden und die Bilder sehen am Ende so aus, wie ich sie mir gewünscht habe.

Das Hauptproblem, so meine Analyse waren die AF-Einstellungen. Wide-L bzw. C1 lieferten zumindest mit meinem Gear und meiner Arbeitsweise keine guten Ergebnisse. Auch aktuell nicht. Ich nutze jetzt Dynamisch-S bzw. M für im Flug, um "vorzufokussieren". Bei Wide-L und C1 dauerte das gefühlt eine halbe Sekunde, bis der AF endlich losging, dann oft auf den Hintergrund. Dynamisch-S geht sofort (so wie damals bei der D500), trifft eher den Vordergrund und dann kann 3D-Tracking übergangslos anpacken. Damit komme ich gut zurecht.

Nach wie vor begeistert bin ich von der Vibration Reduction. Selbst mit 800 mm ist das Bild ruhig und sanft und man kann sauber zielen. Eine deutlich Verbesserung zum Tamron, trotz der "nur" 600 mm.

Dirk Segl 26.05.2023 15:58

Das Foto ist sehr sauber. :top:

Die Schnabeloberseite sehr strukturiert zu erkennen und auch das Bokeh gefällt mir sehr gut.

Das passt ! :top::top::top:

MemoryRaider 26.05.2023 16:01

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2276636)
Das Foto ist sehr sauber. :top:

Die Schnabeloberseite sehr strukturiert zu erkennen und auch das Bokeh gefällt mir sehr gut.

Das passt ! :top::top::top:

Schön, tausend Dank, freut mich sehr, dein Lob :D.

ingoKober 26.05.2023 16:26

Siehste, da bist Du auf dem richtigen Weg. Noch nicht perfekt, aber die Bedingungen waren ja auch mies. Dafür schon sehr gut :top:
Mach weiter und zeig uns die Ergebnisse:D

MemoryRaider 26.05.2023 16:34

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2276644)
Siehste, da bist Du auf dem richtigen Weg. Noch nicht perfekt, aber die Bedingungen waren ja auch mies. Dafür schon sehr gut :top:
Mach weiter und zeig uns die Ergebnisse:D

Vielen lieben Dank auch an Dich, Ingo. Jaaa, weitermachen :D:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:23 Uhr.