![]() |
Zitat:
Stephan |
Bei den S/W-Fotos von Klaus kommt mir eine Erkenntnis:
Klaus hat sich in 40 Jahren Fotografie kaum weiterentwickelt……..er war damals schon saugut.:mrgreen::top: |
Danke Peter, wenigstens habe ich mich ein bisschen weiterentwickelt. ;)
@Stephan, schöne Bildbesprechungen lieferst du wieder ab. Ich bleibe in der Vergangenheit. Heute nochmal neu Digitalisiert. Einen alten Ilford FP4, der ein ziemlich grobes Korn hat. Wahrscheinlich damals, 1993 etwas zu warm entwickelt. ![]() → Bild in der Galerie |
|
Ein Vergleich verschiedener "analoger Sensoren", also verschiedener Filme:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Dies ist ein Bild aus dem Frühjahr 1929. Es ist der älteste von meinem Vater geerbter s/w Diafilm, oben links in der Schachtel.
Das Negativ wurde -Schicht auf Schicht- auf Positivfilm im Format 24x36 kopiert. ![]() → Bild in der Galerie So sieht die Filmschachtel aus: ![]() → Bild in der Galerie |
Die Filmschachtel finde ich genial. Keine zerschnittenen Negativstreifen, alle Fotos in Reihenfolge. So ist das Digitalisieren wesentlich einfacher. Die Beschriftung in der Box zum Inhalt des Filmes ist auch:top: Bei mir herrscht etwas mehr Chaos. Die Streifen zerschnitten und in Pergamenthüllen geschoben. Im Laufe der Jahre sind einzelne Filmstreifen auch in den Hüllen vertauscht, was eine klare Zuordnung im Nachhinein schwierig macht.
|
|
Zitat:
Stephan |
Zitat:
Die Bilderserie vom "Einstein des Jahrmarkts" ist herrlich. Stephan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr. |