![]() |
Geht halt noch etwas länger. Die Rii gabs auch schon für 1200€ neu. Vor 5 Jahren war die auch bei 4000€...
|
Zitat:
Das war schon immer so und wird auch so bleiben! |
Zitat:
Und daher sind die Dinger in total unschlagbar preiswert. Aber das wissen die 90%, die seit 2010 keine Kamera mehr kaufen schon lange ;) |
Zitat:
Schau dir einfach die Aufnahmen eines 11 Jahre alten Smartphones mal an.......:roll:;):) Vor 5 Jahren war eine Kollegin von mir in Neuseeland und hat mir ganz stolz ihn Fotobuch, alles mit dem SP aufgenommen, gezeigt. Es fiel mir extrem schwer, meine Enttäuschung zu verbergen. Dabei waren die Aufnahmen gerade mal 6 x 9 cm groß.......... O.k. für die heute gängigen Knipsbilder reicht ein normales SP, will man mehr, womöglich Tele, bist du schnell bei 1500 €......... Zum surfen und telefonieren reicht auch ein 100 € SP. |
Zitat:
Im Gegenteil, bei Video stellst du einfach 1/25s ein und das Problem ist weg. Aber für Fotos brauche ich nun mal kurze Belichtungszeiten, wenn die Musiker nicht wie Salzsäulen auf der Bühne rumstehen. Ich hab schon an eine RX1R II mit ihrem Zentralverschluss gedacht, aber die schwächelt wiederum bei den hohen ISO-Werten, die ich dabei brauche. :( |
Und dann kommen wir alle zum Thema zurück.
Danke.;) |
Zitat:
Der Markt = die 90%, der in den letzten 10 Jahren weggebrochen ist, das sind genau die User, die bei Dir so abfällig unter "Knipser" fallen. Die Einsteiger DSLR mit Kitzoom, für den Zoo, den Sonntagsspaziergang mit den Enkelchen und die div. Familienfeiern. All das wurde fürher mit klassischen Fotoapparaten gemacht. Heute nehmen diese Fotografen, oder in Deiner Terminologie die "Knipser", für sowas ein SP. Und ich wette, daß es heute sogar deutlich mehr SP Fotografen gibt, als die 90%, die uns bisher weggebrochen sind. Also alles potentielle Kunden der klassischen Kamerahersteller, die erst gar nicht mehr sowas gekauft haben. Da ist also nicht nur was weggebrochen, sondern auch ein riesiges Potential an Neukunden flöten gegangen. Die klassichen Hersteller werden sich was einfallen lassen müssen, um solche Kunden in Zukunft auch bedienen zu können. Mit all' dem, was sie heute so anbieten wird das ganz sicher nichts! Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wo wir wieder beim Thema wären: die a1 bedient in der Tat denjenigen, der alles "knipsen" will und sich nicht auf Sport, Architektur oder sonst was festlegen mag. Sie ist perfekt. Für die einzelnen Typen hatte Sony die a7, die a7r und die a7s, seit letztem die a9. Da das alles spezialisierte Kameras sind, nun die a1. Der Allrounder. Und den lässt sich Sony zahlen. Ich bin mal gespannt, wie die Canon r1 aussehen wird. Aber vom Preis-Leistungsverhältnis ist die r5 tatsächlich ausgeglichener, auch wenn jetzt der eine oder andere User sagen wird, das oder das geht nicht. Ja stimmt, wie schon angemerkt, aber nah dran. Wird Sony darauf reagieren, seine Linie weiterführen oder durcheinander wirbeln? Ich kann mir vorstellen, dass die Strategie steht. Dass die a7siii nur 12mpx hat, damit war sie für mich ausgeschieden. Bei 24mpx wäre ich echt schwach geworden. Wenn die r Reihe bleibt, dann sollte Sony >64mpx einsetzen und die dann dafür notwendigen Funktionalitäten und nicht wieder jede Funktion und teilweise unausgereift. Beispiel: So eine Kamera braucht keinen Bird AF... zu 6.500E die a9iii wird zur Konkurrenz der r5, 4k reicht, 50mpx, AF der a1, zu 4.200E die a7iv bekommt 36mpx, den AF der a9ii, den gleichen Monitor wie die a7siii, Touchscreen zu 2.900 E die a7c passt für den Einsteiger... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:28 Uhr. |