SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   PC für Bildbearbeitung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=196912)

wus 27.11.2020 12:23

@Björn:
Soweit ich es beurteilen kann sieht Dein System-Bauvorschlag gut aus.

Meines Erachten kannst Du Dir die SSD1 sparen. Knapps Dir 500GB als separate Partition von den 2 TB ab, wenn es Dir so wichtig ist, Windows und Programme auf einem separaten Laufwerk zu haben. Ich bin auch lange Zeit dieser Idee gefolgt, aber wie schon geschrieben mache ich es jetzt lieber wieder anders.

Allerdings kann ich Ditmar's Hinweis
Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 2172767)
die haben
(...)
und 10 bzw. 11 USB Schnittstellen inkl. USB-C.

Und bei letzterem weis ich das man irgendwie nicht genug haben kann. ;)

aus eigener Erfahrung nur zustimmen.

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2172592)
Was will man denn auch bei diesen Scheiß- Hochnebel- Ostwindwetter sonst sinnvolles machen....:flop:

Schon ca. 70km südlich von Dir strahlt die Sonne! Haben wir gestern und vorgestern voll ausgekostet :top:

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2172713)
wenn man draußen schon nichts unternehmen kann. :icon_biggrin_xmas:

Weiß ja nicht wo Du wohnst, aber vielleicht lohnt sich auch für Dich mal ein Blick in den Wetterbericht des nicht all zu fernen Umlands.

Koenich 27.11.2020 12:23

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2172764)
Für was nutzt du diesen Rechner?
Meiner Erfahrung nach bringen diese auf CAD- optimierten Boliden bei den im Heimgebrauch üblichen Programmen keine wirklichen Vorteile und die Quadro´s sind eh nur Hardware- Dongles für die teuren zertifizierten CAD Grafiktreiber (Zitat C´t)
Klar ein sauber aufgebauter Rechner hat seine Reize, habe selbst auf Arbeit eine HP für Creo Pro (ehemals ProEngeneer) unter dem Schreibtisch stehen.
War eine Quälerei, die schwere Kiste fürs Home Office in die 2. Etage zu schleppen...;)

Hey,
normale Heimanwendung plus Fotokram.

Ich arbeite auch seit Jahrzehnten in der CAD Welt (Creo und vorher Catia) und habe mit den Pro Kisten immer gute Erfahrungen gemacht. Fing an mit ner IBM RS6000......:shock: jetzt HP Z Station und Zbook fü Homeoffice.
Deshalb benutze ich die gern auch privat.
Ich dachte mir, ne Consumerkiste für das gleiche Geld ist sicher nicht besser.

LG
Martin

Lightspeed 27.11.2020 12:44

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2172764)
Für was nutzt du diesen Rechner?
Meiner Erfahrung nach bringen diese auf CAD- optimierten Boliden bei den im Heimgebrauch üblichen Programmen keine wirklichen Vorteile und die Quadro´s sind eh nur Hardware- Dongles für die teuren zertifizierten CAD Grafiktreiber (Zitat C´t)
Klar ein sauber aufgebauter Rechner hat seine Reize, habe selbst auf Arbeit eine HP für Creo Pro (ehemals ProEngeneer) unter dem Schreibtisch stehen.
War eine Quälerei, die schwere Kiste fürs Home Office in die 2. Etage zu schleppen...;)

Sie sind oftmals sehr preiswert zu bekommen, sind oft schon mit ausreichend RAM ausgestattet und haben, je nach Prozessorauslastung gute Leistungswerte. Ein vierkernigen Xeon mit hoher Taktzahl für PS und Co sind bestimmten i7 Modellen absolut ebenbürtig und stammen ja auch von deren Architektur ab. Die Netzteile sind robust und vertragen viel. Wenn schon Kiste, dann gute Kiste ;-). Die Quadro ab der 2000 aufwärts war für PS schon völlig ok, als ich mit Lenovo gearbeitet habe.

rudluc 27.11.2020 12:47

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 2172767)
Hört sich gut an, beim Mainboard würde ich aber eher zum
"ASUS ROG Strix X570-E Gaming"
oder auch dem
"Gigabyte X570 Aorus Elite, AMD X570-Mainboard" greifen,
die haben jeweils 2x "M.2 (PCIe 4.0 x4 / SATA 6G",
und 10 bzw. 11 USB Schnittstellen inkl. USB-C.

Die c't rät von Lüftern auf Motherboards ab. Ich meine auch, man sollte nicht nur den Leistungsaspekt betrachten, sondern auch den Stromverbrauch. Immerhin läuft so ein Rechner ja stundenlang. Manche Rechner werden nie heruntergefahren.

bjoern_krueger 27.11.2020 12:54

Was meint ihr denn zu dem Prozessor, der ryzen 5 soll ja grob dem i5 von Intel entsprechen.
Bringt es etwas, einen ryzen 7 zu nehmen? Ich hätte noch etwas Luft beim Budget, in welche Komponente sollte man da am sinnvollsten investieren?
Wie gesagt, Video ist im Moment nicht aktuell, es kann sich aber ändern

cbv 27.11.2020 13:18

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2172756)
Ich sehe darin mittlerweile keine Vorteile mehr. Dafür hat man doch das kontinuierliche Backup (auf eine langsame HD oder ein NAS).
Immerhin liegen die Nutzerprofile sowohl bei Windows als auch beim Mac standardmäßig auf der Systemfestplatte.

*shrug* Ja, durchaus ein Argument. Aber old habits die hard...

averel 27.11.2020 13:36

Zitat:

Zitat von bjoern_krueger (Beitrag 2172781)
Was meint ihr denn zu dem Prozessor, der ryzen 5 soll ja grob dem i5 von Intel entsprechen.
Bringt es etwas, einen ryzen 7 zu nehmen? Ich hätte noch etwas Luft beim Budget, in welche Komponente sollte man da am sinnvollsten investieren?
Wie gesagt, Video ist im Moment nicht aktuell, es kann sich aber ändern


Mehr Leistung schadet nie. Wenn dein Budget es erlaubt, würde ich es machen. Allerdings, wenn du lestungsfähige Komponente einplanst, denk auch an Netzteil! So wie du es konfiguriert hast, sollte eigentlich 500W ausreichen. Zur Sicherheit kannst du hier dein System neu berechnen.

averel 27.11.2020 13:44

Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 2172746)
...

@avarel, Fuexline
Prinzipiell habt Ihr natürlich absolut recht, aber mal ehrlich, merkt Ihr tatsächlich, ob ein Programm von PCIeX2 oder PCIeX4 startet? Wage ich zu bezweifeln.


Also zwischen SATA und NVME mehrke ich schon leichten Unterschied. Wenn ich von SSD auf NVME umsteige, geht bei mir dauernd, weil ich an mehreren Systemen arbeite, mehrke ich sofort, dass ich eine schnellere "Platte" habe. Schlimmer ist, wenn ich wieder ein Gerät mit HDD erwische oder an dem arbeiten muss,:crazy: bohaaa da liegen Welten dazwischen. :lol:

cbv 27.11.2020 13:49

Zitat:

Zitat von averel (Beitrag 2172794)
Also zwischen SATA und NVME mehrke ich schon leichten Unterschied. Wenn ich von SSD auf NVME umsteige, geht bei mir dauernd, weil ich an mehreren Systemen arbeite, mehrke ich sofort, dass ich eine schnellere "Platte" habe. Schlimmer ist, wenn ich wieder ein Gerät mit HDD erwische oder an dem arbeiten muss,:crazy: bohaaa da liegen Welten dazwischen. :lol:

SSD zu Platte auf jeden Fall, aber bei NVMe wäre ich mir da nicht so sicher. Klar, messbar ist es, aber auch wirklich spürbar? Und welchen Zeitgewinn versprichst Du Dir, wenn die App in 2 statt in 3 Sekunden startet? Ob DAS den Preisunterschied rechtfertigt? Ich sehe das nicht wirklich.

Zitat:

Zitat von averel (Beitrag 2172793)
Zur Sicherheit kannst du hier dein System neu berechnen.

Alternativ ist hier noch ein etwas ausführlicherer.

Porty 27.11.2020 13:50

Zitat:

Zitat von bjoern_krueger (Beitrag 2172781)
Was meint ihr denn zu dem Prozessor, der ryzen 5 soll ja grob dem i5 von Intel entsprechen.
Bringt es etwas, einen ryzen 7 zu nehmen? Ich hätte noch etwas Luft beim Budget, in welche Komponente sollte man da am sinnvollsten investieren?
Wie gesagt, Video ist im Moment nicht aktuell, es kann sich aber ändern


Ich hab mir aus dem Grund den Ryzen 7 gegönnt, auch weil ich die Kiste die nächsten 5 Jahre eigentlich nicht wieder anfassen möchte.
Ob´s was bringt? Siehe oben.
Beim Netzteil würde ich auf abnehmbare Kabel achten und nur die montieren, die man wirklich braucht. Ich mag den Drahtverhau in den normalen Rechnern nicht und Platz im Rechner sorgt für Kühle in der Kiste.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr.