![]() |
Boah, sind das tolle Rückmeldungen von Euch. Das freut mich richtig doll. Dann noch mal eins:
![]() → Bild in der Galerie Ein 180-Grad-Kopfdreher ... ich komme nur auf 70 :D. |
Zitat:
.....ich hatte ihn gewarnt :crazy: |
Zitat:
|
Deine Eisvogelbilder werden wie schon geschrieben immer besser. :top: Hast du auch ein Übersichtsbild von der Stelle die du freihälst und wo er immer fischt?
|
Da fehlt nur noch seine "Anvertraute", der er einen Fisch serviert. :lol:
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Nach dem ich und mein Kumpel eine Woche lang richtig guten Erfolg damit hatten (haben uns abgewechselt, so dass die Fläche den ganzen Tag offen war) wurde es vor drei Tagen zu eng. Seitdem bleibt das Ansitz-Ästchen leer und wir beiden schauten fassungslos und so traurig auf die stille See-Ebene bei eisigem, aber eigentlich wunderschönen Sonnenwetter. Weil wir beide ahnten, dass der die letzte Nacht nicht überlebt hat. Die Nacht war -15 Grad kalt. Aber die anderen Vögel haben das ja auch überlebt. Normalerweise war die Fläche noch etwas größer, dieses Stück nach rechts oben, mit den drei Kreisen mochte er am liebsten. Vielleicht konnte er von den Zweigen drumherum da einfach auch am besten sehen. Weiß ja nicht, ob Eisvögel einen Polfilter haben, um die Spiegelung zu entfernen. Mein Arm war bis zu dieser Stelle aber nicht lang genug. Er war die Tage davor immer nur an dieser kleinen Stelle, sie hat ihm gereicht. An seinem letzten Tag war er anders ... er flog nicht mehr weg, als ich das Eis aufschlug, saß 5 Meter entfernt. Mein Kumpel beobachtete das Gleiche; vielleicht ließen seine Kräfte schon nach. Er verhielt sich auch anders; war ungewohnt hippelig. Wechselte ständig die Stellung. Vielleicht hatte er großen Hunger und es war schon sein Todeskampf. An diesem Tag habe ich abends geweint ... und zwar richtig. Man, dass einem so ein kleines Viech so ans Herz wachsen kann. Auch jetzt habe ich wieder Pipi in den Augen. Habe heute zum letzten mal das Eis aufgeschlagen ... und Abschied genommen. R.I.P. ... Little Blue Ice |
ich hoffe, du irrst dich, Harald und der Eisi zeigt sich wieder, sobald es wärmer wird.
Habe in den letzten Wochen auch ein Päärchen am Wohlensee beobachten können, das sich jetzt die letzten 3-4 Tage nicht mehr hat blicken lassen. Meine Vermutung: Sie können bei der Kälte und dem Wind nicht jagen und warten irgendwo auf bessere Zeiten... we'll see, die Hoffnung stirbt zuletzt ... |
Zitat:
|
Harald wie tief ist das Wasser am Loch.
Die meisten Fische ziehen jetzt an die tiefen Stellen eines Gewässers. Da kommt der Eisi so wieso nicht mehr an Fisch. Anders sieht es an einen kleine Bach . |
Zitat:
Weiß eben nicht, inwieweit so ein Eisvogel-Hirn umschalten kann "Hier findest du nix mehr, suche Dir schnell was anderes". Sind ja so standort-treu. edit: ist flach an der Stelle |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:56 Uhr. |