SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Mit dem Fahrrad unterwegs?, warum, wann und wie offt? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195417)

dey 03.06.2020 15:45

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2141438)
Was ich so mitbekomme, empfinden das aber nicht wenige gar nicht als Vorteil.:mrgreen:

Ich habe ja schon mal von meinem Kollegen mit dem e-Enduro berichtet. Einmal sind wir nur zweit gefahren und haben uns gegenseitig durch den Wald gejagt. Der ideale Trainingspartner. Er kann immer/ meist zulegen und mithalten. Zumindest für eine gute Stunde.

André 69 03.06.2020 18:56

Hi,

ich habe mich durch den ganzen Thread gelesen, und wundere mich mal wieder, warum man sich hier und da auseinander dividiert, pro und contra Pedelec!?
Wenn es ein Freizeit / Sportgerät ist, muss es doch einfach nur Spass machen.
Hier bei mir zu Hause brauche ich noch kein Pedelec, auf einer typischen Runde habe ich auf 60km ca. 250hm zu überwinden, auf 120km waren es auch schon mal 1300hm, aber da sind keine wirklichen Berge dabei, nur langgezogene Endmoränen der letzten Eiszeit.
Würde ich aber als Bsp. im BGL wohnen, wo man auf den wenigen freigegeben Wegen im Nationalpark Fahrrad fahren darf, dann würde ich nicht darüber nachdenken, ob es auch einen Motor haben darf. Und unsportlich ist das auch nicht, ohne eigene Leistung kommt man trotzdem nicht an.
Bei mir ist es vor 3 Wochen wieder ein MTB (Hardtail) geworden, nachdem mir verg. Jahr bereits ein neues Bike (6 Wochen alt) bei einem Einbruchs-Diebstahl abhanden gekommen ist.
Ein reines Freizeit und Sportgerät, die ersten 250km haben wieder Spass gemacht.

Gruß André

Friesenbiker 03.06.2020 19:00

Zitat:

Zitat von RoDiAVision (Beitrag 2141376)
Ich nehme gelegentlich meine A7iii mit dem 24-105mm mit, diese kommt in meinen kleinen Photorucksack und wird im Gepäckträger transportiert.

Genau diese Kombi fährt bei mir in der Lenkertasche mit. :top:

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2141380)
Ich suche also eine geeignete Lenkertasche, wo ich die Kamera nehmen kann, ohne extra absteigen zu müssen. Gibt es sowas?

Ich habe ne etwas ältere Abus Tasche, mit umgedrehter Streulichblende ist noch Platz für das Portmonaie, Telefon und anderer Kleinkram.
https://www.amazon.de/Abus-Fahrradta.../dp/B00TD3NKDY
Ein paar cm länger wäre Perfekt, Breite und Tiefe ist super.

About Schmidt 04.06.2020 07:37

Zitat:

Zitat von André 69 (Beitrag 2141480)
Hi,

ich habe mich durch den ganzen Thread gelesen, und wundere mich mal wieder, warum man sich hier und da auseinander dividiert, pro und contra Pedelec!?
Wenn es ein Freizeit / Sportgerät ist, muss es doch einfach nur Spass machen.
Hier bei mir zu Hause brauche ich noch kein Pedelec, auf einer typischen Runde habe ich auf 60km ca. 250hm zu überwinden, auf 120km waren es auch schon mal 1300hm, aber da sind keine wirklichen Berge dabei, nur langgezogene Endmoränen der letzten Eiszeit.
Würde ich aber als Bsp. im BGL wohnen, wo man auf den wenigen freigegeben Wegen im Nationalpark Fahrrad fahren darf, dann würde ich nicht darüber nachdenken, ob es auch einen Motor haben darf. Und unsportlich ist das auch nicht, ohne eigene Leistung kommt man trotzdem nicht an.
Bei mir ist es vor 3 Wochen wieder ein MTB (Hardtail) geworden, nachdem mir verg. Jahr bereits ein neues Bike (6 Wochen alt) bei einem Einbruchs-Diebstahl abhanden gekommen ist.
Ein reines Freizeit und Sportgerät, die ersten 250km haben wieder Spass gemacht.

Gruß André

Genau so sehe ich das auch!
Vor einiger Zeit war ich mit dem Rad in Metz an der Mosel und bin dort ein Teil des véloroute Charles le Téméraire gefahren. Dort wäre ich auch nicht auf die Idee gekommen, mit dem E Bike zu fahren. Man kann dort (momentan halt leider nicht) von Metz nach Nancy immer entlang der Mosel fahren, natürlich auch noch weiter. Dort reicht die Muskelkraft vollkommen aus. Dennoch hat ein E-Bike seine Berechtigung und ich finde es eine ganz tolle Sache. Ich möchte meines nicht mehr missen!

Gruß Wolfgang

Dat Ei 04.06.2020 08:16

Moin André,

Zitat:

Zitat von André 69 (Beitrag 2141480)
Wenn es ein Freizeit / Sportgerät ist, muss es doch einfach nur Spass machen.

ich bin mir sehr sicher, dass Du den Satz nicht so gemeint hast, wie ich ihn nun interpretiere, um ihn zu widerlegen. Wenn dieser Satz als Rechtfertigung für jedwede Freizeit- und Sportaktivität ist, dann kann er auch als Rechtfertigung für wenig ressourcensparende oder umweltfreundliche Aktivitäten dienen, z.B. für Motorrad- und Sportwagenfahrer, die zu vielen Skifahrer in den Bergen etc. pp. Daher habe ich trotz des offensichtlichen Kontextes beim Lesen Deines Satzes innerlich gezuckt.


Dat Ei

ha_ru 04.06.2020 08:33

Um mal ein Bild zum Thema beizutragen unsere Räder auf der Urlaubsfahrt 2018 von Triest nach Pula an der Promenade von Portoroz:

Bild in der Galerie

An meinem Fahrrad ist die Ortlieb Ultimate Six am Lenker zu sehen. Da sind wir mit dem Tagesgepäck wie Badehandtücher etc. im Rucksack gefahren (Deuter Futura) und das Gepäck wurde transportiert. Letztes Jahr in Frankreich dann mit Packtaschen am Thule Tour Rack am Fully montiert.

Hans

dey 04.06.2020 08:45

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2141553)
Wenn dieser Satz als Rechtfertigung für jedwede Freizeit- und Sportaktivität ist, dann kann er auch als Rechtfertigung für wenig ressourcensparende oder umweltfreundliche Aktivitäten dienen, z.B. für Motorrad- und Sportwagenfahrer, die zu vielen Skifahrer in den Bergen etc. pp.

Wieso? das ist die Realität seit 50y. Es soll Spaß machen. Da sind ökologisch ganz viele Katastrophen dabei für die sich keiner schämt. FFF! Und das Hobby Fotografie ist da im Durchschnitt auch nicht nur Umweltfreundlich: verbrennungsmotorisierte Anreise zu den Motiven.
Wenn du das alles abschaffst oder einschränkst, gibt es nicht viele Menschen mit Hobbies.
Ich kann meines 100% emissionsfrei betreiben (bis auf die Herstellung meines Sportgeräts). Ich tue mich aber schwer damit von anderen zu verlangen ihren Spaß zu beenden weil er ökologisch bedenklich ist.
Zumal ich als MTBr mit Genuss der 2m-Regel in BW auch nicht konfliktfrei meinem Hobby nachgehen kann und deshalb auch nicht mit meinem Heiligenschein winken sollte.

guenter_w 04.06.2020 08:47

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2141553)
Wenn dieser Satz als Rechtfertigung für jedwede Freizeit- und Sportaktivität ist, dann kann er auch als Rechtfertigung für wenig ressourcensparende oder umweltfreundliche Aktivitäten dienen, z.B. für Motorrad- und Sportwagenfahrer, die zu vielen Skifahrer in den Bergen etc. pp. Daher habe ich trotz des offensichtlichen Kontextes beim Lesen Deines Satzes innerlich gezuckt.


Bei der Lektüre überkommt mich ein heftiges Zucken... Schon ganz schön anmaßend! Ich halte absolut nichts vom Skizirkus, maße mir aber nicht an, damit die Skifahrer menschlich zu werten.

Dat Ei 04.06.2020 08:53

Moin dey,

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2141560)
Wieso? das ist die Realität seit 50y. Es soll Spaß machen. Da sind ökologisch ganz viele Katastrophen dabei für die sich keiner schämt. FFF!

was willst Du eigentlich?!? Du beginnst den Absatz damit, dass Du Dich der Spaß-Maxime anschließt und beendest ihn mit dem Kürzel "FFF". Wat denn nu?

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2141560)
Wenn du das alles abschaffst oder einschränkst, gibt es nicht viele Menschen mit Hobbies.

Und wenn wir uns nicht einschränken, so die Argumentation der Umweltschützer, gibt es perspektivisch auch nicht viele Menschen, ob mit oder ohne Hobby...


Dat Ei

Dat Ei 04.06.2020 08:59

Moin, moin,

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2141561)
Schon ganz schön anmaßend! Ich halte absolut nichts vom Skizirkus, maße mir aber nicht an, damit die Skifahrer menschlich zu werten.

die Bewertung einer Mengengröße ist bei weitem keine menschliche Bewertung. Die Auswirkungen des Skitourismus, angefangen von der Anreise bis hin zu den Folgen auf den Hängen und Bergen, sind bekannt. Wenn der Hinweis darauf anmaßend ist, dann bin ich gerne anmaßend.


Dat Ei


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:00 Uhr.