SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   43 mp aps-c (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194567)

Porty 06.04.2020 19:38

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 2130384)
Vielleicht einen ganzen Schritt in die Zukunft gehen und die 43MP des APS-C Sensor / die 100MP des Vollformatsensor auf einen Gekrümmten Sensor packen.


Entschuldige, dir ist keine Mottenkiste zu staubig, um da nicht irgendwelche ollen Klamotten hervorzuholen. Diese Webseite scheint momentan auch von Marketingleuten und SF- Autoren gepflegt zu werden, wenn ich mal über die Themen drüber schaue.
Der Ingenieur wendet sich ab mit Grausen......:flop:



Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 2130384)

Das würde meines Erachten ein neues Mount rechtfertigen und zugleich zu leistungsfähigeren und preiswerteren Linsensystemen führen.


Warum baut das keiner?
Hast du mal versucht, eine harte Folie (z.b. Displayschutzfolie) in 2 Ebenen, also sphärisch, zu krümmen?
Ach ja , dann ist natürlich noch das Problem mit der Tiefenschärfe bei der Lithografie, aber dass sollte dir als Fotograf ja bewusst sein.....


Und noch einen Tip: die heute gängigen Wafer haben in der Regel 300 mm Durchmesser, da passen schon einen ganze Menge Full Frame Sensoren drauf, die Untertassen müsste man jede einzeln bearbeiten, und das ist bekanntlich richtig teuer. Da helfen dann auch geringfügig günstigere Objektive nicht weiter......:roll:

nex69 06.04.2020 19:55

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 2130330)
Aber wird der Aufnahme Level erhöht, dreht die KI temporär am Rad !

Und das bedeutet konkret was?

hpike 06.04.2020 20:09

Flippt total aus die Kamera, schreit rum und stampft mit dem Fuß auf den Boden. :cool:

nex69 06.04.2020 20:38

:lol: :top: das wird es sein

wus 06.04.2020 21:34

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 2130384)
Bei der Art der Fotografie wie du sie vermutlich betreibst, sollte es eigentlich keine Probleme mit der A99II geben !

Danke, das beruhigt mich ein wenig. Leider habe ich bisher noch bei jeder Kamera die ein oder andere unliebsame Überraschung erlebt nachdem ich sie gekauft hatte - und das obwohl ich immer aufmerksam mitgelesen habe was anderen so auffällt, wenn es eine neue Kamera gab.

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 2130384)
Vielleicht einen ganzen Schritt in die Zukunft gehen und die 43MP des APS-C Sensor / die 100MP des Vollformatsensor auf einen Gekrümmten Sensor packen.

Das würde meines Erachten ein neues Mount rechtfertigen und zugleich zu leistungsfähigeren und preiswerteren Linsensystemen führen.

Du hast aber schon gesehen von wann der verlinkte Artikel ist? Ich fürchte auf gekrümmte Sensoren werden wir bis zum Sankt-Nimmerleinstag warten, wenn es Sony in 6 Jahren nicht geschafft hat. Wenn man ein wenig von Halbleiterfertigung versteht kann man es sich auch kaum vorstellen ... wie Michael ja auch schon schrieb.

... und selbst wenn, dann müsste Sony wieder eine ganze neue Linie von Objektiven rausbringen. Und vermutlich wäre es in diesem Fall nicht damit getan, hinten eine Verlängerung und das andere Bajonett anzusetzen, um das geringere Auflagemaß auszugleichen.

Um noch mal was zum Thema beizutragen: rein technisch wäre es kein Problem, einen APS-C Sensor mit 43 MP zu fertigen. Würde man den Pixelpitch der RX100 nehmen, dann wären sogar 64 MP drin.

Aber will das wirklich irgend jemand? So eine Kamera hätte dann ja auch die eingeschränkte Dynamik und das höhere Rauschen der Kompaktkamera.

hpike 06.04.2020 23:25

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2130413)
:lol: :top: das wird es sein

:D:top:

Polly322 08.04.2020 20:13

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2130392)
Entschuldige, dir ist keine Mottenkiste zu staubig, um da nicht irgendwelche ollen Klamotten hervorzuholen.

Hallo Michael


Es ist dir vielleicht nicht bewusst, dass deine Kameras und Objektive aus der Minolta / Sony Mottenkiste rausgesprungen sind.
So wurde der Gestapelte Bildsensor schon vor 8 Jahren kommerzialisiert und die übrige Technologie basiert auf ursprüngliche Patente die noch älter sind.
Auch bei meine A99II hat Sony sehr tief in der Mottenkiste gekramt, der feststehende Pellicle-Spiegel hatte Canon bereits in Jahr 1989 in der EOS-Reihe gebracht.

Zitat:

Warum baut das keiner?
- Ist durch diverse Patente von Sony geschützt !

- Weil Canon, Nikon, Leica, Panasonic und Sigma bereits ihr zukünftiges Mount vorgestellt haben und mit der zurzeit eingesetzten Technology einen Gekrümmten Sensor nicht nutzen können.

Zitat:

Ach ja , dann ist natürlich noch das Problem mit der Tiefenschärfe bei der Lithografie, aber dass sollte dir als Fotograf ja bewusst sein.....
Für diese Technologie kommt nur ein Hersteller in Frage, der noch nicht ein zukünftiges Mount vorgestellt hat, wie Sony, Fujifilm, Olympus und Ricoh-Pentax. Das neue Mount und Linsensystemen ist natürlich auf einen genormten / Gekrümmten Sensor abgestimmt.

Hatte bewusst einen Link aus dem Jahr 2014 verwendet!

Zum einen, weil ich den Link zu einer aktuellen umfangreichen Präsentation, zu dem Sony Auto Vision-S und der Sony Drohnen nicht wiedergefunden habe.
Dort war auch die Rede von den vielseitigen Einsatzgebieten eines Gekrümmten Sensor.

Zum anderen sollte in 6 Jahren die Sensor Technologie serienreif seien und nur wartet in einer Systemkamera eingesetzt zu werden. Um zum Beispiel das A Mount zu beerben, mit einen Objektiv Adapter mit integrierter Linse, ist es theoretisch möglich, die bestehenden A Mount Objektive weiter zu nutzen, bis ausreichend neu Objektive für das zukünftiges Mount zu Verfügung stehen.


Ist doch eine Win-Win-Situation, Polly322

nex69 08.04.2020 21:14

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 2130853)
So wurde der Gestapelte Bildsensor schon vor 8 Jahren kommerzialisiert und die übrige Technologie basiert auf ursprüngliche Patente die noch älter sind.

Ja aber von Sony und nicht Minolta :crazy:

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 2130853)
Auch bei meine A99II hat Sony sehr tief in der Mottenkiste gekramt, der feststehende Pellicle-Spiegel hatte Canon bereits in Jahr 1989 in der EOS-Reihe gebracht.

Das ist ja erst 31 Jahre her :crazy:. Canon hat den ersten teildurchlässigen Spiegel sogar schon 1965 in der Pellix auf den Markt gebracht.

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 2130853)
- Weil Canon, Nikon, Leica, Panasonic und Sigma bereits ihr zukünftiges Mount vorgestellt haben und mit der zurzeit eingesetzten Technology einen Gekrümmten Sensor nicht nutzen können.

Die waren auch später dran als die anderen.

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 2130853)

Für diese Technologie kommt nur ein Hersteller in Frage, der noch nicht ein zukünftiges Mount vorgestellt hat, wie Sony, Fujifilm, Olympus und Ricoh-Pentax.

Bei Ricoh-Pentax stimme ich dir zu. Aber die werden wohl, wenn Ricoh nicht den Stecker zieht, in zehn Jahre noch DSLRs bauen. Die anderen haben schon vor Jahren ihren "zukünftigen" Mount gebracht und waren damit sehr früh dran. Da kommt sicher kein neuer Mount mehr. Denkst du ernsthaft, dass die Käufer nochmals neue Objektive kaufen werden, nachdem viele in den letzten Jahren auf Spiegellose gewechselt haben? Ich nicht.

Porty 08.04.2020 21:34

Ich hab lange überlegt, ob ich auf diesen Post antworten soll, habe dann aber für mich beschlossen, das es keinen Sinn hat.
Gläubigen braucht man mit sachlichen Argumenten nicht zu kommen........
Ich bin hier raus

skewcrap 08.04.2020 21:43

Eigentlich gehts ja sowieso um 43MP an APS-C und nicht um gekrümmte Sensoren.:roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:50 Uhr.