![]() |
Zitat:
Allerdings ist "Krieg" ganz sicher der falsche Begriff, denn ein Krieg würde schmutzig geführt werden. Ich fand die Diskussion sachorientiert und friedlich. Und um Glauben geht es bei mir auch nicht. Dafür kenne ich den Blick über den Tellerrand schon zu lange und zu genau. Allerdings legt sicher jeder auf andere Dinge Wert und ich denke, du wirst in diesem Thread genügend Informationen bekommen haben, um die für dich richtige Entscheidung zu treffen. |
Zitat:
Unsere IT Abteilung in der Firma hat uns zwischenzeitlich die Updates aus Sicherheitsgründen (ipad) gesperrt,da wohl durch die Updates eklatante Sicherheitslücken entstanden sind.Und bei den Iphones Akkuprobleme entstanden sind. Manchmal sind die Updates mehr Fluch als segen,aber ich glaube das ist egal bei welchem System. Aber die vielgepriesene Stabilität und Sicherheit die durch das geschlossene System suggeriert wird ist auch nur noch ein Werbegag, irgendwie ist man mittlerweile auch bei Apple eher Testuser. |
Für eine IT-Abteilung mit einem stattlichen Gerätepark sind natürlich mehrere Updates hintereinander ein Problem (deswegen kann man mittlerweile in Windows Updates unterbinden).
Auch bei Apple gibt es viele User, die sich zum Prinzip gemacht haben, erst nach 2-3 Monaten ein Upgrade auf eine neue Hauptversion durchzuführen, wenn die ersten Bugs gefixt sind. Dass eine IT-Abteilung das nicht auch so macht, finde ich irgendwie unprofessionell. Für Privatuser ist es lediglich ein Klick und ein bisschen Wartezeit. Find ich nicht so schlimm. Außerdem waren Funktionsupdates dabei (Deep Fusion). Alles in Allem ist es mir lieber, mein Hersteller bleibt am Ball und versorgt mich mit Updates, als dass er sein Produkt nur abgekauft und es dann sehr schnell mitsamt den Bugs sich selbst überlässt. Und man darf nicht vergessen, dass iOS 13 nicht nur neue Smileys brachte, sondern eine enorme Menge an gravierenden Änderungen. So etwas geht nie ohne Early-Adopter-Probleme ab. Apropos "Geschlossenes System": du kommst bei iOS nicht an das "offene Herz" heran. Das ist richtig und auch gut so. Auch kannst du keine Apps oder Funktionen von außerhalb des AppStores installieren (außer du bist Entwickler). Auch das ist gut so, da das Einschleppen von Schädlingen dadurch verhindert wird und Apple weiterhin die Kontrolle über Installierbares behält. Und das ist kein Werbe-Blahblah, sondern eine konkrete Sicherheitsmaßnahme, die Microsoft liebend gerade auch bei Windows flächendeckend einführen wollte. |
Zitat:
Ja da muss ich Dir leider teils zustimmen. Aber ich denke das Apple System ist immer noch deutlich geschlossener - mit all den Vor und Nachteilen. Ich fand die Diskussion hier übrigens auch sehr friedlich und es freut mich, dass religiöse Tendenzen kaum wahrnehmbar waren. Mitunter habe ich mich sehr zurückgehalten, da ich über Android so gut wie nichts weiß - möglicherweise ist ein Apple Produkt das bessere für Ahnungslose:-) Seither läuft alles wie gewünscht. Einmal gab`s ein iPhone Update welches dann zur Folge hatte dass mein iTunes das Handy nicht mehr erkannte - Apple bot KEINE Lösung an. Mein Apple Dealer schon. iTunes neu aufspielen und alles war wieder wie vorher. Aber vielleicht bin ich doch kein Apple-Jünger, da ich meine Geräte hier wirklich bis zum bitteren Ende nutze und Betriebssysteme er sehr verspätet "aktualisiere". Selbst mit DXO was bekanntermaßen nicht besonders schnell ist, bremst mich das aktuelle System in meiner Arbeitsweise nie aus - nur mein altes iPad wird wohl ersetzt werden müssen da es nicht mehr supported wird... Auf jedem Fall wünsche ich maximalen Spaß bei minimalstem Ärger mit dem gewählten Produkt. |
Zitat:
Leider fiel diese Option irgendwann weg und mit wachsender Familiengröße musste ich irgendwo eine Grenze ziehen... |
Zitat:
|
Neinein, schon meine eigene Familie.
Der Lieferant fiel weg, weil wegen Reichtum geschlossen. |
Meine Rechnung war immer eine Kaufpreis + Systempflegeaufwand / Nutzungsdauer.
|
Macht ja auch Sinn.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr. |