![]() |
Deshalb auch mein Vorschlag vom mFT als Zweitsystem und eine APS-C Kamera für Wildlife.
Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Genau:
Sony a6400 im Kit mit dem 18-135 + Sel 200-600 und dem Smallrig L-Bracket, damit es sich besser greift mit der großen Linsen. Ich finde das Konzept mit den Speichern für die Einstellungen besser wie das, dass man am Wahlrad Die Zeit, Blende, ISO direkt eingibt und anzeigt, da man mit den Speichern komplette Settings inkl. Fokusbereich, Fokus-Modi usw. mit einer Anwahl hat. Aber ich verstehe, dass es da verschiedene Vorlieben gibt. |
Zitat:
Denke weder Fuji noch Pana haben einen AF, der auch nur annähernd an die A6400 ran kommt, zumal jetzt auch noch mit Tieraugen AF. Mit LA-EA3 und ggf. Blitzadapter könnte der TO zudem noch einges seiner Ausrüstung weiter verwenden. Nur muss man wisen, was man braucht und damit überhaupt machen will ;) Gruss Klaus |
Zitat:
Wobei... der Verkäufer muss nur gut genug anpreisen können, dann kauft er "alles" was innerhalb des Kartenlimits geht. :crazy: |
Zitat:
Und das mit dem Wasser sehe ich halt nicht immer ein da ich finde das Wasser kostenlos sein sollte da ja jedes Lebewesen darauf angewiesen ist, und mein Konsum von 4L irgendwann gewaltig ins Geld gehen würde :D |
Zitat:
Es ist nur das für und wieder was alle Systeme haben, das mir immer im Kopf schwirrt und ich keine Falsche entscheidung treffen will. |
Das perfekte System für alles gibt es nicht. Deshalb nutze ich inzwischen zwei verschiedene. Habe ich jahrelang zu vermeiden versucht.
|
Zitat:
Deine Prämisse "bestmögliches Equipment zum geringsten Preis", wird immer mit deutlichen Kompromissen behaftet sein. Und je mehr du dich in Einzelheiten hineinsteigerst, desto schwieriger wird es. Du musst klare Mindestanforderungen definieren. Um wieviel die dann ggf. übertroffen werden, ist irrelevant und kostet im Zweifelsfall nur unnötig Geld. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:35 Uhr. |