![]() |
Ja klar! Stromkabel-OPs sind wahrlich eine "niftelige" Angelegenheit, an die ich mich bei meiner Aufnahme noch gar nicht rangemacht habe...
Seltsamerweise war der unmittelbare Zugang zur Kiche nicht vom Schnee geräumt. Das allerdings war noch selten ein Hinderungsgrund für unerschrockene Zeitgenossinnen. Im Innenraum ist die Mischung aus Blockhütte und Kirche tatsächlich etwas überraschend: ![]() → Bild in der Galerie Ja, es war ein wahrlich ein strahlender Tag, an dem wir jeden Halte- und Besichtigungspunkt genießen konnten. Ich hatte gar nicht aufs Thermometer geschaut -so kalt war´s doch gar nicht....??? ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Das Leben im und unter dem Schnee hat mich - gerade in seiner grafischen Reduktion - immer wieder fasziniert... ![]() → Bild in der Galerie Das Fischerdörfchen Nusfjord, das wir am frühen Nachmittag ansteuerten, ist außerordentlich pittoresk und eines der bekanntesten Dörfer auf den Lofoten; es hat offenbar so eine Art Freilichtmuseums-Status. Es begrüßte uns eine flauschige Katze, die ich mangels Katzenrassenkenntnissen "Lofotenkatze" nenne. Außerdem könnt ihr da auch die Spikes an den Autoreifen erkennen, die man hier an praktisch jedem Fahrzeug findet, vor allem an den Mietwagen. ![]() → Bild in der Galerie Hier im "Landhandel" haben wir eine Kleinigkeit gegessen, die dazu gehörenden Toiletten erwiesen sich über jeden Verdacht erhaben und gut geheizt: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Auch die Möwen waren durch die schöne Frühlingssonne offensichtlich in jeder Hinsicht in Fahrt gekommen. Es war jedenfalls reichlich Spektakel geboten - ob von oben: ![]() → Bild in der Galerie Oder von zweien, die sich nicht entscheiden konnten, wieviel Abstand zwischen ihnen denn passend wäre...
Aber es bricht sich (man muss schon fast sagen "zum Glück") auch ein wenig "normales Leben" durch die Puppenstuben-Fassade. So hübsch diese auch ist... ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
die "Möwen" sind meiner Meinung nach Dreizehenmöven. (Nur für die Einordnung bei Dir auf dem Rechner;)) |
...danke Friedhelm für die Bestimmung!
Auf dem Rückweg zur Unterkunft machten wir einen Stopp bei dem Friedhof in der Nähe des roten Kirchleins. Die Lage ist wunderschön - Berge auf der einen Seite, auf die andere Seite geht der Blick in Richtung Meer. ![]() → Bild in der Galerie
Diese schneebedeckten Gräber haben eine leise Melancholie in mir ausgelöst, insbesondere wenn einfach alles nur noch im und unter dem Weiß verschwindet... ![]() → Bild in der Galerie Ein weiterer Stopp im letzten Büchsenlicht:
Und an der gleichen Stelle, die Matthias bereits im Morgenlicht gezeigt hat...: Zitat:
....entstanden dann noch diese beiden Aufnahmen, einmal etwas weiter gefasst (ganz ähnlich seinem Bildausschnitt), die zweite mit Fokus auf die letzte Sonne in den Bergen. Ein wunderschöner Ausklang...!
|
Das sind ganz starke Bilder! Bringen die Stimmung hervorragend rüber!
Das letzte (also DIES) würde ich gerne im Rahmen sehen. |
Großartig!!!
Mein absoluter Liebling ist das Kreuz. Weiß in weiß....super. Und das allerletzte ist mein Zweitfavorit, beides einfach wunderbar gelungen. Ansonsten ist das einfach eine wunderschöne Landschaft, die du toll wiedergibst. Und sag nicht, du seist keine Landschaftlerin. Ich finde, du hast ein gutes Gespür für Komposition. |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Die Schottischen Hochlandrinder standen an dem Bauernhof neben der Flagstad Kirke. Das hintere Rind hatte wohl das Tennisspiel nicht begriffen.:crazy:;) (Hier sieht man was eine Spotmessung schon Out of Cam bewerkstellen kann):top: |
Oh danke Joachim und Dana!
Und das mit dem Rahmen lässt sich einrichten... |
Zitat:
Typisch die flauschige Halskrause und die innen stark behaarten Ohren. Wir haben selber zwei … mfg / jolini |
Aha! Ist ja auch schlauer mit stark behaarten Ohren bei dem Klima...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:26 Uhr. |