![]() |
Zitat:
|
Da hat Hans-Werner (siehe #1) wirklich einen sehr guten Riecher gehabt, als er diesen übergreifenden Naturfoto-Thread anregte. Dazu ist offensichtlich richtig viel Potenzial im Forum.
Und, Andreas (@Schmalzmann), ich denke mal nicht, dass sich jemand ärgert, wenn Du hier ein paar kritische Gedanken äußerst. Ich finde es jedenfalls gut. Vielleicht kannst Du (oder auch andere) ja hin und wieder mal ein klein wenig aus der Schule plaudern, wie Du Fuchs, Dachs, Biber & Co. so nahe kommst, dass Du sie oft fast formatfüllend drauf bekommst, ohne viel Croppen zu müssen. Ja, und nach dem hier heute so viele attraktive Wasservögel gezeigt werden, will ich auch noch etwas dazugeben. Es sind grazile Säbelschnäbler, die zu meinen Lieblings-Limikolen zählen. Sie leben auch im Wattenmeer an der Nordseeküste, diese hier traf ich aber in einem Étang in der französischen Camargue. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Tolle Vögel und sauber erwischt :top:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich kann mich nur noch schemenhaft erinnern, dass sie mich für Wildschwäne relativ dicht ran gelassen haben. :lol: In der Nähe gibt es noch einen großen See, wo ebenfalls Schwäne sind.... das ist deutlich einfacher, denn sie sind die Spaziergänger rings rum gewöhnt und recht entspannt. Da sind mir letztes Jahr auch ein paar nette Aufnahmen gelungen....aber die wäre geschummelt, da quasi "nur so halb" Wildlife. Mein Fotojahr 2019 ist noch nicht so recht in Schwung gekommen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Ein schönes Thema.
Wildwechsel. Hört sich simpel an. Für einige begnadete Naturfotografen (Schmalzmann, osage-Brüder, HWG u.a.) ist die Aufgabenstellung klar. Für mich war sie auch klar, scheitert aber an meiner mangelnden Diziplin, die für dolche Aufnahmen unabdingbar ist. Ist mein Standort bei meiner mangelnden Disziplin ein Nachteil für das Thema "Wildwechsel" ? Nach etwas Überlegung zu diesem Thema kam ich zur Antwort: Nein. In einer Großstadt gibt es auch genug Wildtiere, nur sind deren Wildwechsel halt andere. Seeadler, Biber usw. sind in einer Großstadt eher nicht zu erwarten. Oder ? https://www.rbb24.de/panorama/beitra...en-berlin.html Ich könnte es mal ernsthaft versuchen, denn dieser Thread wird wohl etwas langlebiger sein. Für die Freunde der brandenburger Feld und Flur habe ich auch noch eine weitere Herausforderung: https://www.rbb24.de/studiofrankfurt...andenburg.html Meine "Erfahrungen" zu Wildwechseln in einer Stadt werde ich zu einem späteren Zeitpunkt präzisieren. Stockente/weiblich ![]() → Bild in der Galerie Gruß Frank |
Hallo alle zusammen,
hier kommt ja einiges zusammen. Ich habe noch was von vor zwei Jahren, aus dem Oberen Donautal. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Ich finde total toll, dass es hier so "rockt", denn das ist ja mein Bereich auch. :D
Aber wäre es nicht sinnvoll dieses Thema: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=190480 Mit diesem hier zusammen zu führen? Es geht im Grunde doch um das selbe? Ich schreibe es jetzt mal umgedreht in den anderen Thread auch. :) Denn müsste sich nur kurz schnell ein Mod finden, der das zusammen frickelt? :oops: |
Ich finde damit müssten erstmal die TO der beiden Threads einverstanden sein. So einfach ohne deren Einwilligung fänd ich nicht ok.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:35 Uhr. |