SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Monatsthema Februar 2019 Landschaft bei Nacht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=189750)

Reisefoto 18.02.2019 22:59

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2049804)
Ganz frisch von letzter Nacht.

Vorbildlich! Extra für das Monatsthema;) In gewohnt sehr guter Qualität und mit nettem Airglow Extra!

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2049941)
Ich habe tatsächlich kaum bis keine Nachtaufnahmen in meinem Archiv. Wir sind in der Regel eher früh unterwegs und entsprechend brechen wir unsere Zelte tendenziell auch eher früh wieder ab.

Aber eines von 2014 aus dem Monument Valley Tribal Park kann ich hier zeigen. Entstanden ist es kurz vor Sonnenaufgang und wenn man sich ganz viel Mühe gibt, kann man sogar noch einen Stern oder zwei erkennen :cool:
In der Gegend gibt es sehr wenig Lichtverschmutzung und eigentlich hätten wir nachts mal den Sternenhimmel bewundern sollen.

Stern entdeckt, daher gerade noch das Thema getroffen. Schönes MV-Bild! Auch nachts ein lohnenswerter Ort, ob mit oder ohne Mond!

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2049962)
Der Sternenhimmel über der Fehmarnsundbrücke:

... und nochmal der Flügger Leuchtturm auf Fehmarn:

Schön, dass du trotz des Fremdlichtes noch so viele Sterne in den Bildern unterbringen konntest. Die NR hat sichtbar gearbeitet, aber es ist für ISO 6400 an der A77II doch ein respektables Ergebnis herausgekommen!

Zitat:

Zitat von jolini (Beitrag 2050053)
Nachts in einem Olivenhain mit tausendjährigen Oliven nördlich von Barcelona (Lichterglocke im Hintergrund)[/SIZE]

Da hat der Busch wirklich schön lange still gehalten! Ein nicht alltägliches Motiv für eine Nachtaufnahme. Das Licht wirkt allerdings sehr hart, lässt sich mit Tiefen und Lichtern oder dem Kontrastregler noch etwas mehr "Milde" erreichen? Vielleicht ist es auch beim Verkleinern etwas stark nachgeschärft worden.

BadRabbit 19.02.2019 00:26

Eben mal kurz raus, knips knips:
Links vom Baum im Hintergrund Berchtesgadener Land - rechts vom Baum Landkreis Traunstein
Dort wo links die Lichter zu sehen sind zieht sich der Waginger See durchs Bild.
Cam: A68 , Minolta 24mm f2.8 Blende:10, Belichtungszeit 20sec. ISO 2500

Bild in der Galerie

kiwi05 19.02.2019 14:14

Samstagnacht bei fast Vollmond auf dem höchsten Punkt von Rheinland Pfalz.


Bild in der Galerie

aidualk 19.02.2019 17:11

Von einer älteren Tour in Norwegen, noch mal 3 Bilder neu bearbeitet.
Wir waren gerade mit dem Auto unterwegs, als es sich wie ein Sturm bildete und regelrecht einmal quer über uns hinweg zog.
Wir hielten an wo wir gerade waren, bauten schnell auf und machten unsere Bilder. In ca. 20 Min. war es auch schon wieder vorbei. Es war Halbmond, aber das Polarlicht war deutlich heller.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

KSO 19.02.2019 20:34

Hier noch mal eines aus der Galerie:

Auch ein Polarlichtbild zur blauen Stunde (Stitch aus 2 Bildern). ;)


Bild in der Galerie

und eines was ich hier noch nicht gezeigt habe: Eine frühere Weihnachtsgrußkarte, aufgenommen im August am Starnbergersee :) (links die Roseninsel):


Bild in der Galerie

Reisefoto 20.02.2019 19:48

Zitat:

Zitat von BadRabbit (Beitrag 2050153)
Eben mal kurz raus, knips knips:
Links vom Baum im Hintergrund Berchtesgadener Land - rechts vom Baum Landkreis Traunstein
Cam: A68 , Minolta 24mm f2.8 Blende:10, Belichtungszeit 20sec. ISO 2500

Bild in der Galerie

Trotz knips, knips eine sehr schöne Winternachtstimmung eingefangen! Man kann sich richtig hineinversetzen und und die kalte, frische Luft spüren. Der Baum hätte noch etwas weiter jenseits des Bildzentrums stehen dürfen, wobei ich ihn dann eher links des Zentrums sehen würde und ich keine Ahnung habe, was rechts vom Bildrand kommt und ob das Bild dann so schön geworden wäre, wie es jetzt ist.

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2050204)
Samstagnacht bei fast Vollmond auf dem höchsten Punkt von Rheinland Pfalz.

Bild in der Galerie

Das Bild überzeugt mit den schönen Blautönen und technischer Perfektion inkl. einer Schärfe von vorn bis hinten, die zu diesem Bild passt. Der natürliche Rahmen am linken und rechten Rand tut dem Aufbau gut, nur das hölzerne Schlüsselloch hätte noch etwas weiter links sein dürfen.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2050226)
Von einer älteren Tour in Norwegen, noch mal 3 Bilder neu bearbeitet.

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Die Aurora überzeugt in allen 3 Bildern, wobei in Thumbnailgröße das mittlere Bild eindeutig den Blick auf sich zieht. In großer Ansicht liegt es als Gesamtwerk für mein Gefühl aber hinter den anderen beiden Bildern zurück, weil der Vordergrund nicht die Tiefe zu bieten hat und das Licht an der Hütte leider recht störend ist. Bei den anderen beiden Bildern ergibt sich eine harmonischere Gesamtkomposition.

Zitat:

Zitat von KSO (Beitrag 2050257)
Auch ein Polarlichtbild zur blauen Stunde (Stitch aus 2 Bildern). ;)

Bild in der Galerie

Das Blau, der Bogen und die Spiegelung ergeben ein wunderschönes Polarlichtbild. Ob der Vordergrund dazu beiträgt? Grundsätzlich ist ein Vordergrund ja erstrebenswert, aber das komplementäte Rot sowie die ziemlich dominanten Schneeflecken ziehen viel Aufmerksamkeit vom Hauptmotiv ab. Ich tendiere dazu, dass es besser wäre, das Bild unten an der Oberkante abzuschneiden. Wie sehen die anderen Betrachter das?

Zitat:

Zitat von KSO (Beitrag 2050257)
und eines was ich hier noch nicht gezeigt habe: Eine frühere Weihnachtsgrußkarte, aufgenommen im August am Starnbergersee :) (links die Roseninsel):


Bild in der Galerie

Kreative Idee und gut gemacht; stimmungsmäßig sieht nächtlich, aber nicht so weihnachtlich aus.

BadRabbit 20.02.2019 19:50

hometown
 
Vorgestern 500 mtr. von der Haustüre weg.
und nein war nicht möglich noch etwas vom "Ort" unterhalb der Kirche einzufangen, da dort zuviel Störlicht (Fussballplatz Beleuchtung" ins Bild gerutscht wäre.

Bild in der Galerie

BadRabbit 20.02.2019 19:56

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2050404)
Trotz knips, knips eine sehr schöne Winternachtstimmung eingefangen! Man kann sich richtig hineinversetzen und und die kalte, frische Luft spüren. Der Baum hätte noch etwas weiter jenseits des Bildzentrums stehen dürfen, wobei ich ihn dann eher links des Zentrums sehen würde und ich keine Ahnung habe, was rechts vom Bildrand kommt und ob das Bild dann so schön geworden wäre, wie es jetzt ist.

Baum nach links = nicht so schönes Bergpanorama und Lichtmüll - teils auch Strassen-Häuserbeleuchtung von Waging und Lichtdreck von Traunstein.
Baum nach rechts = nicht mehr viel Berge im Bild da der Berg links fast den Abschluss der Schneebedeckten Berge bildet und daneben dann Lichtmüll von Salzburg im Bild wäre.

aidualk 20.02.2019 20:03

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2050404)
Die Aurora überzeugt in allen 3 Bildern, wobei in Thumbnailgröße das mittlere Bild eindeutig den Blick auf sich zieht. In großer Ansicht liegt es als Gesamtwerk für mein Gefühl aber hinter den anderen beiden Bildern zurück, weil der Vordergrund nicht die Tiefe zu bieten hat und das Licht an der Hütte leider recht störend ist. Bei den anderen beiden Bildern ergibt sich eine harmonischere Gesamtkomposition.

Das ist eine Reihe. Eine Seite der Straße, dann direkt über uns, dann die andere Seite der Straße. Das ganze ging so schnell, dass ich kaum zum vernünftigen Bildaufbau gekommen bin und das ganz einfach nur aufnehmen wollte. Ja, es ist schade, dass das mittlere Bild vom Bildaufbau nicht besser ist. Es wurde nur einfach (fast) nach oben gehalten, weil es dort heftigst zuging. ;) Wir hatten auch gar nicht die Zeit, eine bessere Stelle zu finden. Das war auf der Straße direkt am Kaldfjord, auf dem Weg zurück Richtung Südspissen. Aber eine tolle, kurze Begegnung. ;)

Reisefoto 20.02.2019 20:20

Zitat:

Zitat von BadRabbit (Beitrag 2050410)
Baum nach links = nicht so schönes Bergpanorama und Lichtmüll - teils auch Strassen-Häuserbeleuchtung von Waging und Lichtdreck von Traunstein.
Baum nach rechts = nicht mehr viel Berge im Bild da der Berg links fast den Abschluss der Schneebedeckten Berge bildet und daneben dann Lichtmüll von Salzburg im Bild wäre.

Habe ich mir schon gedacht.;)

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2050419)
Das ist eine Reihe. Eine Seite der Straße, dann direkt über uns, dann die andere Seite der Straße. Das ganze ging so schnell, dass ich kaum zum vernünftigen Bildaufbau gekommen bin ...

Den Aufnahmeort habe ich sofort erkannt und die Situation ist mir vollkommen klar. Das mittlere Bild hätte man nicht besser machen können, der Ort gibt den Vordergrund vor. Die Aurora ist auch viel zu schön, um das Bild nicht zu machen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr.