SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Hilfe bei der Identifikation von diversen Lebewesen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=189146)

hpike 28.05.2020 23:06

Könnte ein Rohrammerküken sein, ist aber nur eine Vermutung. Wissen tue ich das nicht.

Edit: das wäre dann übrigens der berühmt berüchtigte Rohrspatz, wie man die Rohrammer auch gerne mal nennt.;)

ingoKober 29.05.2020 08:11

Sicher keine Rohrammer, sondern ein Insektenfresser. Da gibt es aber viele Arten, die sich in dem Alter ähneln und ohne das Brustgefieder zu sehen, wage ich keine starke Aussage.
Also ohne Gewähr: Ich vermute hier ein Schwarzkehlchen.

Viele Grüße

Ingo

hpike 29.05.2020 09:27

Ich will dir nicht widersprechen Ingo, aber der Anteil der Insekten die von Rohrammern gefressen werden, soll angeblich im Sommer bei ca. 50% liegen, neben den Sämereien die sie sonst so fressen. Im Herbst und Winter dürfte der Anteil der Sämereien, zwangsläufig höher liegen. Das kennt man aber natürlich auch von anderen Arten. Das Rotkehlchen dürfte da die bekannteste Art sein. Gehört eigentlich zur Familie der Fliegenschnäpper, frisst aber im Winter, gezwungenermaßen eben auch das Futter im heimischen Garten. Ich gehe aber mal davon aus, das du den Insektenfresser an der Schnabelform festmachst. Das ist sicherlich auch richtig, ich lasse mich häufig zu schnell vom Gefieder leiten, ich sollte die Schnabelform in Zukunft doch stärker berücksichtigen. Ich gehe davon aus, das du eher recht hast mit deiner Wahl. Es gibt nur wenige Jungvögel, die ich sofort und eindeutig identifizieren könnte, aber es macht definitiv Spaß, mir jedenfalls, da zu suchen und zu "raten".;)

ingoKober 29.05.2020 10:21

Ich meine das eher taxonomisch im Sinne von keine Ammer, da die den typischen Körnerfresserschnabel haben. Dass das nicht 1:1 mit der Ernährung konform läuft ist klar.
Also reduzier es schlicht auf : Schnabelform passt nicht zur Ammer.

Viele Grüße

Ingo

hpike 29.05.2020 11:00

Ah ok, alles klar. Danke :top:.

HoSt 29.05.2020 13:14

Ich danke Euch beiden für Eure fachkundige Analyse... man lernt hier auch noch was :top:

neffets 03.06.2020 18:20


Bild in der Galerie

Ich brauch mal eure Hilfe, Was sind das für Käfer und was machen die?
Das ganze ist aufgenommen in einem Feld mit Gerste. Die Käfer sind also an einer Granne der Gerste. Wenn ich mich richtig entsinne, war das auch keine seltene Konstellation wie man sie auf dem Bild sieht. Eigentlich wollte ich nur das 100-400 etwas testen.

ingoKober 03.06.2020 18:57

Das sind Haarmücken, Bibionidae. Oben Dame, unten Herr. Genaue Bestimmung ist mit dem einen Einzelbild zumindest für mich schwer. Könnte aber Sciara analis in einer eher hellflügeligen Variante sein.


Viele Grüße

Ingo

neffets 03.06.2020 19:00

Herzlichen Dank Ingo.:top::top::top:

Mal eine Art, wo die Dame etwas bunter und auffälliger ist.

weris 07.06.2020 10:06

Jetzt versuche ich schon seit ein paar Tagen diesen braunen Vogel mit hellgrauer Brust zu identifizieren, komme aber zu keinem rechten Ergebnis. Vielleicht kann mir hier jemand helfen? Gesehen in den Donauauen, ist wahrscheinlich eh ganz was banales, aber es gibt da so viele ähnliche.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr.