SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Annäherung an die Milchstraße - La Palma - Oder: Wo sind eigentlich die Plejaden? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188624)

Reisefoto 21.11.2018 21:12

Sehr schöne, stimmungsvolle Bilder im letzten Post, besonders die letzten 3, aber dieses Bild ist mein Lieblingsbild in diesem Thread:

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2032863)


Harry Hirsch 21.11.2018 21:48

Endlich wird's dunkel :top:

Sehr schöne Aufnahmen mit tollen Farben und Motiven (Landschaft und Wolken)!

WildeFantasien 21.11.2018 23:53

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2032863)
Das 'Monumento al Infinito' - passender Name dort oben. :top:
Aber der Blick nach Süden war mir nicht frei genug.

Ich hatte nachts bisher nur "Pico de la Cruz" und "Monumento al Infinitio" ausprobiert. Der erstgenannte Standort ist nochmal 150 Meter höher und die Perspektive Richtung Süden ist besser. Man kann von dort auch in die Caldera schauen. Beim zweiten Standort sind ringsherum noch ein paar Sträucher, die eventuell vorhandenen Wind abhalten. Bei beiden Standorten kann man die Kamera gut aufstellen, so dass selbst das Licht von vorbeifahrenden Autos nicht stören dürfte. Der Fußweg vom Auto ist bei beiden Standorten nicht wirklich weit. Allerdings muss man doch sehr aufpassen, wo man hintritt, um nicht zu stolpern.

Welche Orte hattet ihr ausprobiert?

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2031907)
Über 200 Serpentinen-Kurven geht es hoch von fast Meereshöhe bis auf 2400m.

Da freue ich mich auch wieder drauf. :crazy:

aidualk 22.11.2018 08:59

Danke Euch. Die Nacht kommt näher. ;)


Stephan: Wir waren erst am Punkt, direkt an der Straße, der nennt sich 'Mirador de Los Andenes'. Der ist an der Stelle, an der die Straße direkt ein Stück neben dem Wanderweg verläuft. Der Blick von dort nach Südwesten (wo die Milchstraße Anfang Oktober stand) ist ein wenig eingeschränkt:


Bild in der Galerie

Wir haben dann etwas weiter Richtung Osten geschaut, um besser hinab blicken zu können, und sind dann an diese Stelle gekommen. Es geht von der Straße ein schmaler Pfad bergauf und trifft sich an der höchsten Stelle mit dem Wanderweg an der Caldera. Dort sind wir dann wieder ein Stück bergab auf einen Felsvorsprung gegangen. Von dort konnte man dann nicht mehr frei nach Norden schauen und von Autos hat man gar nichts mitbekommen.
Das ist der Blick nach Südwesten, die Caldera herunter.


Bild in der Galerie

Auszüge aus Google. Das rote Kreuz markiert unseren Standort:

Übersicht:


Bild in der Galerie

Detailansicht:


Bild in der Galerie

ilo_ 22.11.2018 16:38

Ich habe auch noch ein paar Bilder vom Sonnenuntergang - aber versprochen: Dann ist es wirklich dunkel. :lol: ;)



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ich habe mal wieder ein Pano gemacht. Unser lauschiges Plätzchen für die nächsten Stunden. ;)


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Harry Hirsch 22.11.2018 18:01

Das dürfte die längste Dämmerung sein, die ich je erlebt habe :lol:

Wieder sehr schöne Bilder. Und ja: Ich bin neidisch!

WildeFantasien 22.11.2018 20:22

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2032968)
Wir waren erst am Punkt, direkt an der Straße, der nennt sich 'Mirador de Los Andenes'. Der ist an der Stelle, an der die Straße direkt ein Stück neben dem Wanderweg verläuft.

Das ist die Stelle mit dem Geländer, nicht wahr? Da pfeift mir Wind zu sehr.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2032968)
Detailansicht:


Bild in der Galerie

Genau an diesem Standort war ich auch. Das ist unterhalb des Pico de la Cruz. Ich glaube den Ort werde ich bevorzugt aufsuchen. Besser geht es glaube ich nicht. Von dort kann man auch schöne Zeitrafferaufnahmen machen: https://www.youtube.com/watch?v=E3bAU2a3sBE

Zitat:

Zitat von ilo_ (Beitrag 2033079)

Da wo dein Stativ steht müsste die Stelle sein, wo ich mich auf allen Vieren der Kante so nah wie möglich genähert habe, um auch ein Panorama zu fotografieren. :crazy:

aidualk 22.11.2018 20:53

Zitat:

Zitat von WildeFantasien (Beitrag 2033110)
Das ist die Stelle mit dem Geländer, nicht wahr? Da pfeift mir Wind zu sehr.

Ja genau - wir haben auch ein paar Meter den Wanderweg von der Straße weg versucht. Wind hatten wir an dem Tag nur sehr wenig dort oben.

Schönes timelapse mit sehr hoch reichenden Wolken. :top:
Mehrere Timelapse Einstellungen vom Sonnenuntergang und der Milchstraße habe ich von dort auch gemacht. Die Kamera, die dort auf dem Bild zu sehen ist, macht gerade Aufnahmen. ;) Aber ich habe sie noch nicht zusammen gebaut. :(

aidualk 23.11.2018 15:46

Auch nach dem längsten Tag und der noch längeren Dämmerung wurde es langsam dunkel. :lol: ;)

Wie schon am Llano del Jable war der Himmel noch ganz leicht blau und noch nicht ganz dunkel, und die Milchstraße war plötzlich deutlich zu sehen. Ein echter Gänsehautmoment.


Bild in der Galerie


Schnell wurde es dann richtig dunkel.


Bild in der Galerie


Das schon mal gezeigte Pano, fotografiert mit der astromodifizierten A6000. 3 Querformatbilder übereinander gestackt, bearbeitet mit Fitswork und PS.


Bild in der Galerie

Ein Einzelbild mit der (normalen) A7RII und dem 15mm Laowa.


Bild in der Galerie

Einmal den Blick nach Norden. Andromeda war zu sehen, wenn man weiß, wohin man schauen muss.
Aber keine Plejaden – so sehr hätten sie auch wieder nicht gestört.
Wenn sie einen über mehrere Jahren begleitet haben, fehlen sie irgendwie auch ein wenig. ;)


Bild in der Galerie


Wir sind dann noch mal Richtung Roque gefahren. Normalerweise darf man in Spanien (oder nur auf den Inseln?) nur am Straßenrand parken, wenn man das Fahrzeug komplett von der Straße entfernen kann. Also nicht so, wie es bei uns oft üblich ist, noch mehr oder weniger noch die Fahrbahn berühren.
Aber wenn man um eine Kurve kommt und sogar im Licht der Scheinwerfer so deutlich die Milchstraße vor sich auf der Straße sieht, muss man einfach anhalten und sich mitten auf der Straße mit seinem Stativ positionieren. Alles Licht aus, meine Frau stand mit einer Taschenlampe 'Schmiere' um im Fall der Fälle auf uns aufmerksam machen zu können. Ich beeilte mich aber uns begegnete in der gesamten Zeit überhaupt kein Fahrzeug, nirgendwo in dieser Nacht.


Bild in der Galerie


Das ist ausserhalb des Geländes fotografiert, wieder mitten auf der Straße. Das Auto stand aber am Straßenrand.


Bild in der Galerie

Das schon mal gezeigte Bild. Der Weg zum Gelände war nicht gesperrt. Mit etwas schlechtem Gewissen (weil riesen Respekt vor dieser tollen Anlage), und nur mit Standlicht, schlichen wir uns langsam hinein. Mit laufendem Motor, und mitten auf der Straße stehend, machte ich schnell 3 Bilder, eines mit über einer Minute für den Vordergrund, nachdem ich gesehen hatte, dass das Standlicht des Autos eine schöne Aufhellung bringt. Das Teil war nicht in Betrieb, sonst hätte ich mich das wohl nicht getraut. Vorsichtig schlichen wir wieder raus. Begegnet sind wir niemandem.
Vielleicht planen wir das nächste mal auch eine ganze Nacht dort ein.
Fotografiert mit der Astro A6000 – Zwei Aufnahmen übereinander geblendet.


Bild in der Galerie

Was für ein Tag - und was für eine Nacht. :crazy: :top:

Reisefoto 23.11.2018 16:39

Grandiose Aufnahmen! Da kann man nur gratulieren und die Leistung bewundern!:top:

Gibt es eigentlich bei Nachaufnahmen (inkl. Aurora) irgendwelche Nachteile bei astromodifizierten Kameras?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:36 Uhr.