![]() |
Zitat:
|
Schade. Manche Dinge muss man nicht verstehen.
|
Zum Thema: Nikon, Canon, Panasonic und Co sind mit ihren DSLMs m. E. nicht besser als die Sony A9, A7RIII und A7III eingestiegen. Nikon und Canon sind eher ein Selbstschutz, Panasonic ist wohl was für den Neueinsteiger neben Sony. Aber in der Summe ist der zusätzliche Wettbewerb für die Optimierung der neuen DSLMs von Sony sicher hilfreich, ein wenig Feuer unter dem Entwicklerteam von Sony. Preislich ist da noch nichts zu erkennen, da die Mitbewerber nicht unbedingt durch Dumpingpreise aufgefallen sind. Bleibt nur noch die Frage nach dem Service der Firmwareupdates und die Optimierung des LA-EA3 und LA-EA4 als Hoffnung übrig.
Ich möchte mich jedenfalls an der Aktion für einen LA-EA99II beteiligen. |
Wenn Sony in Bälde sein mehrfach vermutetes 200-600mm bringt, könnte dies eventuell User von Canon und Nikon zum Wechsel bewegen!Soviel Feuer unterm Sony- Hintern wäre angebracht.
|
Moin!
Eben im ZDF: Bericht von der Photokina. Canon, Nikon, Canon spiegellos, Nikon spiegellos, etwas Panasonic, Sofortbildkamera von Fuji, intelligentes Smartphone von Huawei... Nicht 1x das Wort Sony. Ist halt doch n´ Nischenprodukt:lol: Gruß Jörg |
Zitat:
Wer im internet sucht landet als Neuling auf Bestenlisten wie von Chip, Stiftung Warentest etc. oder meldet sich in Foren an und wird dort oft an seiner Anwendung vorbei beraten. So ein Messebericht im MoMa geht doch bis auf die Nennung der Markennamen auf der einen Seite rein und auf der anderen wieder raus. D.h. beim Nichtfotograf beliebt hängen, dass Canon, Fuji und Pansonic Kameras und Huawei Smartphones machen. Dazu sieht er im Fernsehen die Profis am Spielfeldrand und bei Pressekonferenzen mit Canons und Nikons umgehängt stehen. Bei Nichtfotografen haben Canon und Nikon einen Vorsprung beim Markenimage, den man über bessere Produkte nicht mal eben so aufholen kann. Hans |
Ja, Feuer unterm Hintern ist durchaus ein guter Antrieb (wenn man einen braucht).
Ich war gestern auf der Photokina und habe mir mal die Flammen angeschaut. Allerdings hoffe ich, dass Panasonic hier ein richtiges Feuer entfacht. Nikons Feuer ist zur Zeit eher ein Teelicht (Lens-Lineup und AF) Canons Feuer ist da schon deutlich heißer, allerdings scheinen in der aktuellen Firmware (es konnte auf dem Stand keiner sagen, ob das noch Preproduktion ist) noch einige unangenehme Bugs drin zu sein: Beim Schwenken neigt das Bild zur Schlierenbildung: Beim horizontalen Schwenk sind die kontrastreichen Kanten links und rechts unscharf. Erst, wenn der Schwenk beendet ist, ist wieder alles scharf. Trotz abgeschalteter Bildkontrolle nach der Aufnahme wird ca. 1/2 Sekunden nach der Aufnahme die Aufnahme für ca. 1/10 Sekunde wieder eingeblendet. Bei statischen Motiven fällt das nicht auf, bei den Tänzerinnen mit den Tüchern empfand ich das allerdings als sehr störend. Zwei Techniker haben das nachvollziehen und nicht abschalten können. Canon-like empfinde ich die Drehregler ungünstig platziert, zu mindestens der, der am Auslöser liegt. Positiv bei beiden: Der Abstand zwischen Mount und Griff ist wenige, aber womöglich entscheidende Millimeter größer. Mir wäre es egal , ich komme an der Stelle mit dem aktuellen Sony-E-Mount-Abstand zurecht und ich habe auch keinen gefunden, der zu dicke Finger gehabt hätte (habe Standpersonal und andere Besucher testen lassen). Allerdings kann ich mir andere Finger durchaus vorstellen, die hier an unangenehme Grenzen stoßen. Bei beiden hatte der AF mit rein horizontalen Linien ihre Probleme. Gruß Ralf |
Zitat:
|
Vermutlich auch, dass es nicht mehr aufwärts kompatibel ist!?
Aber zum Thema des Threads : https://www-heise-de.cdn.ampproject....n-4219633.html |
Hallo zusammen! Die formgerechte und funktionale Gestaltgebung des Kameragehäuses ist ein entscheidendes Kaufargument.
Hierbei ist das obere Display bei Canon R und Nikon Z, sowie dessen gefälligere Ergonomie in der Gesamtgestaltung, also das Design dieser beiden Neuerscheinungen hervorragend gelungen. Nicht zu unterschätzen würde ich das dritte Einstellrad an den neuen Objektiven bei Canon R. Zusammenfassend heißt das: "Feuer unterm Sony-Kochtopf!"(Zitat). Gruß Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:34 Uhr. |