SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Nikons spiegellose FF (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187095)

Polly322 18.07.2018 17:04

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2008343)
Schon mal was von telezentrischen Systemen gehört?

Hallo, TONI_B

Ja war mir Bekannt,

mir fiel es auf Anhieb nicht ein und war zu faul um es nachzuschlagen, daher nicht ganz korrekt Formuliert.

Man könnte also sagen, dass Licht fällt bei den antiken Auflagemaßen gleichmäßiger auf den Sensor. !

Gruß Polly322

*thomasD* 18.07.2018 17:07

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 2008353)
Hallo, TONI_B

Ja war mir Bekannt,
...
Man könnte also sagen, dass Licht fällt bei den antiken Auflagemaßen gleichmäßiger auf den Sensor. !

Gruß Polly322

Ich glaube genau das wollte Toni nicht ausdrücken.

TONI_B 18.07.2018 17:21

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2008354)
Ich glaube genau das wollte Toni nicht ausdrücken.

Richtig! ;)

@Polly322: bei "alten", für chemischen Film gerechneten Objektiven, war es (nahezu) egal unter welchen Winkel die Strahlen auf dem Film auftreffen. Werden solche Objektive mit modernen Sensoren verwendet, kann es speziell bei WW zu Farbverschiebungen kommen. Das ist aber keine echte Vignettierung, wie du behauptet hast.

Werden heute Objektive gerechnet, so kann man den Anforderungen der Sensoren Rechnung tragen (z.B. über bildseitige Telezentrie).

*thomasD* 18.07.2018 18:07

Das war einer der wesentlichen Ansätze von MFT, allerdings ist es dann vorteilhaft wenn der Bajonettdurchmesser deutlich größer als der Sensor ist. Das ist beim E-Mount nicht gegeben. Scheint aber dennoch zu funktionierem.

About Schmidt 18.07.2018 18:37

Das einzige was ich an Spekulationen dazu gelesen habe (finde es leider nicht mehr) war, dass Nikon ein sehr großes Bajonett verwenden will, weil sie vermehrt Objektive mit hohen Lichtstärken anbieten wollen. Die Rede war hier von 0.95, 1.0 und 1.2 - ob da was dran ist?
Jedenfalls würde Nikon somit in eine "Marktlücke" vorstoßen, ich bin mal gespannt.

Gruß Wolfgang

HaPeKa 18.07.2018 18:48

Das war hier, Wolfgang:

https://nikonrumors.com/2018/06/02/n...d-lenses.aspx/

Und wenn wir schon in der Gerüchteküche sind, hier ein Vergleich des zu erwartenden Nikon Z-Mounts im Vergleich zu E-Mount von Sony:

https://nikonrumors.com/2018/01/18/a...-z-mount.aspx/

matti62 18.07.2018 20:06

also erst einmal hat Nikon derzeit Kameras im Portfolio die wirklich sehr gut sind: die D850 und die "alte" D750. Für mich ist die D750 immr noch die Referenz für das Rauschverhalten und was Nikon mit der D850 aus dem Sonysensor rausholen, einfach gut. Wer es groß will, der hat dort etwas gefunden. Natürlich gibt es auch Nachteile.

An der Menuführung der Nikons gibt es wenig zu bemängeln.

Setzt Nikon das konsequent auf seine Spiegellosen um und bringen anstatt eines hellgrauen Fokuspunktes eine gescheite Farbe ins Spiel wird das eine echte Konkurrenz werden.

Bei den Linsen bin auch ich gespannt, wobei ich Thomas rechtgebe, einnBatis und Loxia läßt sich wahrscheinlich schnell adaptieren.

nex69 18.07.2018 21:14

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2008395)
Bei den Linsen bin auch ich gespannt, wobei ich Thomas rechtgebe, einnBatis und Loxia läßt sich wahrscheinlich schnell adaptieren.

Ja aber nur wenn Nikon sein AF Protokoll offenlegt! Bei den Loxias natürlich nicht aber nicht jeder mag Objektive ohne AF.

twolf 18.07.2018 22:00

Nikon ist Spät auf den AF Zug Aufgesprungen, Nikon ist Spät auf den Digitalzug Aufgesprungen, und jetzt wird Nikon Spiegelose, und wie immer wird Nikon wieder Kommen, so wie schon so oft in der Vergangenheit war.

Nikon hat auch nicht den Druck wie Sony auf Veränderung, das Spiegelsystem ist Vollständig und Komplett.

Also einfach Abwarten was Nikon macht!

Ein bisschen mehr Selbstbewustsein und Abgeklärtheit wünsche ich den Sonyusern!

nex69 18.07.2018 22:06

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 2008412)
Nikon ist Spät auf den AF Zug Aufgesprungen,

Das stimmt nicht. Zwar 1986 ein Jahr später als Minolta aber immerhin als zweiter Hersteller und ein Jahr früher als Canon, die erst 1987 mit dem EOS System kamen.

1985: Minolta 7000

1986: Nikon F501

1986: Olympus OM 707

1987: Canon EOS 650 und 620

1987: Pentax SFX



Die Exoten wie Nikon F3AF, Canon T80 oder die Pentax ME F (1981!) lassen wir mal aussen vor.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:24 Uhr.