SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Lightroom 7 - nur noch als Abo (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182360)

nex69 20.10.2017 13:52

Zitat:

Zitat von steffenl (Beitrag 1950920)
Da die Kaufversion rd. 120€ kostet und LR 5 jetzt seit Jahren in Nutzung ist.

Wenn man keine aktuellen Kameras nutzt mag das noch funktionieren mit einer Uraltversion von Lightroom. Aber mit neuen Kameras muss man updaten. Ich habe ursprünglich mal Lightroom 4 gekauft, dann Update auf LR5 und dann auf LR6. Irgendwann wurde mir das zu blöd und ich habe das Abo abgeschlossen. Seither ist Ruhe und ich kann einfacher updaten.

Zitat:

Zitat von Mikosch (Beitrag 1950908)
Geht's hier jetzt um Lightroom oder Lebensentwürfe und darum das sich jemand für seine Entscheidung bestimmte Dinge nicht zu tun bzw. auf ein Minimum zu reduzieren rechtfertigen soll?

Ich wundere mich einfach weil manche anscheinend auf das Abo allergisch sind. Da dürfte man auch in anderen Bereichen keine Abos mehr machen. Ach so dort spielt es keine Rolle? Na dann...


Ich habe gestern Capture One Express für Sony und DXO Optics Pro 11 (gibt es zurzeit gratis) installiert und kurz reingeschaut. Ich habe ehrlich gesagt da wenig Lust mich umzugewöhnen. Von LR weg werde ich erst gehen wenn man alle Bilder in der Cloud speichern müsste. Das geht gar nicht.

meshua 20.10.2017 13:57

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1950902)
Natürlich. Hoffentlich auch die Karre Cash bezahlt und nicht geleast oder "finanziert". Und keine ÖV Abos.

Jetzt wird's aber sehr schräg, sehr abstrakt (Leasing vs. Abonnement) und OFFTOPIC: Ist es in Deutschland tatsächlich so unglaublich unvorstellbar, wenn Jemand keine Abonnements abgeschlossen hat. Unterschwellig scheint man dann von einem anderen Stern zu kommen? Das Internet quillt von Informationen nur so über - und diese gibt's ohne Abo & Co seit Ewigkeiten frei Haus - das muss ich nicht gedruckt auf Papier haben. Aber um eventuell deinem Leasing vs. Abonnement Vergleich zu genügen. So wenig wie für eine nicht geschäftstätige Privatperson ein Autoleasing sinnvoll ist, so wenig ist es für Dinge wie Software oder Kameras. IMHO.

Und auch wenn es nur dich interessiert: mein seit Jahren abgeschafftes Auto habe ich ganz normal Cash bezahlt und vom Verkäufer gab's ein Mittagessen nach Hausmannsart. Jobticket vom AG genügt mir für lokale Mobilität. Ansonsten wird ein Auto gemietet oder ein Flug/Zug gebucht, wenn es für den Zweck erforderlich ist (on-demand).

Viele Grüße, meshua

nex69 20.10.2017 14:15

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1950927)
Jetzt wird's aber sehr schräg, sehr abstrakt (Leasing vs. Abonnement

Das LR Abo ist ja quasi auch Leasing. Was soll denn der Unterschied sein?

Aber egal...

Ansonsten stimme ich dir durchaus in allen Punkten zu :top:

cat_on_leaf 20.10.2017 15:47

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1950924)
Ich wundere mich einfach weil manche anscheinend auf das Abo allergisch sind. Da dürfte man auch in anderen Bereichen keine Abos mehr machen. Ach so dort spielt es keine Rolle? Na dann...


Ich glaube nicht, dass das Abo an sich ein Problem ist, sondern wie mit der Nutzung verfahren wird.
Lightroom funktioniert einfach nicht mehr wenn das Abo gekündigt ist. Das Entwicklermodul ist dann abgeschaltet. Ende!
Beim Kaufmodel funktioniert da im Normalfall Jahre ohne Probleme. Auch wenn man nicht die neuste Version hat.

Ich habe mit Lightroom 1 angefangen. Dann 3 und dann 5. Die beiden Zwischenversionen habe ich mir geschenkt. Für die Lightroom 1 Vollversion habe ich damals 98 Euro bezahlt und für die beiden Updates jeweils 60 Euro. Macht in 9 Jahren knapp 220 Euro. Soviel bezahle ich zur Zeit in weniger als 1,8 Jahren für das blöde Abo von dem ich ziemlich abhängig bin.
Photoshop als Beibrot habe ich nicht einmal gebraucht.
Abspeichern in der Cloud kommt nicht in die Tüte.

Im Betrieb haben wir das Abomodell von AutoCAD auch sehr kritisch betrachtet und haben jetzt alle Verträge mit AutoCAD gekündigt. Das wird Konzernweit beobachtet und ich bin sicher, dass der gesamte Konzern dort aussteigt.

Ernie 20.10.2017 18:36

Ich möchte auch kein Abo abschließen. Für mich ist es zu teuer, da ich nur Lightroom nutzte. Würde ich auch PS nutzen, fände ich den Preis für beides zusammen attraktiv.
Den klaren Vorteil bei der Kaufversion sehe ich auch darin, dass ich die Software solange benutzen kann wie sie auf meinem System läuft.
Ich habe auch die Befürchtung, dass Adobe vielleicht irgendwann Lightroom Classic CC einstellt und nur noch die Cloudversion vertreibt.

Momentan bleibe ich bei LR 6. Aber sollte ich mir mal eine neue Kamera zulegen die nicht mehr unterstützt wird, dann werde ich mir eine Alternative suchen müssen.

meshua 20.10.2017 18:40

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1950929)
Das LR Abo ist ja quasi auch Leasing. Was soll denn der Unterschied sein?

Leasing bezieht sich in der normalen Welt i.d.R. auf "substituierbare Güter". Da gibt der Anbieter zwar auch den Preis vor und übt somit eine gewisse Kontrolle auf den Leasingnehmer aus. Aber der kann viel freier Wechseln, da es auch andere Anbieter gibt. Begünstigt wird diese Situation durch Verwendung von Standards und einer geringen Komplexität.

Das LR Abo von Adobe verhält sich hier eben etwas anders: LR mit seinem Workflow, der Datenbank und speziellen Funktionen ist in der Praxis nicht so einfach austauschbar, wie ein Auto, ein Mobiltelefon oder der Stromanbieter. Und hierdurch übt Adobe eine stärkere Marktmacht auf seine Kunden aus. Wenn Adobe wenigstens die volle Funktionalität aller bis zur Abokündigung importierten Bilder gewährleisten würde, sähe das ganze Adobe Cloud Abomodell deutlich entspannter aus...

Adobe zieht die CLOUD-Masche eben hart durch, weil's mehr Geld in die Kassen spült - andere Branchen zeigen es: "Europas größter Softwarehersteller SAP kann sein Geschäft mit der Cloud weiter stark ausbauen. Der Bereich wuchs im dritten Quartal um 22 Prozent auf 937 Millionen Euro, wie das Dax-Unternehmen aus Walldorf am Donnerstag mitteilte. Das Stammgeschäft mit Softwarelizenzen legte derweil nur minimal zu." (Quelle: https://www.heise.de/newsticker/meld...u-3865181.html)

Klassische BWL 1. Semester: Maximaler Nutzen bei minimalem Aufwand. Um neue Funktionen muß sich der Hersteller auch nicht mehr so anstrengen, der Kunde hängt ja bereits am Haken und muss nicht mit teuren R&D erst geködert werden.

In jüngster Zeit bin ich selbst "Opfer" eines Lock-In geworden: in dem Glauben, die "Pro"-Version einer Software kann auch CSV-Eport, wurde ich eines besseren belehrt: die bisherigen Daten konnten folglich nicht ohne "super-dirty" Tricks zu einer anderen Software migriert werden - der Hersteller hatte also bewusst einen Riegel vorgeschoben, damit die Schäfchen nicht die eigene Weide verlassen. Daher reagiere ich auf solche Geschäftsmodelle mittlerweile sehr sensibel...vielleicht kann das der ein oder andere nachvollziehen.

Viele Grüße, meshua

Rudolfo 20.10.2017 19:05

Ich sehe es ähnlich wie meshua.

Als reiner Hoppyanwender werde ich LR5.7.1 so lange wie möglich weiterbenutzen. Ein ABO kommt für mich nicht in Frage. Inzwischen gibt es interessante Alternativen, die zügig weiter entwickelt werden. Adobe hinterlässt eine Marktlücke bei Heimanwendern, Hobbyisten und Gelegenheitsanwendern, die anderen EBV-Anbietern eine Chance eröffnet. Falls Adobe den Zwang zur Cloud weiter ausbaut, könnten auch andere ABO-Nutzer ins Grübeln kommen.
Dass Adobe einlenkt und auch mal wieder eine Standalone-Version herausbringt, ist die nächste Zeit nicht zu erwarten.
Ich werde die LR-Alternativen aufmerksam beobachten und mal eine Testversion ausprobieren. Falls ich mir dann eine von LR5.7.1 nicht mehr unterstützte Kamera kaufe, hoffe ich mich inzwischen so schlau gemacht zu haben, dass ich umsteigen kann. In der EDV entwickelt sich alles so schnell weiter, dass sich niemand sicher sein kann, noch in 10 Jahren mit LR zu arbeiten. Nehmen wir doch mal, an Google schluckt Adobe und modelt die ganze Produktpalette um.

Andreas L. 20.10.2017 20:28

Ich schau mir dann mal darktable an...

cat_on_leaf 20.10.2017 20:33

Zitat:

Zitat von Andreas L. (Beitrag 1950973)
Ich schau mir dann mal darktable an...

Ich auch!

Beruflich werden wir weiterhin die Coreldraw Versionen nutzen und das Adobecloudmodell für fast 1000 Euro pro Jahr schenken wir uns.

wiseguy 21.10.2017 09:18

Meiner Meinung ist das nur einer von noch vielen Zwischenschritten. Wenn man die Kundschaft erst mal lange genug an das Abomodell gewöhnt hat, wird man auch damit anfangen, die Preise auch für Hobbyanwender sukzessive zu erhöhen. Man wird darauf setzen, dass die Kunden rein aus Gewohnheit im Abomodell bleiben, obwohl sich nach und nach - über die monatlichen Abrechnungen noch verschleiert - deutliche Preiserhöhungen ergeben werden.

Ich hatte mir aus Trotz schon bei der Einführung des Abomodells mit der Einarbeitung in Capture One ein "zweites Standbein" geschaffen, den kompletten Umstieg aber noch nicht vollzogen, eben aus Bequemlichkeit, da in LR in Teilen einfach ein besseres Handling hat und sich der Workflow über lange Zeit verinnerlicht hat.

Nun aber wird es wohl langsam Zeit, sich von den Adobe-Produkten zu verabschieden, da ich nicht als Melkkuh für diese Firma herhalten will.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:04 Uhr.