SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Kein Raw Entwickler bei der Kamera? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=180182)

MaTiHH 03.07.2017 22:37

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1928179)
Oder PTC.

Jep, die können das auch gut:D

Giovanni 03.07.2017 22:43

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 1928184)
Das ist doch Quatsch, alle Dateien liegen doch in Standardformaten herum und selbst der Katalog lässt sich als XML exportieren.

... und du programmierst gerne eben mal für 200 Euro einen Konverter für meshua, der alle globalen und lokalen Bearbeitungen aus den XML-Daten der LR-Datenbank in die Instruktionen/das Format einer Software seiner Wahl überträgt?

:P

MaTiHH 03.07.2017 22:58

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1928188)
... und du programmierst gerne eben mal für 200 Euro einen Konverter für meshua, der alle globalen und lokalen Bearbeitungen aus den XML-Daten der LR-Datenbank in die Instruktionen/das Format einer Software seiner Wahl überträgt?

:P

Nö, ich nicht. Aber da findet sich sicher ein SW-Anbieter. Was ich meine ist, dass ein Lock-In immer nur dann zu befürchten ist, wenn die Daten rein proprietär gespeichert werden und dann ohne Hilfe des Herstellers nicht mehr gelesen werden können. Das ist bei LR nicht der Fall.

In Bezug auf die Bearbeitungen unterscheidet sich LR da aber auch nicht von den anderen SW-Anbietern.

Wie auch immer: Ich persönlich bin glücklich mit dem LR/PS-Abo - es ist sehr gute Funktionalität und ein durchdachter Workflow zu einem völlig angemessenen Preis. Das einzige, was ich schade finde, ist, dass eine zusätzliche Nutzung von Premiere teuer ist und dass ich nur zwei Rechner für mich aktivieren kann (ich bräuchte drei und Adobe sieht leider kein Modell vor, wie man das lizenzieren könnte).

HaPeKa 03.07.2017 23:11

Die kleinen aber stetigen Verbesserungen im Abo sind ja der Sinn der Sache.
Kein Warten auf die Version X+1, die mit grossem Trara lanciert wird und über X Zusatzfunktionen verfügen muss, damit jeder bereit ist, den Aufpreis zu zahlen.

Beim Abo sind es die kleinen Schritte. Ist eine neue Funktion sinnvoll oder von Fotografen gewünscht, wird sie eingepflegt und erscheint auf der Liste der Verbesserungen. Es gibt ein Videotutorial, wie man das nutzt und schon hat man a) was gelernt und b) hoffentlich eine Funktion, die einem die Nachbearbeitung vereinfacht.

By the way, es ist auch für die Hersteller, einfacher zu kalkulieren, wenn Abos gekauft werden. Es entfällt das grosse Bangen: "Wie gut kommt der neue Release an, wieviele steigen um, wieviele bleiben auf der alten Version". Und man muss keine Blenderfunktionen hochstilisieren, die den Kaufanreiz erhöhen, sich in der Praxis dann als Rohrkrepierer entpuppen ...

Also Abos haben einige Vorteile, die mich persönlich überzeugen.

Ich habe die Zeiten, wo man für einen neuen Mitarbeiter eine Photoshop Lizenz für CHF 2000.- kaufen musste, noch nicht vergessen ... Mit dem Adobe Abo ist Profisoftware mittlerweile auch für Private erschwinglich geworden ...

Und ja, es gibt immer noch günstigere Alternativen. Wer die nutzen will, soll das tun. Aber bitte akzeptiert auch, dass ein €12 Abo für viele ambitionierte Hobbyfotografen ein Nobrainer ist ...

heischu 04.07.2017 00:28

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 1928198)
Aber bitte akzeptiert auch, dass ein €12 Abo für viele ambitionierte Hobbyfotografen ein Nobrainer ist ...

:top:
Ich zahle seit über 2 Jahren sogar nur 9,51€/Monat, vorher 9,83€... :crazy: (warum auch immer) :zuck:

Da gibt es als PS Nutzer dann nicht viel zu überlegen.

Ansonsten könnte doch auch PSE + CameraRAW eine günstigere Möglichkeit sein, oder?

HaPeKa 04.07.2017 07:07

Es gibt immer günstigere Möglichkeiten und es steht jedem frei, sich seine Worksteps mit sporadisch wechselnden Gratisapps zu basteln.

Ich bevorzuge einen kontinuierlichen, intuitiven Workflow :D

nex69 04.07.2017 07:13

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 1928198)
Aber bitte akzeptiert auch, dass ein €12 Abo für viele ambitionierte Hobbyfotografen ein Nobrainer ist ...

Vermutlich dieselben, die dafür Geld für Zigaretten oder die Leasinggebühren des SUVs haben :crazy:. Ich muss da schon etwas lachen :lol:. Soll jeder machen wie er will. Das Geschäftsmodell von Adobe muss man nicht gut finden. Wirklich nicht. Aber an diesem tiefen monatlichen Betrag kann das nicht liegen.

mrrondi 04.07.2017 07:18

Günstiger und in diesem Fall auch eine komplett kostenfrei Lösung
da LR4 schon vorhanden ist.Der Umweg über den DNG Konverter ist vielleicht
ein oder zwei Klicks mehr - jedoch sicherlich nicht langsamer.

Ausserdem bin ich dem der Konvertierung Systemunabhängig - kann dann an unterschiedlichen Software damit arbeiten - da in der Regel alle dieses DNG öffnen können. Besonders dann wenn die Dateien an dritte weitergebe , weiss ich das diese immer öffnen können.

HaPeKa 04.07.2017 08:07

Ich bin überzeugt, dass für viele nicht mal der Aufpreis der Hauptgrund ist, bei einer 'alten' Version zu verharren. Sie wollen sich einfach nicht an ein neues Look & Feel gewöhnen und sich mit einer neuen Menüstruktur herumschlagen müssen. Eben alles Dinge, die Hersteller machen, damit das 'neue' auch als neu wahrgenommen wird.

Und das entfällt beim Abo eben auch, weil es keine Brüche sondern nur noch kleine aber stetige Verbesserungen gibt. Aber wie ein Vorschreiber schon angemerkt hat: Man muss das nicht gut finden ... Jedem das seine ...

HaPeKa 04.07.2017 08:11

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1928210)
Ich zahle seit über 2 Jahren sogar nur 9,51€/Monat, vorher 9,83€... :crazy: (warum auch immer) :zuck:

Möglicherweise hast du seinerzeit ein $10 Abo abgeschlossen. Das gab's, bevor wir hier die €/CHF 12 Version abonnieren konnten ... und das ist noch heute der Preis, den die Amis bezahlen ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:11 Uhr.