![]() |
Zitat:
Sony und Zeiss lassen auch bei Tamron Objektive entwickeln und fertigen. Die machen das aber etwas dezenter ausser beim 18-200. Aber E-Mount Objektive gibt es mit einer Ausnahme auch keine mit Tamron Label. |
Zitat:
Grüntöne differenzieren klappt dagegen nicht vernünftig. Grün ist zwar grün, aber richtig lebendige, natürliche und vielfältige Farben von den Lichtern bis in die Schatten bekomme ich z.B. bei kontraststarken Aufnahmen von Landschaften und besonders Gärten oft nur nach langem Kurbeln in Lightroom halbwegs hin. Bei der A7r begeistern mich genau diese Farben eins ums andere Mal bereits so, wie sie mit den Standardeinstellungen aussehen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Bei der Diskussion nach der "richtigen Farbe" kann ich annehmen, daß bereits Color Targets zum Einsatz kamen? Oder geht's dabei gar nicht um natürliche Farben?
Beste Grüße, meshua. |
Canon liefert nun ein Firmware Update für die 5DMIV. Erhöhung des Dynamikumfanges ist das Ziel (Canon-log).
Aber das wirkliche Besondere daran ist: das Update lässt sich Canon mit 150 E bezahlen!:D:shock: Na, dann warten wir bis Sony das auch aufgreift. Da kostet es dann 300 E :D:D:D |
Zitat:
Heutige Sensoren bieten einen deutlich höheren Dynamikumfang als den durch übliche Codecs abgedeckten. Details gibt es hier. Dat Ei |
Der Bericht eines Canon Nutzers im Nachbarforum legt nahe, dass es um reine Software geht, keine HW-Modifikation.
Das wäre eine neue Masche und es wäre doch sehr zu hoffen, dass das keine Schule macht! |
Warum nicht?
Wenn ich mit meinem Gehäuse (und Sucher etc.) zufrieden bin und meine Kamera mit einem neuen Sensor (plus evtl zwei drei andere Teile) aufrüsten kann , das ganze dann günstiger als neu, warum nicht. Klar verzichtet man dann auf ein paar andere neue Eigenschaften, aber ich fände das gar nicht so schlecht. Beim Smartphone gibt es ja mittlerweile ähnliche Konzepte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:54 Uhr. |