SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Sony FE 12-24 F4 G + Sony FE 16-35 F2.8 GM (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179230)

aidualk 10.06.2017 12:57

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1922400)
Ich glaube da bin ich mit dem Vario Zessar gut bedient. Ich finde es bei f4 sogar schärfer,..

Mir kommt es auf dieser Seite auch so vor als wäre das F4 schärfer. Man müsste die beiden bei verschiedenen Brennweiten und verschiedenen Entfernungen vergleichen um eine solche Aussage zu verifizieren. Deshalb hatte ich auch geschrieben, ich würde es nicht als 'review' durch gehen lassen. ;)
Aber das FE 16-35mm/4 ist auch das beste (kurze, 16-35er oder 24-70er) Zoom, das ich bisher an einer Kamera hatte, und das einzige, das ich mir überhaupt gekauft habe.

Stally 10.06.2017 18:35

Danke @aidualk für den link. Mein erster Eindruck ist auch, dass das Zeiss schärfer und kontrastreicher ist, ein Wechsel also eher ein Rückschritt :?
Der Autor sieht's ja auch so:


Zitat:

I might say that the Vario Tessar is a tad sharper at corners compared to the G Master and also the image looks more contrasty on the F4 lens.

*thomasD* 10.06.2017 20:22

Naja, wie aidualk schon schrieb: Das ist nur eine Brennweite, wahrscheinlich 16 mm was das stärkere Ende des Sony-Zeiss sein soll. Aber immerhin :top:

MaTiHH 25.06.2017 18:09

Hier gibt es einen ersten Test mit Beispielfotoalbum in voller Auflösung auf Flickr für das 12-24. Sieht überraschend gut aus!

https://sonyalpha.blog/2017/06/24/so...g-test-review/

Peter Lobert 26.06.2017 11:53

Ich hab das 12-24 am Samstag bei meinem Fotohändler in Dresden ausprobiert, und fand die Verzeichnung am kurzen Ende zu heftig für Architekturaufnahmen. Da ist das Voigtländer 10mm besser korrigiert. Ich hab mir's deshalb nicht zugelegt.
Ich bin gespannt, wie das beim 16-35 GM aussehen wird.

Klinke 26.06.2017 17:01

Ich hätte hier jetzt kein Problem erwartet ... rechnet die Kamera (oder Lightroom, etc.) das nicht halbwegs perfekt raus?!

pos 26.06.2017 20:07

Zitat:

Zitat von Peter Lobert (Beitrag 1926279)
Ich hab das 12-24 am Samstag bei meinem Fotohändler in Dresden ausprobiert, und fand die Verzeichnung am kurzen Ende zu heftig für Architekturaufnahmen. Da ist das Voigtländer 10mm besser korrigiert. Ich hab mir's deshalb nicht zugelegt.
Ich bin gespannt, wie das beim 16-35 GM aussehen wird.

Der hatte es schon auf Lager ?

screwdriver 26.06.2017 21:33

Zitat:

Zitat von Stealth (Beitrag 1916937)


und das alles mit 18mm Auflagenmass.


Mit Auflagemaßen von ca. 45mm und dem Spiegel-Klapperatismus, der den Platz für die Hinterlinse begrenzte, war die Herausforderung an die Konstruktion viel grösser.

Peter Lobert 27.06.2017 00:09

Ja...bei Foto-Wolf auf dem Weißen Hirsch war am Samstag gerade ein Exemplar eingetroffen...

aidualk 27.06.2017 09:12

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 1926142)
Hier gibt es einen ersten Test mit Beispielfotoalbum in voller Auflösung auf Flickr für das 12-24. Sieht überraschend gut aus!

https://sonyalpha.blog/2017/06/24/so...g-test-review/

Ich habe mir über flickr die Aussenaufnahmen alle in voller Auflösung runter geladen und kritisch angeschaut. Irgendwie irritiert mich das ein wenig. Manche Bilder sind bei 12 mm in der Mitte und im Halbfeld sehr gut und akzeptabel am Rand, manche ausserhalb der Bildmitte nur matschig und am Rand unbrauchbar. Den Grund für diese Unterschiede kann ich mir im Moment nicht erklären. Ist die exakte Fokussierung mit dem Objektiv vielleicht so heftig kritisch?
Und je länger die Brennweite, umso schwächer (kritischer?) scheint es zu werden.

Ein 12mm mit Blende 4 würde mir sehr gut gefallen, aber nur, wenn es optisch sehr gut ist (und nicht nur akzeptabel).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr.