![]() |
Zitat:
Aber das FE 16-35mm/4 ist auch das beste (kurze, 16-35er oder 24-70er) Zoom, das ich bisher an einer Kamera hatte, und das einzige, das ich mir überhaupt gekauft habe. |
Danke @aidualk für den link. Mein erster Eindruck ist auch, dass das Zeiss schärfer und kontrastreicher ist, ein Wechsel also eher ein Rückschritt :?
Der Autor sieht's ja auch so: Zitat:
|
Naja, wie aidualk schon schrieb: Das ist nur eine Brennweite, wahrscheinlich 16 mm was das stärkere Ende des Sony-Zeiss sein soll. Aber immerhin :top:
|
Hier gibt es einen ersten Test mit Beispielfotoalbum in voller Auflösung auf Flickr für das 12-24. Sieht überraschend gut aus!
https://sonyalpha.blog/2017/06/24/so...g-test-review/ |
Ich hab das 12-24 am Samstag bei meinem Fotohändler in Dresden ausprobiert, und fand die Verzeichnung am kurzen Ende zu heftig für Architekturaufnahmen. Da ist das Voigtländer 10mm besser korrigiert. Ich hab mir's deshalb nicht zugelegt.
Ich bin gespannt, wie das beim 16-35 GM aussehen wird. |
Ich hätte hier jetzt kein Problem erwartet ... rechnet die Kamera (oder Lightroom, etc.) das nicht halbwegs perfekt raus?!
|
Zitat:
|
Zitat:
Mit Auflagemaßen von ca. 45mm und dem Spiegel-Klapperatismus, der den Platz für die Hinterlinse begrenzte, war die Herausforderung an die Konstruktion viel grösser. |
Ja...bei Foto-Wolf auf dem Weißen Hirsch war am Samstag gerade ein Exemplar eingetroffen...
|
Zitat:
Und je länger die Brennweite, umso schwächer (kritischer?) scheint es zu werden. Ein 12mm mit Blende 4 würde mir sehr gut gefallen, aber nur, wenn es optisch sehr gut ist (und nicht nur akzeptabel). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr. |