SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   Sigma Art 135 1.8, 24-70 2.8, 14 1.8 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177317)

MaTiHH 06.09.2018 22:06

Danke. Da bin ich mir tatsächlich nicht mehr sicher. Leicht und präzise scharfzustellen war es jedenfalls.

matti62 06.09.2018 22:18

Der Preis ist aber auch heiß :D, wenn ich es mit dem Batis 18mm vergleiche. Das sind zwar 4mm, aber man braucht dafür wieder einen speziellen Filter.

MaTiHH 06.09.2018 22:46

4mm und 1,3 Blenden.

wutzel 06.09.2018 23:16

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2019071)
Das Gegenteil von Focus-by-Wire.

So war es gemeint, AF hat es natürlich :D

Eikazon 07.09.2018 10:56

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2018995)
Bist du dir sicher? Das kann ich mir kaum vorstellen. Die Sigma E-Mount Objektive, die ich bisher mal an der Kamera hatte, waren alle mit einem 'focus-by-wire' fokussiert worden, wobei ich allerdings das 14mm nicht selbst getestet habe.

Gute Frage! Ich habe den Sigma-Vertreter auf dem Sigma-E-Mount-Tag extra gefragt und er sagte mir, alle Art-Objektive hätten einen mechanisch gekoppelten Fokus, auch in der E-Mount-Version. Ich habe drei der Art-Objektive für E-Mount ausführlich ausprobiert (14mm, 35mm und 85mm) und das manuelle Fokussieren hat sich tatsächlich „verdammt manuell“ angefühlt, ;) will sagen, es fühlte sich vollkommen direkt und linear an, nicht ganz so seidenweich wie bei den Loxias, aber doch angenehm.

Das war übrigens genau einer der Gründe, warum ich überhaupt auf diesen „Sigma-E-Mount-Tag“ gegangen bin: ich wollte wissen, wie gut sich das manuelle Fokussieren anfühlt und wie präzise es funktioniert.

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2018997)
Die Sigmas, die speziell für DSLM-APS-C konstruiert sind haben wohl Focus-by-Wire. Die Sigmas, die ursprünglich für DSLRs konstruiert sind und jetzt den E-Mount bekommen sind mechanisch gekoppelt soweit ich weiß.

Das dürfte tatsächlich die Antwort sein.

Eikazon 10.09.2018 11:56

Zum Sigma ART 14mm f/1.8 :

Zitat:

Zitat von Eikazon
Jedenfalls sind die Bilder tatsächlich fast verzeichnungsfrei

Das muss ich korrigieren, nachdem ich endlich dazu gekommen bin, meine Fotos in Ruhe am Rechner anzusehen. Die Verzeichnung ist zwar gering, aber doch erkennbar und muss bei Architektur-Aufnahmen sicher oft korrigiert werden, bei Landschaftsaufnahmen dagegen wahrscheinlich kaum.

Außerdem ist die Schärfe nicht immer gleich gut verteilt – manche meiner Bilder sind (abgeblendet) bis in die Ecken scharf, bei anderen lassen die Ecken deutlich nach. Auf der Suche nach der Erklärung dafür bin ich auf diesen Test gestoßen:

https://photographylife.com/reviews/...8-dg-hsm-art/2

der uns auf eine merkliche Bildfeldwölbung (field curvature) aufmerksam macht … das dürfte die Erklärung sein. Das sollte man vor dem Kauf jedenfalls nochmal bedenken.

@aidualk:
Hat das Laowa 15mm auch eine (störende) Bildfeldwölbung/field curvature?

Eikazon 10.09.2018 11:56

--snip--

aidualk 10.09.2018 16:46

Zitat:

Zitat von Eikazon (Beitrag 2019714)
@aidualk:
Hat das Laowa 15mm auch eine (störende) Bildfeldwölbung/field curvature?

Ja, eine leichte Bildfeldwölbung hat es. Störend? Die Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten.
Mein Exemplar ist zwar gut aber nicht perfekt zentriert. Von daher kann ich nicht wirklich sagen, was davon auf die Bildfeldwölbung geht und was auf die nicht ganz perfekte Zentrierung.
Wann immer möglich, blende ich das Laowa auf 2.8 ab, nutze es aber auch offen, wenn es das Licht erfordert. Bei diesem Bild sieht man, dass sich die Sterne am Bildrand am 42MP Sensor bei Offenblende leicht aufblähen und unschärfer werden. Das ist mit Sicherheit zum großen Teil dem nicht mehr 100% exakt sitzenden Fokus am Rand geschuldet. Wie viel davon aber auch auf die schwächer werdende Abbildungsleistung zum Rand hin, die ja mehr oder weniger normal ist, geht, kann ich schwer sagen. Das Bild ist auf 70x105cm ausbelichtet, und da stört es mich doch, auch wenn man schon recht nah heran gehen muss um das zu erkennen (keinen anderen hat es aber bisher gestört, zumindest hat es niemand gesagt ;)).
Im Vergleich dazu bei Bl. 2.8 ist der Effekt am Bildrand kaum bis gar nicht mehr zu erkennen.

Eikazon 11.09.2018 11:46

@aidualk:
Ganz herzlichen Dank für Deine Antwort mit der eingehenden Beschreibung! Sie hilft mir sehr … so kann ich mir selbst ein Bild machen.

*thomasD* 11.09.2018 12:09

Hat schon jemand Erfahrung mit dem 135er?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:42 Uhr.