SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Neuer Wanderrucksack (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176704)

ha_ru 06.03.2017 11:36

Zitat:

Zitat von Eberhard123 (Beitrag 1898741)
Ich hatte mir den MindShift Horizon 180 diesen Sommer geholt. Eine passende Kameratasche zu finden ist schierige als das passende Kamerasystem :D.

Er ist ein wenig größer als das internationale Handgepäck erlaubt, aber so weit hat man auf den verschiedenen Flughäfen noch nichts gesagt.

Hallo,

bisher habe ich nur bei Ryan Air Kontrollen in Fällen gesehen, wo es grenzwertig war. Die Leute musste ihr Handgepäck in ein Gestell mit den maximal zulässigen Maßen schieben. Gings ohne größere Gewalt rein und stand oben nicht über, war es o.k.

Die aktuellen Maße sind bei Ryan Air 55*40*20 und 10kg, bei Euro-, Germanwings und Air Berlin 55*40*23. Dazu ein weiteres kleines Gepäckstück mit 35*20*20 bzw. 40*30*10.

Der Horizon hat laut Hersteller 63*28*23, also etwas mehr aber scheint mir so soft zu sein, dass man ihn auf das zulässige Maß drücken kann, wenn er nicht zu voll ist. Rucksäcke werden auch erfahrungsgemäß wegen dieser Eigenschaft weniger streng kontrolliert.

Aktuell gibt es wohl auch die Direktive, kleine Überschreitungen nicht zu bemängeln. Ryan Air ist aber insbesondere beim zusätzlichen kleinen Gepäckstück verärgert, dass es da seitens der Passagiere das überstrapaziert wird und überlegt daher, das wieder abzuschaffen.

Hans

MirkoS 08.03.2017 12:44

Hallo zusammen,

von mir gibt es zu dem Thema mal ein Update. Ich habe den Futura 32 getestet und der scheint für mich der beste Kompromiss zu sein. Er ist von der Größe so, dass er an meinen Rücken passt und die Einstellungen so vorgenommen werden können, wie es sein soll, damit er sehr gut passt.
Verstauen kann ich auch alle Sachen, die ich wollte und es ist sogar noch Luft für Essen, Kleidung oder sonstiges.
Der Tragekomfort ist echt angenehm.

Die Maße des Rucksacks sind 68 / 32 / 21 (H x B x T) cm, 1580 g und 32L.
Und er soll laut http://handgepaeckguide.de/deuter-futura-32/2015/06/14/ auch ins Handgepäck passen.

Vielleicht etwas für dich Harry Hirsch? :)

vg
Mirko

eac 08.03.2017 14:19

Zitat:

Zitat von MirkoS (Beitrag 1899309)
Die Maße des Rucksacks sind 68 / 32 / 21 (H x B x T) cm, 1580 g und 32L.
Und er soll laut http://handgepaeckguide.de/deuter-futura-32/2015/06/14/ auch ins Handgepäck passen.

Genaugenommen steht in dem verlinkten Artikel das Gegenteil, nämlich dass der Rucksack die gängigen Handgepäckmaße deutlich überschreitet (um mehr als 20% in der Länge). Der Verfasser ist bei einem Flug mit Ryanair damit durchgekommen und gibt die Erfahrung "das würde wenig kontrolliert" als Basis für die Empfehlung als Handgepäck an.
Ich würde es zumindest nur bei Fluglinien versuchen, die sehr laxe Handgepäckbestimmungen haben (BA, EasyJet) oder wenn ein Aufgabegepäckstück im Flugpreis inbegriffen ist, aber nicht genutzt wird.

Ich glaube nicht, dass es wirklich einen Rucksack gibt, der alle denkbaren Forderungen erfüllt. Den erwähnten Osprey Farpoint 40 habe ich übrigens als Handgepäckrucksack, aber das nur so nebenbei - als Foto- oder Wanderrucksack wäre er eine komplette Fehlbesetzung. Das sind halt komplett unterschiedliche Anforderungen.

wwjdo? 08.03.2017 14:59

Mirko,

hat der Deuter Rucksack verschiedene Fächer oder Zonen oder ist er nur durchgehend beladbar?

Wo verstaust du denn z.B. die Kamera?

nex69 08.03.2017 15:05

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1899340)
Ich glaube nicht, dass es wirklich einen Rucksack gibt, der alle denkbaren Forderungen erfüllt.

So ist es. Wer keine Kompromisse machen will, wird bis zum St. Nimmerleins Tag suchen.

MirkoS 08.03.2017 16:36

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1899340)
Genaugenommen steht in dem verlinkten Artikel das Gegenteil, nämlich dass der Rucksack die gängigen Handgepäckmaße deutlich überschreitet (um mehr als 20% in der Länge). Der Verfasser ist bei einem Flug mit Ryanair damit durchgekommen und gibt die Erfahrung "das würde wenig kontrolliert" als Basis für die Empfehlung als Handgepäck an.
Ich würde es zumindest nur bei Fluglinien versuchen, die sehr laxe Handgepäckbestimmungen haben (BA, EasyJet) oder wenn ein Aufgabegepäckstück im Flugpreis inbegriffen ist, aber nicht genutzt wird.

Ich glaube nicht, dass es wirklich einen Rucksack gibt, der alle denkbaren Forderungen erfüllt. Den erwähnten Osprey Farpoint 40 habe ich übrigens als Handgepäckrucksack, aber das nur so nebenbei - als Foto- oder Wanderrucksack wäre er eine komplette Fehlbesetzung. Das sind halt komplett unterschiedliche Anforderungen.

Das die theoretischen Maße nicht passen, war mir klar. Praktisch ist er bei seinen Flügen durchgekommen. Wenn man den Rucksack nicht voll packt, scheint das zu passen. Mir ist klar, dass dies keine Garantie für jeden Flug ist.

Ich habe ja auch geschrieben, dass es für mich der beste Kompromiss ist.
Es gibt ein großes Fach zum durchladen, wo das Stativ, Kamera in Kameratasche und die Filtertasche Platz finden. Unter dem großen Fach gibt es ein Bodenfach, was man auch noch für das große Fach öffnen kann. Si gibt es dann nur noch ein Fach. In dem Bodenfach sind dann die Filterhalter in extra Tasche. In der Deckeltasche befindet sich der Funkauslöser. Mehr habe ich nicht vor mitzunehmen an Fotoequipment.

Hier der Link zu dem Rucksack: http://www.deuter.com/DE/de/wanderru...-32-34254.html

vg
Mirko

steve.hatton 08.03.2017 19:45

Ist schon interessant das Thema: Satt sich um die Krümmung der Bananen zu kümmern, könnte doch die EU mal eine allgemein für Europäischen Flugverkehr* eine verbindliche Gepäckgröße normieren.

*Alles as hier startet und landet.

Harry Hirsch 13.03.2017 23:24

Zitat:

Zitat von MirkoS (Beitrag 1899309)
Ich habe den Futura 32 getestet und der scheint für mich der beste Kompromiss zu sein.
Vielleicht etwas für dich Harry Hirsch? :)
vg
Mirko

Bestimmt ein guter Rucksack. Aber ein reiner Wanderrucksack. Sowas habe ich. Mit ging es speziell um die Kombi Wander-/Fotorucksack. Und das ist er nicht.

Mittlerweile sind die Manfrottos eingetroffen und ich konnte sie probieren.

Zusammenfassend: Beide Größen erfüllen ungefähr meine Anforderungen. Eine Vorrichtung für einen Trinkbeutel gibt es nicht. Das war eigentlich bei jedem dieser Rucksäcke so, evtl. wollen die Hersteller da kein Risiko eingehen.

Der Große (30L) hat noch ein extra Außenfach, in das eine Trinkflasche passt. Außerdem hat er am Hüftgürtel noch zwei größere Fächer/Taschen.

Ansonsten ist er wie vom Hersteller beschrieben. Das möchte ich hier nicht alles wiederholen. Hierzu am besten bei Manfrotto auf der Website nachsehen.

Der Netzrücken dürfte weniger wirksam als bei den anderen Rucksäcken sein, da er nicht wirklich Distanz zum Rücken hält.
Ich fand seinen Sitz irgendwie komisch. Das Polster unten drückt komisch in den Lendenwirbelbereich.
Optisch ist der Rucksack kein Leckerbissen und wenn man ihn leer aufsetzt, erinnert er ein bisschen an ein Scout Schulranzen. Aber gut, die Optik ist wirklich nebensächlich, ich will es nur der Vollständigkeit halber erwähnen.

Fazit: Der Manfrotto kommt dem, was ich will am Nächsten. Mein Problem: Wir sind nicht so recht warm geworden wir zwei... Das klingt komisch, aber ihr kennt das vielleicht. Der Rucksack war wie ein Fremdkörper auf dem Rücken. Er hatte einfach nicht den Sitz eines Deuter oder Vaude.

Zum Glück habe ich keine Eile. Momentan überlege ich mir, ganz die Finger davon (also optimale Wander-/Rucksackkombi) zu lassen.

nex69 13.03.2017 23:35

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 1900598)
Eine Vorrichtung für einen Trinkbeutel gibt es nicht. Das war eigentlich bei jedem dieser Rucksäcke so, evtl. wollen die Hersteller da kein Risiko eingehen.

Also die Rucksäcke von Mindshift, Clikelite und soweit ich weiss auch F-Stop haben das sehr wohl. Für mich ein Muss.

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 1900598)
Der Netzrücken dürfte weniger wirksam als bei den anderen Rucksäcken sein, da er nicht wirklich Distanz zum Rücken hält.

Habe ich fast vermutet nachdem ich die Fotos gesehen hatte.

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 1900598)
Momentan überlege ich mir, ganz die Finger davon (also optimale Wander-/Rucksackkombi) zu lassen.

Du wirst eh Kompromisse machen müssen. Das was du willst gibt es ganz einfach auf dem Markt nicht.

BeHo 13.03.2017 23:45

Für dauerndes Objektivwechseln auf der Städtetour oder alleine auf gemütlicher Wanderung ist sicher ein Fotorucksack die richtige Wahl. Für längere Wanderungen mit Steigungen und teils unwegsamen Gelände kommt für mich als angehender Senior, der schnell ins Schwitzen gerät, nur ein echter Wanderrucksack wie der Futura in Frage. Da kommt dann das ganze Geraffel bei ausdauerndem Regen rein. Ansonsten trage ich meine Kameras in Colttaschen, wobei andere auf ungepolsterte Lösungen schwören.

Eine 30km-Wanderung mit 1.000 Höhenmetern möchte ich genauso wenig mit einem Fotorucksack ohne gutes Rückennetzsystem machen wie eine Städtetour mit minütlichem Objektivwechsel und einem Rucksack wie dem Futura.

P.S.: Mein Futura Pro 38 ging bisher immer als Handgepäck durch. Er ist ja beladungstechnisch auch sehr gut formbar. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:18 Uhr.