![]() |
Zum AF-C der Mark II.
Ein Zitat eines User vom Nachbarforum: Zwischendurch konnte ich die X-T2 und die D500 ausgiebig in Gebrauch nehmen... Mein Fazit...ich bin gerne wieder hier...die Neue E-M1 ist was ganz Feines. Nach dem heutigen KurztestAF-C ( ohne verschiedene Einstellungen vorzunehmen) war ich so beeindruckt das ich ohne weiteres für mich festlegen kann...die E-M1 macht da das Rennen. |
Zitat:
|
Zitat:
1849 Sony 24-70 f2,8 ZA SSM II 1845 Sony 70-400mm 4.0-5.6G SSM II Summe: 7293 Euro Und das für eine komplette Vollformatausrüstung mit der wohl besten Kleinbild Vollformatkamera, die auf dem Markt ist und Zooms der Spitzenklasse mit durchgehender Brennweitenabdeckung von 24-400mm. Im Vergleich zu der Olympusausrüstung mit mFT für 7000 Euro ein echtes Schnäppchen, auch wenn letztere eine Festbrennweite enthält! Letztendlich kann man die Entscheidung auf persönliche Vorlieben beschränken. Billiger ist die Olympus mFT Variante nicht und dass die A99II technisch mehr zu bieten hat als die mFT-Kamera, ist wohl auch kaum zu bestreiten. Es kann hier also wie bereits geschrieben nur um kleiner und leichter oder größer und technisch besser gehen. |
Die Rechnung ist nicht ganz fair, da im mft-Paket ja drei Objektive enthalten sind!
Die E-MII hat schon einen recht hohen Neupreis aber bei Olympus purzeln die Preise zumindest für die Gehäsue nach ein bis zwei Jahren meistens kräftig...:D |
Zitat:
Viele Grüße |
Und wie schaut es aus statt dem 70-400 eine Lichtstarke Festbrennweite?
Sonst könnte man bei mft das 75-300 auch nehmen. |
Zitat:
12-40/2,8: 900E 40-150/2,8+TK1,4: 1550€ Summe: 4450€ LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400(200-800) mm F4.0-6,3 Objektiv: 1560€ Sony ??? |
Zitat:
|
Zitat:
Wird wohl so sein. Obwohl die Bilder was er zeigt sind nicht schlecht.:lol: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:37 Uhr. |