![]() |
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
Aktuell lade ich in der Regel noch mehr runter, als dass ich etwas hochlade. |
meine Tochter lebt in den USA und bei ihr ist download = upload. Da macht cloud und so Zeugs Sinn, hier nicht, wird aber fleißig in D angeboten. Das A bei ADSL steht für a-symetrisches DSL und ist ein Ausbremser und war beim Aufkommen des Angebotes gegen "private Server" gerichtet.
|
Zitat:
Ich würde eigentlich ganz gerne gelegentlich von unterwegs auf mein heimisches NAS zugreifen, aber mit 1 Mb/s (meine derzeitige Upload-Geschw.) lohnt sich das einfach nicht. Auch 10 Mb/s wäre mir da noch entschieden zu wenig. Bei uns steht dieses Jahr auch der Glasfaseranschluss an, da würde ich gerne ein bisschen besser wissen was Sache ist, daher die Frage. Im Zusammenhang mit der Glasfaseranbiendung von Privathaushalten liest man immer wieder, dies würde Bandbreiten bis 1 Gb/s ermöglichen. Schon vor 16 Jahren - als ich in einer Firma arbeitete, die Kabel- und Glasfasertester vertrieb - konnten die Glasfasern technisch aber problemlos 40 Gb/s transportieren. Und 1 Gb/s ist ja in LANs seit langem Standard. Da erscheint mir eine Anbindung mit max. 1 Gb/s nicht gerade sehr zukunftssicher - wenn das das technische Limit der verlegten Glasfaser ist, und nicht nur die Beschränkung des derzeit schnellsten angebotenen Tarifs. Weiß jemand hier zufällig aktuelles zu dem Thema? |
Moin, moin,
Du kannst auch eine symmetrische Glasfaserleitung haben, nur musst Du sie auch bezahlen mögen. Upload ist ein knappes Gut, das sich zudem wunderbar vermarkten lässt. Dat Ei |
@wus
wenn du zahlst bekommst du jeden technisch möglichen upload! Im Indernett soll Profit generiert werden... Der Bereitsteller (Provider) von Indernett guck längst in die Röhre. Mit whatsapp und Co telefonierst du vom Airport Seattle für lau (nix) nach Bremerhaven, weil dort und hier wlan ist, und der (die) provider haben einen dicken Hals: "Wo bleibt unser Umsatz?" In D haben die jetzt noch den Trumpf -höheren upload- zu verkaufen. Das wird kommen. Woanders (USA) lautet die Tendenz / die Idee Vorfahrt im Internet gegen Extrakohle. Auch die "Flatrate" wird in den AGB´s schon längst ausgehebelt. Ruhig die AGB mal durchlesen, insbesondere bei aktuellen Flatrate-Angeboten. Ab über 10 Gb/täglich kann da schon abgeregelt werden. Lol, 10 Gb täglich??!!, wir haben durchaus 600 Gb im Monat Durchsatz im Haushalt, schon mal HD Filme in der Mediathek geschaut von 4k ganz zu schweigen? |
Zitat:
Mit DSL oder auch Kabel gibt's up längst nicht so schnell wie down. Zumindest nicht als ich mich das letzte Mal bei potentiellen Anbietern umgehört habe (vor ca. 9 - 12 Monaten). |
@wus
up- /download hat doch nichts mit LWL zu tun! |
Du kannst auch eine SDSL-Leitung mieten, aber auch die kostet deutlich mehr als die ADSL-Leitung.
Dat Ei |
Gebucht haben wir 50MBit/s Download und 10MBit/s Upload.
Erreicht werden je nach Tageszeit so um die 35-50MBit/s bzw. 8-10MBit/s. Damit können wir gut leben. :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:35 Uhr. |