SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Bitte um Empfehlung A-Mount-Objektiv (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174582)

Dornwald46 15.11.2016 13:17

Hallo Joachim,
ich würde Dir das schon erwähnte SAL 1650 empfehlen. Für weitere Brennweite hast Du ja das 55-200, was wirklich nicht schlecht ist.

fritzenm 15.11.2016 13:30

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1867453)
Nein!

Doch. Meistens unnötig hohes Gewicht.

wus 15.11.2016 19:13

Zitat:

Zitat von fritzenm (Beitrag 1867508)
Doch. Meistens unnötig hohes Gewicht.

Genau. Und die, bei denen das nicht stimmt - die alten kompakten Minolta-Standardzooms - sind genau die, deren Abbildungsleistung für 24 MP auf APS-C einfach nicht reicht. Mal ganz davon abgesehen, dass sie meistens eben erst bei 24 oder 28mm anfangen und somit an APS-C der komplette WW-Bereich fehlt.

wus 15.11.2016 19:15

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1864372)
Das 24-105 ist ein Vollformat-Objektiv. Die beiden anderen nur für APS-C.

Ung glaubst Du dass es deswegen so viel teuerer ist als de Superzooms? Oder was willst Du damit sagen?

Zitat:

Zitat von sharky611 (Beitrag 1864456)
Klar. Muss kein Nachteil sein.

Ich würd's nicht wollen, da ich doch recht viele Fotos im Brennweitenbereich von 16-24mm mache. Da müsste ich dann jedesmal auf das Weitwinkel wechseln.

Bei mir kommt allerdings hinzu, dass mein UWW bei 16mm aufhört - da hätte ich dann eine doch recht große Lücke bis zu den 24mm wo das Sigma anfängt.

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 1864697)
Sieh dir doch Spaßeshalber mal durch, wie oft du welche Brennweite (nicht welches Objektiv, sondern die Brennweite in mm) verwendet hast.
Dann bekommst du eher ein Gefühl dafür, welchen Brennweitenbereich dein neues Standardzoom (oder Superzoom) abdecken sollte.

Das ist ein sehr guter Vorschlag.

Und um ihn umzusetzen gibt es sogar ein spezielles Tool: Exposureplot!

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 1867466)
ich denke, dass eine ART Linse auch nicht schneller

Das kann ich bestätigen, ich hab's an der A77II ausprobiert. Es ist deutlich langsamer als das 16-80.

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 1867466)
An VollFormat würde ich sehr ernsthaft über das Sigma 24-105 nachdenken.

Das würde ich auch, aber wirklich NUR an VF.

MaTiHH 16.11.2016 15:47

Zitat:

Zitat von Henry 1 (Beitrag 1867450)
Hallo, ich war gestern mal wiede rin einem Fotogeschäft.
Verkäufer hat mir zu meiner A77II empfohlen :
- Sigma Art 18-35
- Sigma 24-105

Hat jemand Erfahrung damit ?

Ich betreibe beide an eine a77ii und kann beide völlig uneingeschränkt empfehlen. Ich verwende das 18-35 gern innen (Museen, Kirchen, Feiern) wegen der Lichtstärke und das 24-105 wenn ich unterwegs bin und nur ein Objektiv mitnehme.

Die Bildqualität der beiden ist erstklassig, Schärfe, Farben, Kontraste,... Und ja, Sie sind schwer. Aber die Mühe wert.

Henry 1 18.11.2016 18:46

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1865759)
Wenn dieses meinst:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=256&cat=4
würde ich sagen, ja.

Ich meine dieses Objektiv : " https://www.sigma-foto.de/objektive/...hnische-daten/ "

Laut Aussage Mitarbeiter wäre es wichtig, dass es aus der neuen Art / C oder S - Serie
(somit neuste Bauart) kommt.

Ark 21.11.2016 10:57

Hi Henry,

Das 17-70 C hat an der A58 nicht korrgierbaren Fehlfokus. Das harmoniert einfach nicht. Muss nicht zwingend für die A77ii gelten, aber ausführlich testen ist angeraten!

Ark

Henry 1 21.11.2016 17:03

Folgender Stand meiner Überlegungen :
- Würde ungern auf Brennweite 16-24 mm verzichten.
- Also dann Sony 16-50 / 2,8 wie mir im Forum mehrfach geraten.
- Mit der Lücke zum folgenden 70- bis ????? kann ich m.E. leben.
Fotohändler sagte, ich soll dann eben ein paar Schritt nach vorne gehen. (!?!?)
- Jetzt die Frage was ab 70 bis z.B. 200 mm sinnvoll wäre.

Das G-Objektiv von Sony ist mir echt zu teuer.
Kennt jemand das Tamron 70-200/2,8 ???
Einmal wohl ohne Ultraschnellfokus für ca. 600,- € und einmal mit dem Motor (neuere Bauart) für 1.200,- €. Liegt der Unterschied nur beim Motor, oder ist das Innenleben ein gänzlich anderes. ? Sprich "sieht" man die 600,- €-Differenz auch nachher beim Bild ?

Würde mich freuen noch einmal eure Ratschläge zu hören.

Danke

peter2tria 21.11.2016 17:18

Das 70-200 USD hat den wesentlich schnelleren Autofokus, der ja so gesehen zum Gedankengang passt eine A77II zu wählen.

Legst Du doch keinen Wert auf den schnellen AF, dann soll das 70-200 Makro auch sehr gut sein (gleich gut, kürzerer Nachabstand).

wwjdo? 21.11.2016 17:57

Ich hatte das Tamron USD und war damit sehr zufrieden. Es ist m.E. auch bei Offenblende etwas besser als der Vorgänger, dem aber wiederum ein schöneres Bokeh nachgesagt wird.

Eine Alternative wäre m.R. noch das Sigma OS, das neu ab 850,00 Euro gehandelt wird...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr.