![]() |
Hallo Joachim,
ich würde Dir das schon erwähnte SAL 1650 empfehlen. Für weitere Brennweite hast Du ja das 55-200, was wirklich nicht schlecht ist. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Bei mir kommt allerdings hinzu, dass mein UWW bei 16mm aufhört - da hätte ich dann eine doch recht große Lücke bis zu den 24mm wo das Sigma anfängt. Zitat:
Und um ihn umzusetzen gibt es sogar ein spezielles Tool: Exposureplot! Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Die Bildqualität der beiden ist erstklassig, Schärfe, Farben, Kontraste,... Und ja, Sie sind schwer. Aber die Mühe wert. |
Zitat:
Laut Aussage Mitarbeiter wäre es wichtig, dass es aus der neuen Art / C oder S - Serie (somit neuste Bauart) kommt. |
Hi Henry,
Das 17-70 C hat an der A58 nicht korrgierbaren Fehlfokus. Das harmoniert einfach nicht. Muss nicht zwingend für die A77ii gelten, aber ausführlich testen ist angeraten! Ark |
Folgender Stand meiner Überlegungen :
- Würde ungern auf Brennweite 16-24 mm verzichten. - Also dann Sony 16-50 / 2,8 wie mir im Forum mehrfach geraten. - Mit der Lücke zum folgenden 70- bis ????? kann ich m.E. leben. Fotohändler sagte, ich soll dann eben ein paar Schritt nach vorne gehen. (!?!?) - Jetzt die Frage was ab 70 bis z.B. 200 mm sinnvoll wäre. Das G-Objektiv von Sony ist mir echt zu teuer. Kennt jemand das Tamron 70-200/2,8 ??? Einmal wohl ohne Ultraschnellfokus für ca. 600,- € und einmal mit dem Motor (neuere Bauart) für 1.200,- €. Liegt der Unterschied nur beim Motor, oder ist das Innenleben ein gänzlich anderes. ? Sprich "sieht" man die 600,- €-Differenz auch nachher beim Bild ? Würde mich freuen noch einmal eure Ratschläge zu hören. Danke |
Das 70-200 USD hat den wesentlich schnelleren Autofokus, der ja so gesehen zum Gedankengang passt eine A77II zu wählen.
Legst Du doch keinen Wert auf den schnellen AF, dann soll das 70-200 Makro auch sehr gut sein (gleich gut, kürzerer Nachabstand). |
Ich hatte das Tamron USD und war damit sehr zufrieden. Es ist m.E. auch bei Offenblende etwas besser als der Vorgänger, dem aber wiederum ein schöneres Bokeh nachgesagt wird.
Eine Alternative wäre m.R. noch das Sigma OS, das neu ab 850,00 Euro gehandelt wird... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr. |