SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   Irix 15mm f/2.4 / Manuelles Objektiv (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168938)

usch 06.01.2017 18:00

Zitat:

Zitat von nobody23 (Beitrag 1882366)
Zumindest sollte die Nikon Variante ja einen mechanische Blende haben?!?

Sieht nicht danach aus:

http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1449299/

nobody23 06.01.2017 19:17

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1882376)

Zumstein hat bereits geantwortet, mit einer positiven Nachricht.
Laut Auskunft, funktioniert der Commlite mit dem Irix.

Werde wohl gegen Anfang Februar reinschauen und nachtesten. :D

alberich 06.01.2017 20:04

Hier ein kleiner Test.
https://www.youtube.com/watch?v=PlQVLbymaIQ

tom68 06.01.2017 23:13

Was für ein Commlite Adapter funtioniert?
Giebt es da verschiedene (neue, alte)
Versionen.
Ich nehme an, mit Autofokus.
Arbeiten Nikon und Canon gleich?

nobody23 06.01.2017 23:21

Zitat:

Zitat von tom68 (Beitrag 1882461)
Arbeiten Nikon und Canon gleich?

Laut Zumstein:
Canon & Metabones = holperig/unzuverlässig
Nikon & Commlite elektr. = funktioniert

Aber eben, eine 100%tige Aussage kann ich erst tätigen, wenn ich persönlich mit meinem Commlite bei Zumstein war.

Gruss
Nicolas

nex69 07.01.2017 00:16

Zitat:

Zitat von tom68 (Beitrag 1882326)
Punkto Adapter von Irix für FE konnte Sie mir keine Angaben machen.
Normale Adapter funktionieren, halt one Exif Dateien .
Mal schauen was der Adapter von Irix noch kostet.
Oder ob ein Commlite auch funktioniert mit Exif Übertragung.

Warum sollte ein normaler Canon EF -Sony E-Mount Adapter die Exif Daten nicht übertragen? Natürlich einer mit elektrischer Übertragung. Die anderen sind eh unbrauchbar für EF Linsen.
Einen solchen haben eh schon viele Sony User in Gebrauch. Ich selber habe auch einen Sigma MC-11. Irix wird den Adapter bestimmt nicht selber konstruieren und bauen sondern die kaufen den ein und pappen ihr Logo drauf und fertig.

Zitat:

Zitat von nobody23 (Beitrag 1882299)
Die Firma muss aber gut sein, denn Sie konnte mir die Auskunft geben, wo das Irix bereits zu haben sei. (Ca Ende November angerufen)
Zumstein Foto in Bern.

Ich gehe davon aus, dass das Telefon zum deutschen Distributor umgeleitet ist. Die Inhaberin war auf Facebook recht aktiv und hat Fragen beantwortet.

Zitat:

Zitat von tom68 (Beitrag 1882461)
Ich nehme an, mit Autofokus.

Das Irix hat doch gar keinen AF!?

Zitat:

Zitat von tom68 (Beitrag 1882340)
Hier noch die Preise bei Zumstein (Blackstone)

Wieder mit dem üblichen "Schweiz" Zuschlag.

tom68 07.01.2017 00:56

Zitat:

Das Irix hat doch gar keinen AF!?
Ja das Irix hat kein AF.
Aber bei Canon und Nikon wird die Blende mit dem Einstellrad der Kamera
eingestellt.
Mit dem neuen Irix 15mm f/2.4 durch Neuseeland.
Das Irix Blackstone hat mich während zwei Wochen in Neuseeland begleitet und einen super Eindruck hinterlassen. Die Unschärfe kommt mit den 9 Blendenelementen sehr schön zu Geltung. Die Vignettierung ist bei 2.4 noch vorhanden aber stört kaum noch. Bei komplett geöffneter Blende macht sich eine leichte Unschärfe am Rand bemerkbar. Das einzige wirklich Manko das ich während den zwei Wochen feststellen konnte, war die fehlende mechanische Springblende. Dadurch kann die Blende nur übe die Kamera eingestellt werden. Dies hat auch zur Folge, dass man zwingend einen Adapter braucht für andere Kameras, der die Elektronik mitüberträgt. Der Metabones beispielsweise funktioniert mit der aktuellen Firmware leider noch nicht.
__________________
Meine Bilder auf Fotocommunity
Meine Bilder auf Flicker

nex69 07.01.2017 01:00

Die Blende sollte theoretisch mit einem solchen Adapter einstellbar sein. Aber um sicher zu sein wird man es ausprobieren müssen. Der MC-11 ist recht unkritisch und viel billiger als der Metabones IV.
Irix wäre gut beraten eine native E-Mount Variante auf den Markt zu bringen.

tom68 07.01.2017 16:15

Hallo
Ich war heute wieder kurz Bei Zumstein in Bern.
Laut Erfahrung eines Mitarbeiters funktioniert
Der Sigma MC-11 und der Commleit mit Nikon
Anschluss mit dem Irix.
Das Irix Firefy kann auch bestellt werden.
300.- Unterschied.
Im Moment sieht es so aus, als die Sigma MC-11 Adapterlösung die
günstigste ist.
Muss mir wohl auch so einen zulegen.

Gruss Tom

nex69 07.01.2017 18:28

Einen Nikon Adapter würde ich mir nur für das Irix aber nicht kaufen. Dann lieber die Canon Version. Da kann man den Adapter noch für andere Canon EF Objektive inkl. AF benutzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:12 Uhr.