![]() |
Die Frage lautete doch:
Zitat:
https://www.fotokoch.de/objektive_von_laowa.html Aber es würde mich schwer wundern, wenn das 12er nicht auch demnächst dort zu haben sein wird. 1199€ bei Brenner? Der Preis senkt den Appetit auf das Objektiv weiter. Bei mir ist dann weiterhin Samyang 14mm Diät angesagt, zumal (abgesehen von der Verzeichnung) das Samyang jenseits der Bildmitte eine wesentlich bessere Offenblendleistung als das Laowa hat (siehe Test bei Photozone). Dreview hat eine Samplegalerie vom Laowa 12mm veröffentlicht (inkl. Blendenreihe): https://www.dpreview.com/samples/991...sample-gallery |
Dustin Abott's review
|
Mal ehrlich, 12mm am Vollformat, was erwartet man da. Wenn in der Werbung von verzeichnungsfrei gesprochen wird, heißt das nicht, daß es keine Verzerrungen am Rand gibt, wo aus einem Polo eine Stretchlimusine wird. Ich hatte an der Nikon D700 das Sigma 12-24. Das wurde auch gelobt, daß es wenig Verzeichnung hat. Aber die Blümchen auf der Wiese waren am Rand alle oval. Mein letztes Samyang 14 habe ich verglichen mit dem FE 16-35, beide mit F4. Was die Randschärfe betrifft, hätte man an beiden Seiten das Samyang auf ca 17mm croppen müssen, um die Schärfe des 16-35 bei 16mm zu haben. Die Optik stellt eben ihre Grenzen. Wir sollten uns wieder mehr mit der Panoramafotografie beschäftigen. Das geht natürlich nicht bei Astro und Nordlichtern.
|
Zitat:
|
Hab ich was übersehen? Im Test wird doch hohe Verzeichnungsfreiheit gelobt. Dass durch die Perspektive Verzerrungen auftreten können ist was anderes.
|
Ich glaube, im Englischen heißt beides "Distortion". Das kann natürlich zu Missverständnissen führen, wenn jemand von den Grundlagen keine Ahnung hat.
|
Justin Abott mit Vergleich Laowa 12 vs Sigma 12-24 f/4:
https://www.youtube.com/watch?v=IrZ1ngpWJc8 |
Noch ein Test:
http://www.verybiglobo.com/laowa-12m...7-user-review/ Das Englisch ist bisweilen etwas eigenwillig und man kann Viktor Pavlovics Stil vielleicht für etwas zu plaudertaschig halten, aber ich finde seine Tests jedenfalls lesenswert, auch wenn dieser nicht so inhaltsreich ist wie z.B. sein schöner Test zum Loxia 21. Zum oben diskutierten Thema „Distortion“ (nämlich der unvermeidlichen perspektivischen Verzerrung) siehe sein Beispielbild mit launigem Kommentar ab „And yes, my friend in the image got his head slightly conned to the side …“ ;). |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Bestellt....
Hi!
Ich hab' mir das Objektiv bei Foto-Koch bestellt und inzwischen auch angezahlt; sobald ich den Rest an Zahlungseinheiten verfügbar habe, landet es bei mir auf dem Tisch.:shock: Erste Bilder folgen dann, sobald mein Dienst es zulässt....:| Grüße Jochen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:17 Uhr. |