![]() |
Noch ein Review.
https://www.youtube.com/watch?v=glFwUIqg8kw |
Wir haben das Laowa 2/105 STF mit meinem Sony 2.8/135 STF verglichen.
Fazit: Das Laowa hat gute optische Eigenschaften, kann aber gerade in Bezug auf den "STF-Effekt" nicht annähernd wie das Sony überzeugen. Außerdem leidet es heftig an Flares (Hauptsächlich Veiling Flare, also Kontrastverringerung) im Gegenlicht. Das Sony kann in Punkto CA's schlägt das Laowa das Sony-Objektiv deutlich. Hier gibt's mehr Infos. Viele Grüße, Jannik |
Danke :top:
So ungefähr habe ich mir das an Hand der bisherigen Beispielbilder gedacht, ohne das Laowa bisher selbst in Händen gehalten zu haben. Zitat:
|
Sony ist ja bisserl abgedichtet und neuer. Die Minoltas haben ja schon ein paar Jährchen und sind zu 100% eingefahren. Gg
|
Zitat:
Grüße Phillip |
Es ist ewig her, dass ich ein Minolta STF in der Hand hatte, aber gefühlt war der Fokusring nicht so steil ausgelegt und lief geschmeidiger. Die Fokussierung ging mir besser von der Hand. Leider hatte ich zu dem Zeitpunkt kein Sony zur Verfügung um das direkt miteinander zu vergleichen.
Mit meinem eigenen Sony STF tue ich mich immer etwas schwer. |
Zitat:
|
Auf den Abbildungen sieht der Drehwinkel bei beiden gleich aus:
http://www.mhohner.de/sony-minolta/o...id=af135f28stf http://www.mhohner.de/sony-minolta/o...d=af135f28stfs Kann dann also eigentlich nur eine unterschiedliche Dämpfung / Schmierung sein. |
Stimmt, sieht gleich aus. Dann war es wohl doch nur eine 'gefühlte' Änderung.
|
Ich glaube auch das beide Versionen die gleiche Steilheit haben, respektive
absolut baugleich sind. Mit meinen STF habe ich mittlerweile (A99 Focuspeaking) eine Trefferquote von 80%. Man kann also damit arbeiten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:18 Uhr. |